Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Welchen Parkjet für 24g-Motor?
Welchen Parkjet für 24g-Motor?
N'Abend!
Da ich noch einen 24g-Motor von UH und 2S-150 mah Akkus rumliegen habe, möchte ich mir gerne einen passenden Parkjet aus Depron bauen.
Welches Modell bzw. welche Größe könnt ihr mir für diesen Antrieb empfehlen?
Gruß André
Da ich noch einen 24g-Motor von UH und 2S-150 mah Akkus rumliegen habe, möchte ich mir gerne einen passenden Parkjet aus Depron bauen.
Welches Modell bzw. welche Größe könnt ihr mir für diesen Antrieb empfehlen?
Gruß André
[SIZE=1]
Helis: Mikado Logo 600 SE, MSH Protos 500 FBL Flächen: Extreme Flight Extra 300 58", MPX Acromaster, MPX Funjet, Parkzone F4U Corsair, Parkzone SU-26m, Girmodell Sokol[/SIZE]
Helis: Mikado Logo 600 SE, MSH Protos 500 FBL Flächen: Extreme Flight Extra 300 58", MPX Acromaster, MPX Funjet, Parkzone F4U Corsair, Parkzone SU-26m, Girmodell Sokol[/SIZE]
Ist dieser Motor vielleicht von HXT
Wenn ja dann kann man den Blade empfehlen!!!!

Wenn ja dann kann man den Blade empfehlen!!!!
Hier könnte ihr Werbung stehen^^xD 
Mfg Berni

Mfg Berni
Zitat
Original von Berni007aut
Ist dieser Motor vielleicht von HXT
Jo, genau der ist es... Von UH halt...
Blade? Hast nen Link?
[SIZE=1]
Helis: Mikado Logo 600 SE, MSH Protos 500 FBL Flächen: Extreme Flight Extra 300 58", MPX Acromaster, MPX Funjet, Parkzone F4U Corsair, Parkzone SU-26m, Girmodell Sokol[/SIZE]
Helis: Mikado Logo 600 SE, MSH Protos 500 FBL Flächen: Extreme Flight Extra 300 58", MPX Acromaster, MPX Funjet, Parkzone F4U Corsair, Parkzone SU-26m, Girmodell Sokol[/SIZE]
Das ist der Pichler Nano Red-Klon.
Hab ich auch noch rumliegen, meiner kommt in einen Outdoor-Shocky aus 6mm Depron. Für Indoor isser zu schwer, aber outdoor perfekt.
Hab ich auch noch rumliegen, meiner kommt in einen Outdoor-Shocky aus 6mm Depron. Für Indoor isser zu schwer, aber outdoor perfekt.
[SIZE=1]Aktuell in Betrieb: EJS | PZ Mustang | PZ Habu | Freewing MiG-15 | Phase 3 F-16 | TwinJet BL | MPX Fox | concepta | Rennfloh [/SIZE]
Hallo Andre,
denkst Du bei Parkjet an die Flugzeuge von www.parkjets.com/ ?
Oder würdest Du dich auch mit einem Jet in Shockybauweise zufrieden geben (vgl. SU-27 von Ikarus)?
Ich habe Anfang diesen Jahres eine F-35 in dieser Bauweise gebaut.
Den Plan hab ich auf der Festplatte.
Beste Grüße,
Felix
denkst Du bei Parkjet an die Flugzeuge von www.parkjets.com/ ?
Oder würdest Du dich auch mit einem Jet in Shockybauweise zufrieden geben (vgl. SU-27 von Ikarus)?
Ich habe Anfang diesen Jahres eine F-35 in dieser Bauweise gebaut.
Den Plan hab ich auf der Festplatte.
Beste Grüße,
Felix
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FLX« (29. Mai 2009, 16:38)
Für einen Jet-Shocky unter 200g ist das garnicht so schlecht. Einfach mit 7x6" anstatt der 8x4,3" fliegen, das ist dann gleich deutlich flotter
Ich hatte den 1300er Flyware Rex auf der 61cm Alleycat. Mit 3S und 7x6" flog das ganz lustig
. Kein richtiger Jet, aber deutlich flotter als ein normaler Shocky. Und es war trotz Druckantrieb angenehm leise.
Für einen Antrieb der mehr Geschwindigkeit ermöglicht hätte ich stabiler und damit schwerer bauen müssen.
Matthias

