Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Shockflyer Transport?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dresden/Radeberg
Beruf: verantwortungsträger&rechengenie
Shockfyler transport?
jetzt geht der Winter ja langsam wieder los, die Hallen öffnen die Tore, wie transportiert Ihr eure Shockflyer in die Halle?
Die letzten Jahre habe ich immer die Rückbank umgeklappt und die irgendwie reingestellt, was bei schnelleren Fahrstil oder schnellen kurven schonmal ein verrutschen verursachte, passiert ist eigentlich nie was, aber vielleicht habt ihr ja andere Ideen...
Ich nehme immer ca. 3 Flyer mit, sicher ist sicher, dieses Jahr sind 5 Flieger fertig, die ich eigentlich am 1. Hallentag alle mitnehmen will zum einstellen, aber irgendwie bekomme ich die nicht nebeneinander ins auto ...
Wie transport ihr die Dinger

RE: Shockfyler transport?
Zitat
Original von dtrm dieses Jahr sind 5 Flieger fertig, die ich eigentlich am 1. Hallentag alle mitnehmen will zum einstellen, aber irgendwie bekomme ich die nicht nebeneinander ins auto ...
Wie transport ihr die Dinger![]()
Hi,
also mein Tip, lieber nur 1-2 mitnehmen und in Ruhe und sauber einstellen statt 5Stück kruz einzutrimmen und evt. beim Transport wieder alles zu verbiegen oder zu zerstören ;-)
Gruß Jochen
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dresden/Radeberg
Beruf: verantwortungsträger&rechengenie
wegen dem einstellen, da ist ja nicht viel, akku ankleben und gucken wo das loch hin muss, ruder austrimmen und fertig, das ist mit einem akku problemlos zu schaffen, dannach werden die flieger durch ein paar programmpunkte gebracht und normalerweise gibts sonst nix zum einstellen, ich würde halt gern irgendwas haben, wo man die flieger reintut und evtl. auch "stapeln" kann ... aber so richtig ist mir da noch keine gute idee gekommen ,...
Hierfür brauch man dann für jedes Modell einen einfachen Haken, den man sich selber aus billigen Schweißdraht biegen kann.
Stangen, die man am Wagenhimmel oder an der C-Säule festklemmen kann, sollte es im Zubehörhandel geben (Gepäcksicherung).
An der Stange kann man dann noch Sicherungen gegen Verrutschen anbringen.
EDIT: Sollte sich das bewähren, kann man bei der Herstellung der Shockies das gleich berücksichtigen und die so aufbauen, dass man die auch abwechselnd mit Flügel nach oben bzw. nach unten aufhängen kann (z.B. Transportöse oder stabilisiertes Loch am Heck).
Habe gerade gesehen, es gibt auch Autokleiderstangen:
http://www.shopaustattung.de/pi3/pd20.html
EDIT: Damit die Flieger sich nicht durch verdrehen aneinander reiben, kann man noch steckbare Abstandshalter aus Depron vorsehen (Depron-Bretter mit Nuten).
EDIT: hier müssen die Flieger nur noch gedreht werden:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…057#post2841057
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »klausi0« (18. Oktober 2009, 15:53)
Regal
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/t…erraumregal.php
Dies ist sogar klappbar, sodass es im normalen Betrieb gar nicht weiter stört.
Davon zwei Stück und Du kannst sogar 6 Stück ohne große Probleme transportieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausi0« (18. Oktober 2009, 16:06)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dresden/Radeberg
Beruf: verantwortungsträger&rechengenie
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Zitat
Original von Pozgaf
Jaja, Ray liebt die Shockys ja so sehr![]()
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=146781&sid=[/IMG]
Vielleicht so!!?
Da würde ich aber noch locker mindestens ein, zwei ordentliche Sack Kartoffeln draufpacken!!!


Herzlichst
Hilmar.