Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Fournier RF-4D in 1:10
Wie gewohnt mal wieder ein kleines Meisterwerk

- Graupner Bell 47g micro (jetzt mit EC135 Rumpf)
- Procear F15
- J Power Cessna 182 (traumhaftes Flugbild)
- Depron F-18

- mini Super Bandit

- Bipie

- mini EXTRA 300 Eigenbau ( Erstflug steht noch aus)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BRINKI« (20. Oktober 2009, 12:56)

Dann darf ich mir bei den restlichen Arbeiten ja keine Fehler erlauben!
Da ich seit gestern weiß, dass die RF-4D locker noch ein paar Gramm vertragen kann,
habe ich heute bei MAMO ein Micro EZFW von GWS (3,5 g) bestellt. Sollte sie damit und mit dem jetzigen 360 LiPo für Hallenflug doch zu flott unterwegs sein, setze ich in der Halle einfach einen 200er LiPo ein.
Bis später

Gruß
Wolfgang
Morgen baue ich es in den Rumpf ein. Wird ganz schön fummelig.
Da mein 4-Kanal-Empfänger jetzt nicht mehr ausreicht, habe ich mir heute den neuen 6-Kanal-Empfänger von Futaba bestellt. Morgen dürfte er eintreffen.
Bis später
Gruß
Wolfgang

P.S.: Als ich gerade meiner Frau mein Modell der Fahrwerkaufnahme in Aktion vorführte, meinte sie nur: Das Rad sieht aber nicht schön aus!
Ich glaube, ich steige auf Zierfische um!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (21. Oktober 2009, 21:46)
Zitat
Original von mathiasj
Klasse!
Sag mal, sind deine "Reifen" aus Depron gedreht?
Gruß
Mathias
Hi Mathias,
ich verwende z.B. die Unterseite ausgedienter Mousepads oder einen schwarzen, sehr leichten Schaumstoff, denn es in unterschiedlich dicken Platten und Farben in Bastelgeschäften gibt. Gut eignen sich auch Anti-Rutsch Unterlagen für Fischaquarien, wie es sie bei uns in verschiedenen Futterhäusern sehr preisgünstig gibt.
Wie man mit diesen Materialien Räder herstellen kann, habe ich hier erklärt:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…ightuser=46960.
Das Rad für die RF-4D werde ich morgen auch so herstellen.
Ich nehme die Bilder einfach mal vorweg.
Gruß
Wolfgang
Zitat
Original von braun.wolfg
Wie man mit diesen Materialien Räder herstellen kann, habe ich hier erklärt:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…ightuser=46960.
Gruß
Wolfgang



Klar, jetzt fällt es mir wider ein

Danke und Gruß
Mathias

Zuerst habe ich das Rad hergestellt.
Mit dem unten im Bild zu sehenden Kugel-Schleifkopf habe ich anschließend die beidseitigen Vertiefungen für die Felgen ausgearbeitet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (24. Oktober 2009, 00:39)