Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Schneideunterlage für Depron
Schneideunterlage für Depron
Jetzt habe ich sie wieder in einem Aldi süd entdeckt, ich weiß aber nicht, ob sie noch überall verfügbar ist.
Die Vorteile:
- Kost fast nix (5m Rolle € 1,99)
- Lässt sich mit der Schere gut zurechtschneiden, hält aber dem Cuttermesser gut stand (jedenfalls, wenn man nicht drückt, wie ein Ochse). Bei all meinen bisherigen Depron-Modellen habe ich noch kein einziges Stück Unterlage durchgeschnitten. Damit wird der Wohnzimmertisch zum Basteltisch.
- Die Cutterklinge wird von der Unterlage nicht stumpf
- Das Depron ist rutschgesichert auf der Unterlage
Ich hoffe, jemand kann den Tipp brauchen.


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
RE: Schneideunterlage für Depron
Ich glaube, bei Ikea gibt's das Material auch, moment...
(klick, google, tipp...)
ah, hier:
Ikea Rationell Variera Schubladenmatte.
Herzlichst
Hilmar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hilmar« (6. Oktober 2009, 18:25)
Im Ernst, ich hatte die Ikea-Rolle auch schon. Damals allerdings tatsächlich als Schubladeneinlage. Das Ikea-Material ist deutlich genoppt. Das könnte beim Schneiden evtl. stören. Die Noppen bei der Aldi-Matte sind fast nicht fühlbar. Wenn ich mich recht an die Ikea-Matte erinnere, ist sie auch etwas härter. Keine Ahnung, wie man darauf schneidet.


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Die Ikea-Matte habe ich hier nämlich auch in einer Schublade. Die Noppen sind 0,2 mm hoch, was eine Matten-Gesamtstärke inkl. Noppen von 1,2 mm ergibt. Noppen-Raster 6 x 8 mm, versetzt.
Da die Matte relativ steif ist, kann man die Noppen nach unten legen, dann stören sie nicht weiter beim Schneiden.
Herzlichst
Hilmar.
auch nicht schlecht

Ich benutze vom Anfang an Reste von meinem Bodenbelag...
Es handelt sich dabei um eine ca. 3mm starke Korkplatte,
die behandelt (versiegelt/lackiert) und auf einer Trägerplatte (ähnlich Laminat) geklebt ist.
Eine Platte reicht von der Größe her für "normales" Zeug,
sollte es Platztechnisch eng werden stecke ich zwei Platten zusammen.
Das Bild ist vom April 2008, die Platte lebt immer noch

Gruß
Mathias
PS.: Ich will jetzt nicht behaupten dass es billig ist
(ich meine der qm hat damals so um die 30 Euro gekostet),
aber wenn man Reste übrig hat... Bei mir hat es sich bewehrt


Die Folienseite ist recht hart und steckt einiges weg. Mit leichtem Druck auf daß zu schneidende Depron,z:B. durch einen Aluwinkel als Schnittführung, verutscht es nicht auf der Platte!
Die Platten bekommt man für 5,-/qm im Baumarkt. Hab auch schon nach großen Resten gefragt die bekommt man dann schon fast geschenkt! Oder einfach was vom Sperrmüll schnoren.
Gruß Stefan
wenn wir schon dabei sind...
Als Messer verwende ich einen Rotary Cutter , findet man in Deutschland unter Rundklingen. Ich habe die 28mm-Version, größere dürften auch gut funzen. Vorteil ist, es reisst nix aus, Nachteil ist, tiefer als 3mm kann man nicht schneiden (geht schon, vedrückt aber).
Als Schneidunterlage so'n Teil aus dem Grafikbedarf. teuer, aber ich habe da eine günstige Quelle (Mülleimer inne Firma, die Unterseite ist meistens noch gut).
Martin


RE: Schneideunterlage für Depron

Habe heute morgen beim Frühstück meiner Frau über deinen Tipp berichtet.
Ein paar Minuten später drückte sie mir ein großes Stück des Materials in die Hand mit den Worten: Kannste haben.
Inzwischen habe ich es ausprobiert und bin begeistert.
Bisher habe ich immer die Rückseite von Schrankrückwand-Platten verwendet. Das geht auch ganz gut, aber deine Lösung gefällt mir besser.
Und jetzt befasse ich mich wieder mit meiner RF-4D (siehe Nachbarthread)
Mit schneidigen Grüßen
Wolfgang
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
RE: Schneideunterlage für Depron
muss mal hier im Norden gucken wann es das bei ALDI gibt.
Bisher habe ich DEPRON / SELITRON-Reste als Schneidunterlage vewendet.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)