Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Back to the roots: Ein Shocky muss her
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Landkreis Ravensburg
Beruf: Azubi Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
Back to the roots: Ein Shocky muss her
nach einiger Zeit macht mich jetzt doch wieder das Shockflyer fliegen an und wie sicher jeder von euch weiss steht Ostern gerade passend vor der Türe.

Jetzt ist es soweit: Ein neuer Bausatz wird bestellt..

So ein krankhaftes Fieber dieses fliegen..

Ich wollte euch dazu nur noch einige Frage stellen..
Was haltet ihr von dem Bausatz Virus XL?
Selber einen Bausatz bauen kommt bei mir nicht in Frage.
Was sind gute Preigünstige Servos?
Sind die Tower Pro Servo SG-50 5g für einen Shocky gut geeignet?
Und die wichtiges Frage für mich, der Motor.
Ich besitze bereits von meinen alten Shocky noch einen Axi 2208 der von Ikarus vertrieben wurde, der mir aber mit guten 40 gramm doch irgendwie zu schwer ist, auch wenn er übertrieben teuer war. Was meint ihr? Was haltet ihr vom Roxxy Bl Outrunner 2216/25? Auch andere Vorschläge nehme ich gerne an, aber bitte keine die das Budget sprengen und über 25 Euro kosten.
Zur Anwendung: Ich möchte das Teil vorwiegend draussen fliegen, sehr auf Kunstflug ausgelegt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und wünsch euch Holm- und Rippenbruch.

Liebe Grüsse
Chris
T-Rex 250
T-Rex 450 Pro
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 GF
[/SIZE]
Akkus Rhino 620mah
Tunrigy 6amp regler. Lässt locker 8amp (gemessen mit der combo) spitze u ohne probleme durch
TURNIGY 2204-14T 19g Motor geht wie die sau.
so meine shockys fliegen nur draußen auch bei richtigen wind. geht alles ohne probleme power satt u nichts macht probleme alles bleibt kühl.
ich habe noch 410mah rhinos probiert. habe meine meinung zu wenig druck für meine shockys bei dem gewicht u beim outdoor fliegen. gehen aber immer noch senkrecht.
wenn du günstige sewrvos sucht die gut sidn nehme ide hxt 500 wiegen aber 5-6gr. ich verwende absolute noname 3,7gr servos. naja stellgenau nicht so wirklich aber für mich reichts.
gruß
torsten
ps die sachen muß man nicht bei uh bestellen. gibt genügend ebay shops die die sachen auch vertreiben.
Also:
Motor wenns billig sein soll:
pichler nano red 20€
Regler: YGE 8 30€
Servos D 47 an 2s 3x 19€
Empfänger: GWs 4k 20€
Akku: 350 oder 450mah
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah

T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Landkreis Ravensburg
Beruf: Azubi Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung

Danke euch

T-Rex 250
T-Rex 450 Pro
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 GF
[/SIZE]
bis auf die servos ist alles hochwertig. (achso ich vergas viele haben ja die meinung das gutes nur teuer sein muß, dann ist natürlich klar das meine sachen schrott sind. weil man ja für das gled 4mal soviel bekommt. was mehr als gut funktioniert) KRANKESDENKEN

man man schon mal den mtor u regler probiert? mit einer 8x3,8 oder 8x4 latte geht der richtig super. u wenn mir hier einer was erzählen will das wäre schrott na super. oder die akkus. die 610 rhinos sind einfach nur hammer. fliege ewigkeiten bis ein akku leer ist. u das noch bei höhstens 0.03v zellendrift. bei der verwendeten combo. da stinken viele akkus ab u die kosten das 5-6 fache.
aber nuin ja bei vielen muß gutes einfach viel kosten auch wenns schlechter wäre.



Ich hab bei meinem 180gr. Mandala nen noname schnurz, turnigy 10A Regler und die spitzen Akkus Rhino 2s 610mAh. Nja...Servos sind zwar teure Graupner c131, doch wenn die nich von anfang an dringewesen währen, währen nun billige ~5gr. Servos drinnen.
Wenn ich nochmal einen shocky ausrüste, wird das so geschehen: (UH teile)
Motor: 6,48 euro ----> hexTronik 24gram Brushless Outrunner 1500kv
Akku: 6,33euro ----> Rhino 2s 610mAh
Regler: 6,76euro ---> TURNIGY Plush 10amp
Servos: 7,98euro -----> 3x HXT500 5g (je 2,63 euro)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Prop: 0,65 euro ----> GWS EP Propeller (RD-8043 203x109mm) 8*4,3 GWS Prop
.....Sind zusammen: 28,20 euro

Also ich rüste all meine Flieger mit hobby-city teilen aus und bin seeehhr zufrieden damit! Und auch so, muss ich als schüler sehr aufs geld achten....
mfg
Carsten

wieso 19% zahlen wenns die teile auch in euländern zukaufen gibt. das leute immer denken das alles aus hc kommt.
u wenn aus hc. ob man nun 35 oder 41€ bezahlt kriegste gerade mal den oben genannter regler in und die 6,90€ porto die hier typisch sind sollte man auch nicht vergessen. oder schenkt dir hier wer?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducfieber« (8. April 2009, 09:01)
Als Akkus bevorzuge ich die Rhino 460. Damit fliegt mein Knuffel 1/4 h im Schongang.

Bestellung wenn möglich immer in 100g-Briefchen für schlappe 3 $ Versandkosten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (8. April 2009, 10:17)
sie sind zwar teuer, aber dafür stellgenau, an 2s schnell, und haben Kraft.
kaufst du dir hxt 500 oder nomame 3.7g /4.3g sind langsam, Rückstellungenau, und jeder 2 hat irgendwas
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah

T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.
