Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Hohlprofil bei Miniums
Hohlprofil bei Miniums
hat schon mal jemand von Euch versucht das extreme Hohlprofil bei den Miniums zu reduzieren? Ich hatte heute den vielleicht verrückten Gedanken mal mit z.B. Frischhaltefolie (dürfte leicht genug sein) die Fläche unten zu "begradigen".
Ich habe das FlyBaby und könnte mir vorstellen, dass er dann satter am Gas hängt und sich präziser steuern läßt.
Die Frage ist natürlich ob die EWD das zuläßt ...
War nur so ein Gedanke ...
hat das mal jemand probiert?
Grüße
Patrick
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HeliCrusher« (8. September 2009, 15:58)
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah

T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.

verspricht sehr gute langsamflugeigenschaften und gewichtsersparnis.das eine hat mit dem anderen zu tun,sind aber zwei paar schuhe,die jeweils mehrere sachen bewirken^^
ich würde davon abraten,unten zuzumachen.wirkt sich eher schlechter aus und du wirst schneller.
gruß denis



Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Zitat
Original von knuffel v2
das hohlprofil ist ein sog. jedelsky-profil.
Neinein!
Ein Jedelsky-Profil ist ganz was anderes. Es besitzt keine durchgängige Materialstärke, sondern ist im vorderen Bereich aufgedickt.
Die hohlen Profile bei den Miniums könnte man ganz allgemein als "gewölbte Platte" bezeichnen.
Wenn Du die Wölbung unten verschließt, hast Du ein komplett anderes Profil gebaut, mit ebenso komplett anderem Flugverhalten.
Ein Wölb-Profil besitzt hohen Auftrieb bei geringer Fluggeschwindigkeit, und das will man ja haben bei den Miniums; zumindest bei den nicht-Kunstfliegern.
Schließt man das Profil, wird das Modell schneller fliegen müssen um oben zu bleiben.
Du kannst die Sache mit der Frischhaltefolie natürlich mal ausprobieren, gar kein Problem! Dann merkst Du selber was passiert.

Herzlichst
Hilmar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hilmar« (15. September 2009, 18:44)

Naja,gut dass Hilmar eingegriffen hat.
Uns wurde das so eingebläut von den "Spezis" im Verein

Danke Hilmar,schon wieder was gelernt

Gruß Denis
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell

Herzlichst
Hilmar.