Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Kleine "Piper" PA 18
Fedeert das Fahrwerk?
Mein 'Hanger:
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah
T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah

T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.

Hallo !
@Mario, das Fahrgestell besteht aus 1.5mm, 0.8mm Cfk und 1mm Stahldrat(Radachsen).
Geklebt habe ich mit Sekundenkleber, die Klebestellen mit Nähfaden umwickelt,auch mit Sekundenkleber getränkt und weiss angemalt. Alles klar?
@Andreas, es flext eher, von federn kann nicht die Rede sein
Vielen Dank für die Komplimente!
Grüsse,
Reto
@Mario, das Fahrgestell besteht aus 1.5mm, 0.8mm Cfk und 1mm Stahldrat(Radachsen).
Geklebt habe ich mit Sekundenkleber, die Klebestellen mit Nähfaden umwickelt,auch mit Sekundenkleber getränkt und weiss angemalt. Alles klar?
@Andreas, es flext eher, von federn kann nicht die Rede sein

Vielen Dank für die Komplimente!
Grüsse,
Reto
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RetoS.« (29. April 2009, 13:28)
Erstflug ist vollbracht!!
Eine supergemütliche Kiste ist das, fliegt toll! Landeklappen auf 25 Grad stellen und die Piper steht fast still in der Luft
!
Viel, viel Freude!
War auf einer Wiese mit hohem Gras (für einen "weichen " Aufprall falls was schiefgeht), das nächstemal Bodenstart und Landung auf Hartbelag.
@Mathias, vielen Dank!
@Hans-Jürgen, habe beim Original keine Kennung gefunden, ist das in Kanada so üblich? Weder am Rumpf, noch an der Fläche, einfach nichts. Sieht irgendwie nackt aus.....
Grüsse,
Reto
Eine supergemütliche Kiste ist das, fliegt toll! Landeklappen auf 25 Grad stellen und die Piper steht fast still in der Luft

Viel, viel Freude!
War auf einer Wiese mit hohem Gras (für einen "weichen " Aufprall falls was schiefgeht), das nächstemal Bodenstart und Landung auf Hartbelag.
@Mathias, vielen Dank!
@Hans-Jürgen, habe beim Original keine Kennung gefunden, ist das in Kanada so üblich? Weder am Rumpf, noch an der Fläche, einfach nichts. Sieht irgendwie nackt aus.....
Grüsse,
Reto
Die Piper hat nun einige Flüge hinter sich. Auf einem Fussballplatzrasen lassen sich sogar Bodenstarts und Landungen (ohne Kopfstand), dank der 45mm Räder problemlos machen, nach 2 Meter ist sie schon in der Luft.
Der optimale Seitenzug des Motors habe ich noch nicht gefunden, ein Tick zuviel nach rechts und bei Querruder nach links gibts ein Geschiebe, Seitenzug nach links korigiert und bei Querruder nach rechts dasselbe Geschiebe, oder dann halt einfach mit Seite nachhelfen, aber die "goldene Mitte" find ich schon noch.
Witzig ist auch, dass die Piper nach eine sattem Anstechen gar nicht schnell wird, einwenig ziehen und schon wieder urgemütliches rumtuckern.
Wenn das Wetter mitmacht gibts am Donnerstag ein kleines Video von der Kleinen.
Grüsse,
Reto
Der optimale Seitenzug des Motors habe ich noch nicht gefunden, ein Tick zuviel nach rechts und bei Querruder nach links gibts ein Geschiebe, Seitenzug nach links korigiert und bei Querruder nach rechts dasselbe Geschiebe, oder dann halt einfach mit Seite nachhelfen, aber die "goldene Mitte" find ich schon noch.
Witzig ist auch, dass die Piper nach eine sattem Anstechen gar nicht schnell wird, einwenig ziehen und schon wieder urgemütliches rumtuckern.
Wenn das Wetter mitmacht gibts am Donnerstag ein kleines Video von der Kleinen.
Grüsse,
Reto
Hallo Reto,
Deine Depron-Piper gefällt mir außerordentlich gut - Respekt und Hut ab!
Hab vor einigen Jahren auch schon mal überlegt die BO 209 Monsun (auch ein
Gummimotorflieger aus dieser Reihe von Graupner) als Depronmodell aufzubauen.
Hatte mir dann auch mal einen Balsa-Baukasten von dem Flieger geholt, der allerdings nur herumlag,
sodass ich ihn vor einem Jahr bei eBay versteigert habe.
Ein Jahr später (2005) hat Graupner die BO 209 dann als 92 cm-Modell rausgebraucht, die ich mir dann geholt hab.
Leider bastele ich immernoch daran herum, weil ich einen BL statt des Getriebemotors
verwendet und auch noch das Bugfahrwerk lenkbar gemacht habe.
Beste Grüße,
Felix
Deine Depron-Piper gefällt mir außerordentlich gut - Respekt und Hut ab!
Hab vor einigen Jahren auch schon mal überlegt die BO 209 Monsun (auch ein
Gummimotorflieger aus dieser Reihe von Graupner) als Depronmodell aufzubauen.
Hatte mir dann auch mal einen Balsa-Baukasten von dem Flieger geholt, der allerdings nur herumlag,
sodass ich ihn vor einem Jahr bei eBay versteigert habe.
Ein Jahr später (2005) hat Graupner die BO 209 dann als 92 cm-Modell rausgebraucht, die ich mir dann geholt hab.
Leider bastele ich immernoch daran herum, weil ich einen BL statt des Getriebemotors
verwendet und auch noch das Bugfahrwerk lenkbar gemacht habe.
Beste Grüße,
Felix