Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » hat schon jemand den DUALSKY Breeze ES Outdoor ?
Macht einen ersten (sehr) guten Eindruck der Bausatz (wo ist da was zu bauen

Habe allerdings nicht das "Mega PAck" sondern die nackte Version und packe selber rein, was so rumliegt

Traxxas Maxx 4S, Traxxas Slash 4x4 Platinum
Serpent S411
Könnte jem. ein paar Bilder seines Breeze einstellen - am besten wo man den Elektronik Einbau sehen kann.
Auch die CFK-Stäbe (Stütze) einfach so reinzukleben .... reißen die beim "Verwinden" des Rumpfs nicht aus?!
Mögen bescheuerte Fragen sein ... ist jedoch nach langer Modellfugzeit mein erster Shocky.

Wo liegt eigentlich der Schwerpunkt ? - die Anleitung schweigt sich aus!
Traxxas Maxx 4S, Traxxas Slash 4x4 Platinum
Serpent S411
hab Dir grad die PN beantwortet, aber ich denke "öffentlich" macht das mehr Sinn.
Den Parkmaster kenne ich nur von Berichten, ich glaube aber die beiden Flieger sind nicht direkt vergleichbar.
Ich habe die Querruder mit einem Sevo angesteuert. Meiner Meinung nach lohnt sich das Mehrgewicht für 2 Servos bei der Breeze ES nicht.
Bau die Breeze möglichst leicht, das lohnt sich immer, umso langsamer lässt sie sich fliegen.
5 Minuten sind sicher zu schaffen, aber viel mehr wird es auch nicht sein. Ich hab das noch nicht beim Fliegen gestoppt.
Hast Du eine Piste zum Landen? Ansonsten lass das Fahrwerk gleich weg, das bricht im Gras sehr schnell. Ohne Fahrwerk brauchst Du aber einen Klapp-Propeller.
Viele Grüße
Peter
Peter
irgendwo in der Anleitung wird der Schwerpunkt (in Textform) erwähnt, ich musste auch erst suchen.
Die Kohlestäbe halten nur im normalen Flugbetrieb, bei etwas härtenen Landungen reissen immer wieder welche aus. Entweder tief mit Epoxi einleimen oder mit kreisförmigen Punkten aus Glasmatte (mit 1 - 1,5 cm Durchmesser) verstärken.
edit: der Schwerpunkt liegt 80 mm hinter der Flächenwurzel (steht auch hier im Fred weiter vorn

Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »peterpu« (25. Oktober 2009, 09:06)

Wie auf Schienen, lammfromm, komme aus hovern und torquen gar nicht mehr raus

Vom Gewicht her lag die Kleine zu Beginn ich bei 365g - mag ein bisschen zu viel sein, habe aber ausschließlich mit 5min.Epox gearbeitet.
Trotzdem kann man das Modell auf Langsamstflug reduzieren - kein abreißen bemerkbar.
Das einzige Manko: bei der 2. Landung hat sich das Fahrwerk verabschiedet - aber wer braucht das schon - dadurch habe ich wieder Gewicht gespart.
Bin rundum zufrieden

Traxxas Maxx 4S, Traxxas Slash 4x4 Platinum
Serpent S411
Ich habe heute auch mein Breeze ES Outdoor Mega Pack bekommen.

Die Anleitung ist ja wirklich ziemlich mies.
Ich habe noch ein großes Fragzeichen, wie ich die Querruden mit nur einem Servo anlenken soll. Wie ich es sehe, bekommt man das mit einer winkligen Anlenkung wohl kaum hin, oder?
In der Anleitung ist nur beschrieben wie es mit 2 Servos aussieht.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, oder evtl. sogar ein Bild von der Anlenkung einstellen.

Besten Dank und viele Grüße
Thomas

Ich flieg mit 4 Servos und hab trotzdem riesig Spaß an dem Teil!
Traxxas Maxx 4S, Traxxas Slash 4x4 Platinum
Serpent S411
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LogoBasto« (4. November 2009, 11:21)
Reißen dir die Löcher nicht ein? Hast du diese etwa verstärkt?!
Aber an sich tolle Idee

Traxxas Maxx 4S, Traxxas Slash 4x4 Platinum
Serpent S411
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LogoBasto« (5. November 2009, 17:49)


kann noch einer sagen ob im megapack von parkflieger.de auch kleinteile wie ruderanlenkungen und depron kleber dabei sind ? wenn nicht was wäre ratsam dazu zubestellen

mfg helimeister *
blade cp pro2 (zu verkaufen )
breeze pro shocky (zu verkaufen )
T-rex 450 pro

^^mit super combo austatung und roxxy 940-6
wer interiesse hat pn @ me da ich zz. das geld brauche verkaufe ich wunderschöne heli`s und flieger !
Zitat
Original von helimeister*
....
kann noch einer sagen ob im megapack von parkflieger.de auch kleinteile wie ruderanlenkungen und depron kleber dabei sind ? wenn nicht was wäre ratsam dazu zubestellen
mfg helimeister *
Ist alles dabei. Der Kleber ist eine Art Uhu por. Mir ist allerdings Epoxy lieber.
Peter
Aber was ist mit deinem Breeze passiert - hast du ihn schon einmal durch den Häcksler gelassen?

Zum Megapack: Ich würde auf abenfalls Epoxy empfehlen.
Traxxas Maxx 4S, Traxxas Slash 4x4 Platinum
Serpent S411