Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » tragflächen aus deckenplatten
tragflächen aus deckenplatten
gestern habe ich durch zufall bei uns im baumarkt deckenplatten gefunden
(keine ahnung wie die genau heißen. die die in schulen und so sind. aus
styro ähnlichem zeug) . dabei ist mir aufgefallen, dass diese feinere
kugeln haben wie styro aber trotzdem sehr leicht sind. da ist mir die
idee gekommen, dass man daraus bestimmt gut tragflächen für slowflyer,
shocky etc schneiden könnte. leider brauche ich so ein tei gerade
nicht und habe auch noch nicht so viele erfahrungen im flächen
schneiden. deshalb wollte ich fragen ob einer von euch das mal
proboieren will und darüber berichtet.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Momentan bin ich Fan von Bachl TOP20 Extrudierschaum, besser schleifbar und leichter als Styrodur, dabei sehr steif. sicher auch prima zum Schneiden geeignet. Gibt's bei Hornbach.

Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (19. Mai 2009, 22:31)