Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Silverlit Popel-Fernsteuerung umbauen
Silverlit Popel-Fernsteuerung umbauen
da die kalte Jahreszeit ja wieder näher rückt, hatte ich überlegt mir fürs Wohnzimmer ein paar von den X-Twin Hüpfern zuzulegen. Ich würde allerdings gern die kleine Popel-Fernsteuerung auf Mode 1 umstellen, was ja bei den Dingern wohl nur geht, wenn man die kompletten Knüppeleinheiten seitenweise vertauscht.
Hat das schon mal jemand gemacht? Oder sind die da drin einbetoniert?
cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Zitat
Original von Z-Maniac
Ich würde dir eh eine X-Ufo FB empfehlen, schau mal im X-Ufo-Shop, da gibt es ein Zusatz-Modul für die X-Ufo Funke, womit man alle X-Twin Modelle steuern kann.
Das schau ich mir mal an. Danke für den Tipp. Bei den Silverlit-Fernsteuerungen ist halt die Frage, ob die Kuppel, in dem der jeweilige Knüppel sitzt, Bestandteil des Spritzgußgehäuses der FB ist oder nicht.
Falls nicht, müßte man die beiden Kuppeln wohl raussägen und mit etwas Epoxid-Harz vertauscht wieder einkleben. Oder das ganze Gedönse (Elektronik und Knüppel) komplett ausbauen und in ein anderes Gehäuse einbauen. Sicherlich alles machbar, aber ein büsschen umständlich.

Ich bestell einfach mal so ein Teil und guck mal, ob ich mich mit Hammer und Meißel an die Arbeit mache oder gleich die X-Ufo FB verwende. Kost ja alles nicht viel.

cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tom41« (31. August 2009, 11:59)
Zitat
Original von cheesa
ich bin selber mod1 flieger bei den richtigen modellen komm aber mit den x-twin funken in mod2 ohne probleme klar...zalht sich gar nicht aus das umbauen...
mfg cheesa
Wird wohl auch nix mit umbauen:
http://www.meinamr.de/x-twin/1.JPG
http://www.meinamr.de/x-twin/3.JPG
Da sind ja sogar die Halterungen der Knüppel einbetoniert. Da muß ich wohl doch meine Faulheit überwinden und im Gehirn ein paar separate Neuronen für die Steuerung der X-Twins reservieren. Ich brauch für den Winter einfach noch ein büsschen Klein-Fliegzeugs für drinnen.
cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom41« (31. August 2009, 13:59)
Zitat
Original von cheesa
wie wärs mit der VIPER ist für drinnen und kannste mit jeder spektrum funke fliegen und wenn du keine spektrum funke hast dann nimm einfach die steuerung in mod 1
VIPER?
Meinst du die Vapor?
Gruß
meute
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

BTW: Willst du mit normalen X-Twins im Wohnzimmer fliegen? Wohnst du zufällig in einem alten Fabrikgebäude?

Zitat
Original von Z-Maniac
Bei 2 Kanälen sollte das aber nun wirklich kein Problem sein, sich umzugewöhnen
BTW: Willst du mit normalen X-Twins im Wohnzimmer fliegen? Wohnst du zufällig in einem alten Fabrikgebäude?![]()
http://www.amazon.de/Silverlit-85734-Sti…1739187&sr=8-22
Der geht auch drinnen. Hab ich schon mal bei einem Freund von mir mit gespielt. Und dann gibts doch noch diese hübschen neuen Doppeldecker. Die dürften bei der Fläche und dem geringen Gewicht auch nur wenig Platz brauchen.
Dös basst scho.
cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD

Die haben aber auch ganz andere Fernbedienungen, werden aber trotzdem nicht umbaubar sein.
Warum immer so kompliziert?
Oder so drehen, daß die Antenne nach unten zeigt? (Nicht für IR-Sender)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hans Wurst« (1. September 2009, 01:14)