Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Micro Beagle Husky von Hilmar
Micro Beagle Husky von Hilmar
Die Katze ist ja seit dem erscheinen von FMT 05/2009 aus dem Sack

Ich hatt das glück schon mal einen vorabversion zum testen zu bekommen und der kleine flieger ist mir sofort ganz dick ans herz gewachsen !
Zum bau braucht man ja ned viel zu sagen, ist ja eh alles bestens erklärt.. ich habs natürlich ein bsichen anders gemacht aber das ist ja normal oder ?

Mein Fahrwerk ist aus zwei stahldraht stücken und ich hab keine durchgehende achse (dumm.. die nimmt nämlich die kräfte auf und verhindert das spreizen der beinchen bei landungen und die daruffolgende kraft einleitung ins 0,6mm depron) und ich hab den flieger ein bsichen anders ausgerüstet.. in meinem Husky schlägt ein Minium herz

Das bring natürlich auch das gewicht ein bischen runter.. mein Husky fliegt mit 16g



Ein video von den ersten flügen im hangar bei uns gibts hier:
http://www.vimeo.com/3904369
Super robust ist der kleine auch wie man am ende sieht

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »meatbomber« (24. April 2009, 09:51)




naja gezaubert steht da wohl ned drauf.. ist ja ein bausatz


gena das richtige für alle die die Cessna / Citabria überdrüssig sind und mal ihr equipment in einen selbst gebauten flieger stecken wollen..
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
der Vollständigkeit halber hier die wichtigsten Infos:
Artikel-Vorschau für FMT 05/2009
in der FMT steht der Baubericht mit den Baustufenfotos.

Die Husky gibt's als vier farbige Din-A4-Seiten auf Papier (das sind die Schneidvorlagen) sowie die entsprechende Anzahl an Dünndepron-Bögen, 0,6 mm Stärke.
Best.-Nr. 621.1160
(steht momentan nicht im Onlie-Shop des VTH, ist aber verfügbar.)
Herzlichst
Hilmar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hilmar« (27. April 2009, 18:43)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Zitat
Original von Fabse
@ Hilmar:
Wie viel Grad Sturz hast du bei deiner Beagle mit dem 2 Gramm Motor?
8° zur HLW-Ebene.
Herzlichst
Hilmar.
Muss man sie unbedingt mit Brushless befeuern?
Was wäre denn eine annehmbare Bürstenalternative?
Der AR6400 hat ja nen Bürstenregler onboard den ich gerne nutzten würde.

Tobi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
(Jetzt frag' mich aber nicht wo Du sowas am Günstigsten herbekommst; in der Größenordnung kenne ich mich bei den Bürstis nicht ganz so aus.)
Auf jeden Fall macht es durchaus Sinn, den onboard-Regler des AR6400 zu nutzen.
Herzlichst
Hilmar.
Das Gewicht eines zusätzlichen Reglers kann ich mir so sparen.
Das getriebe samt motor von den Miniums gibts als Ersatzteil für 12€ von Kyosho.
Nur so nebenbei


Tobi
Was mich nur ein Bißchen wundert ist die Tatsache das beim Bauplan keinerlei Anleitung dabei ist.
Es sind die zeichnungen und Material.
Ist das normal?
Wie bekomm ich jetz die Baubeschreibung??

Tobi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Zitat
Original von Tobiwahnknobi
So Minium Antrieb und Bauplan mit material sind angekommen .
Was mich nur ein Bißchen wundert ist die Tatsache das beim Bauplan keinerlei Anleitung dabei ist.
Es sind die zeichnungen und Material.
Ist das normal?
Wie bekomm ich jetz die Baubeschreibung??
Eigentlich müsste als Baubeschreibung eine Kopie des FMT-Artikels beiliegen.
FMT 05/2009, Seite 26-29.
Kannst ja mal den Verlag anmailen ob die das netterweise nachholen würden.
Aber der Bauplan ist doch ziemlich selbsterklärend mit den ganzen Skizzen und Beschriftungen. Normalerweise sollte man allein mit dem Plan zurechtkommen...
Herzlichst
Hilmar.
Nur isses mit Bauplänen halt wie mit Lümmeltüten .
Ohne is schön aber mit is sicherer.



Tobi
Oder muss es was suuper leichtes mit 130 Mah sein?

Tobi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
bist Du der Ansicht, eine Kyosho Minium-Cessna oder Decathlon würde mit einem 450-mAh-Akku noch fliegen??
Herzlichst
Hilmar.
Außerdem werden die Flugeigenschaften darunter extrem leiden, das fliegt dann ähnlich wie die total überladenen Kisten aus der Anfangszeit des Elektrofluges. Ob man das haben will muss jeder selbst entscheiden, ich würd's mir nicht mehr antun

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Im Klartext: je schwerer, desto weniger Flugspaß, bis hin zum Misserfolg.
Ich würde ein Zielgewicht von maximal 30 Gramm anpeilen.
Herzlichst
Hilmar.
Ich wollts ja nur mal gefragt haben .
Den 450er hätte ich da die Tecktrons halt nich .

Tobi