Ich hatte den 1300er Flyware Rex auf der 61cm Alleycat. Mit 3S und 7x6" flog das ganz lustig

Für einen Antrieb der mehr Geschwindigkeit ermöglicht hätte ich stabiler und damit schwerer bauen müssen.
Matthias
Also den Blade kannst du dir nur kaufen außer du findest im inet irgendwo einen Bauplan!
Oder du baust dir einfach irgeneinen Shocky mit ca 700-900mm SPW aus 6mm Depron!
6mm Depron is finde ich für Outdoor das beste Matterial du kannst
natürlich auch 3mm nehmen wie du willst
Oder du baust dir einfach irgeneinen Shocky mit ca 700-900mm SPW aus 6mm Depron!
6mm Depron is finde ich für Outdoor das beste Matterial du kannst
natürlich auch 3mm nehmen wie du willst
Hier könnte ihr Werbung stehen^^xD 
Mfg Berni

Mfg Berni
Hallo,
wie wär's mit der F-18 von JK-Modellflug? Die werde ich demnächst mal bauen, motorisiert mit einem Powerschnurrz an 2S für Outdoor. Sieht halt schon deutlich besser aus als ein Kreuzrumpf-Jet.
Gruß
Jan
wie wär's mit der F-18 von JK-Modellflug? Die werde ich demnächst mal bauen, motorisiert mit einem Powerschnurrz an 2S für Outdoor. Sieht halt schon deutlich besser aus als ein Kreuzrumpf-Jet.
Gruß
Jan
CRRCsim - the cross-platform open source r/c flight simulator
Zitat
Original von Lars77
Das ist der Pichler Nano Red-Klon.
Hab ich auch noch rumliegen, meiner kommt in einen Outdoor-Shocky aus 6mm Depron. Für Indoor isser zu schwer, aber outdoor perfekt.
Klon? Das ist doch der selbe Motor, Pichler macht da nur einen neuen Aufkleber drauf (bzw. lässt das machen

Die können die Firma doch machen lassen, was sie wollen, wenn sie gescheite Stückzahlen bestellen.
Hmm, ich lerne gern dazu, und glaube euch das auch.
Aber gibt's denn außer ähnlichem Design und ähnlicher Leistungsdaten noch mehr Anhaltspunkte, dass das tatsächlich der gleiche ist?
Immerhin wird ja in China auch gern mal kopiert, und die sehen dann auch ähnlich aus.
Aber gibt's denn außer ähnlichem Design und ähnlicher Leistungsdaten noch mehr Anhaltspunkte, dass das tatsächlich der gleiche ist?

Immerhin wird ja in China auch gern mal kopiert, und die sehen dann auch ähnlich aus.
[SIZE=1]Aktuell in Betrieb: EJS | PZ Mustang | PZ Habu | Freewing MiG-15 | Phase 3 F-16 | TwinJet BL | MPX Fox | concepta | Rennfloh [/SIZE]
Und was glaubst Du wo Pichler die Motoren herbekommt?
Die sind bis auf die Löcher im Glockenboden identisch und dürften aus der gleichen Fabrik kommen. Auch Pichler hat anfangs Motoren mit runden Löchern verkauft. Als Großabnehmer kann er beim Hersteller aber nicht nur günstiger einkaufen, sondern bekommt auch Extrawünsche erfüllt.
Die sind bis auf die Löcher im Glockenboden identisch und dürften aus der gleichen Fabrik kommen. Auch Pichler hat anfangs Motoren mit runden Löchern verkauft. Als Großabnehmer kann er beim Hersteller aber nicht nur günstiger einkaufen, sondern bekommt auch Extrawünsche erfüllt.