Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Problem mit Prob-Saver
Problem mit Prob-Saver
Ich hab mir vor kurzem nen Ikarus Shockflyer zugelegt.
Nach ein paar abstürzen bastelte ich mir selbst einen.
Ich machte den eigenen nicht aus Depron sondern aus Tritschutzdämmplatten. (5mm)
Fakt ist das er bissl schwerer wurde!
Deshalb nahm ich anstatt des bisher 2S Lipo einen 3S Lipo der nur die hälfte Kapazität vom 2 S Lipo hat
Nu geht der motor aber so ab, das mir der Probsaver (Gummi O-Ring) durch die fliehkraft bzw. durch die Drehzahl des Motors über die leicht Konische Schraube an der er befestigt ist drüberrutscht und sich der Probeller verabschiedet!
Habt ihr nen Tipp wie ich das beheben kann?

Aus dem Sanitärhandel bieten sich Dichtungsgummis an.
Oder du bestellst dir welche beim Modellbauhändler
deines Vertrauens.
Oder mehrere Haushaltsgummis übereinander,die halten
aber nicht lang!
Hast du hoffentlich eine kleinere Schraube genommen,
beim Wechsel von 2 auf 3S?
Gruss,Andi.
hab zu kämpfen den überhaupt drüber zu kriegen! (oh mann das hört sich schweinisch an)
Das Problem is die leicht konische Schraube! Andere hab ich aber nicht.
Evtl find ich ne minnibeilagscheibe oder so! Dann wirds aber womöglich unwucht

Zwecks schraube! Hatte beim 2S ne 10,5x5 und nu bei 3S ne 8x4
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sisquo007« (16. Oktober 2009, 20:14)
Oder die Schrauben einfach durch Zylinder- oder Linsenkopfschrauben ersetzen. "Hab ich nicht" ist ein schlechtes Argument für so ein 08/15 Teil das man man in jedem 2. Gerät findet wo's nicht abgeht

Paul
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (16. Oktober 2009, 21:42)
Im Eisenwarenhandel gibt's im Regelfall M3 , oft auch M2,5 und M2.
Zitat
Original von sisquo007
Der Gummi is eh stark genug!
hab zu kämpfen den überhaupt drüber zu kriegen! (oh mann das hört sich schweinisch an)
Das Problem is die leicht konische Schraube! Andere hab ich aber nicht.
Evtl find ich ne minnibeilagscheibe oder so! Dann wirds aber womöglich unwucht
Zwecks schraube! Hatte beim 2S ne 10,5x5 und nu bei 3S ne 8x4
Die kleinen Schrauben gibt's normalerweise nicht im Baumarkt, die fangen dort bei M4 an und hören meist bei M12 wieder auf
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Bei Effektmodell gibt's eine gute Auswahl zu (für Kleinmengen) günstigen Preisen. Und weil man immer genügend Schrauben der gängigen Größen und andere Kleinteile zuhause haben sollte lohnen sich auch die Versandkosten

Schrauben an Propmitnehmern und -savern (es heißt Propeller und nicht Probeller

http://shop.hepf.com/product_info.php?in…Hohlwelle-.html
Leider fehlt in der Zeichnung ausgerechnet dieses Maß, ich würde aber mal auf M3 tippen

Die ungenutzten Gewinde dürften dann M2,5 sein.
Noch eine Info zum Schraubenkauf: Die Länge von metrischen Schrauben wird ohne Kopf angegeben, eine Zylinder- oder Linsenkopfschraube M3x10 hat also 10mm Gewindelänge, inkl. Kopf ist sie entsprechend länger. Außer bei Senkkopfschrauben (Deine konischen Köpfe

Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (17. Oktober 2009, 11:49)