Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Depronthermomesser!!
- 1
- 2
Depronthermomesser!!
Nachdem ich gestern mal wieder Depron zuschneiden musste und
diese hässlichen kannten zurückblieben, habe ich mir überlegt, dass
das auch anders gehen muss. Ich erinnerte mich an den Bericht über
die Thermocut von Proxxon. Nur wollte ich mir keine Papp- oder
Holzschablonen bauen. Also kam mir die Idee eine Art Cutter zu bauen
der mit wärme funktioniert. Mit 0,6 mm Heizdraht, 8mm Rundholz
und ein bisschen Isoband ging es dann los. Zuerst habe ich mit dem Dremel
in das ca 13 cm lange Rundholz längs zwei sich gegenüber liegende Schlitze
mit 1-2mm tiefe gemacht. Dann habe ich den ca. 40cm lange Heizdraht in der mitte
eine enge 180° Kurve gebogen. Als nächstes habe ich dann den Draht in die
Schlitze gelegt und mit Isoband das ganze Rundholz mehrfach umwickelt.
Um den Draht zu erhitzen benutze ich einen kleinen Trafo der den Draht bei 7,5V
so erhitzt, das man Depron damit gut schneiden kann.
Für die Qualität der Bilder
möchte ich mich entschuldigen, da ich sie mit meinem Handy gemacht habe.

aber zu den ausgefransten Rändern hab ich dir noch einen andweren Tipp: nimm immer neue Klingen, sobald die nur etwas stumpf werden, reists ein...
Das Messer nicht zu steil halten, das bringt auch was
Ich hab immer den Wetzstab in der nähe liegen, damit lassen sich die Klingen noch ein paaar mal "wiederbeleben"

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Zitat
Original von Cars1992
Sorry aus welchen Gründen auch immer bekomme ich es gerad nich hin die Bilder rein zu stellen.
Bilder zu gross?? Max 146kB

Machs halt mit Irfanview kleiner.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
ich hab mir was ähnliches gebaut, bloß viel größer

mein Problem sind aber die Schablonen.
Verwendest du Pappe oder Sperrholz?
Wie dick?
mfg Aaron
[SIZE=3]oder Vertausche[/SIZE]
Powerschnürzze und Schnürzze mit Wicklung nach Wunsch bis 3 fach Statorgröße für 3D Modelle bis 600g und Segler bis ca 1,2kg.
Drehteile jeder Größe für Motoren oder andere
Ps: wie tuts sich mit Fleisch?? *ne spaß!*
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah

T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.

Gerades schneiden funktioniert wie sonst auch, aber enge Radien sind viel einfacher. Jedoch ist mir der Aufwand zu groß alles mit dem Teil zu schneiden. ausserdem immer ein "Heißes-Messer" auf dem Basteltisch rumliegen haben - weiß nicht. Aber funktionieren tuts super!
Hier ein Bild:

Grüße, Jeremy
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Depron sauber schneiden .
Bis dann denn
Stephan Urra
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
Zitat
Original von Cars1992
Sorry aus welchen Gründen auch immer bekomme ich es gerad nich hin die Bilder rein zu stellen.
Kleiner Tipp: achte mal auf Schärfe

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (31. März 2009, 17:50)
http://www.elosal.de/waren/wickeltechnik/schlauch/index.php


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


- 1
- 2