Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Dualsky Breeze... Tips zum Zusammenbau
Dualsky Breeze... Tips zum Zusammenbau
habe mir den o.g. Shocky im Komplettpaket für 109 € gekauft. Hat ihn schon einer und gibt es beim Zusammenbau Tips oder Tricks, die nicht in der Aufbauanleitung stehen? Seid Ihr zufrieden? Das Set enthält den Dualsky-Motor mit eingebautem Regler, 3 Rockamp Servos und den Rockamp 2s 300 maH Akku. Ich denke mal, dass passt alles, habe aber auch nicht so die richtige Ahnung, ob man vielleicht eine andere Luftschraube ausprobieren soll etc.
Gruß, Martin
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Gründau ( Hessen )
Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme, E-Technik Student :)
TX: FM6014 mit RcOs 0.6 und 2,4Ghz RcOpen24

Hangar:
Wingo
Fun 2-Mot Balsa Modell
Cessna 177
Chubby Lady
Funjet HET 2W20
Glider-SP
Fox
E-Airfish 2400mm&3000mm GFK

Gruß, Martin
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Gründau ( Hessen )
Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme, E-Technik Student :)
-->
TURNIGY 2204-14T 19g Outrunner
wollte eigentlich den neutrino nachbau.. aber hab mich "verklickt".. bzw. war zu schusselig.. ich hoffe der hat genug sagt.. ist ja der axi nachbau
will ihn mit 2s 350 - 450mah fliegen.. outdoor
TX: FM6014 mit RcOs 0.6 und 2,4Ghz RcOpen24

Hangar:
Wingo
Fun 2-Mot Balsa Modell
Cessna 177
Chubby Lady
Funjet HET 2W20
Glider-SP
Fox
E-Airfish 2400mm&3000mm GFK
Ruder mit UHU-Por anflanschen. Einseitig anschrägen, Gegenseite entgraten (einmal mit feinem Schleifpapier drüber) und einen Streifen UHU-Por mit dem Finger auf die Oberseite schmieren. Trocknen lassen, an den Enden ein Stück Tesa oben und unten, fertig.
Höhenruder nicht vergessen! Steht nicht in der Anleitung und wenn der Rumpf drauf ist, ist es zu spät.
HR-Mitte mit einem Stückchen Balsa verstärken.
HRHorn nicht zu weit nach innen setzen, sonst schleifen die Züge an der Torsionsverstärkung. Etwas schleifen ist OK, aber keine "Umlenkung" bauen.
Ruderhörner assymetrisch zur Ruderdicke setzen, Abstand der Bohrungen jeweils gleich zur Drehachse (die liegt nicht in der Mitte des Ruders sondern z.B. beim HLW oben).
Ich habe die Airbrakes an den QR montiert, Outdoor würde ich sie weglassen. In der Halle muß ich's noch mal probieren, ohne zu fliegen.
Martin


TURNIGY 2204-14T 19g Outrunner
Hi someboddy,
der Motor reicht schon, wenn du unter 160gr. Gesammtgewicht bleibst.

Grüsse,
Reto
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Gründau ( Hessen )
Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme, E-Technik Student :)
also doch besser noch den neutrino clone kaufen und mit 3s fliegen ? meinste das ist besser ?
Turnigy 3020 Brushless Outrunner Motor 1800kv
TX: FM6014 mit RcOs 0.6 und 2,4Ghz RcOpen24

Hangar:
Wingo
Fun 2-Mot Balsa Modell
Cessna 177
Chubby Lady
Funjet HET 2W20
Glider-SP
Fox
E-Airfish 2400mm&3000mm GFK
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Gründau ( Hessen )
Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme, E-Technik Student :)
Auf der Homepage steht 150g Abfluggewicht. Wenn ich davon jetzt die im Paket mit angebotenen Teile abziehe komme ich auf ein "Nackgewicht" von 86,6 g für den Breeze.
Kann das sein !?
Wenn ich jetzt meine Komponente draufrechne:
Leergewicht : 86,6g
Motor: 19g
Akku : 22,5g
Servos: 15g
Empfänger : 5g
Regler : 9g
komme ich auf ca. = 157,1g
ist das noch okay mit meinem Motor ? oder doch den anderen und 3s ?
grüße

TX: FM6014 mit RcOs 0.6 und 2,4Ghz RcOpen24

Hangar:
Wingo
Fun 2-Mot Balsa Modell
Cessna 177
Chubby Lady
Funjet HET 2W20
Glider-SP
Fox
E-Airfish 2400mm&3000mm GFK