Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Tiefziehen für anfänger
Tiefziehen für anfänger
Hallo
möchte über den winter tiefziehen hab aber keinen plan wie ich das machen
1. Aus welchen material die urform
2. Wie gehts nach der urform
3. Wievil grad ca. Zum ziehen
usw.
habe bisher nur silueten slowflyer gebaut
bitte um schnelle und viele antworten
möchte über den winter tiefziehen hab aber keinen plan wie ich das machen
1. Aus welchen material die urform
2. Wie gehts nach der urform
3. Wievil grad ca. Zum ziehen
usw.
habe bisher nur silueten slowflyer gebaut
bitte um schnelle und viele antworten
Jeti duplex for ever
[SIZE=4]AXI for ever
Sponsered by Hepf Modellbau[/SIZE]
[SIZE=4]AXI for ever
Sponsered by Hepf Modellbau[/SIZE]
Hi,
ja da werden dir viele was sagen können aber keiner wird dir genau verraten wie das geht.
Ich selber ziehe ja auch ( Flash 3D ) und hab auch ewig rumgefragt früher das hat alles nicht richtig geholfen das kann man nur richtig geil durch testen abstimmen.
Hier heißt es bauen probieren, umbauen, probieren........... usw.
Paar Tipps kann ich dir mal geben:
Material Urform nehm ich Styrodur das ich dann zurrecht schneide und dann noch verschleife.
Temp zum ziehen ist ne Gefühlssache wenn das Depron zu warm ist wirds silbrig und beim ziehen dünn, zu kalt legts sichs nicht ums Urmodell.
Grüsse Norbert
ja da werden dir viele was sagen können aber keiner wird dir genau verraten wie das geht.
Ich selber ziehe ja auch ( Flash 3D ) und hab auch ewig rumgefragt früher das hat alles nicht richtig geholfen das kann man nur richtig geil durch testen abstimmen.
Hier heißt es bauen probieren, umbauen, probieren........... usw.
Paar Tipps kann ich dir mal geben:
Material Urform nehm ich Styrodur das ich dann zurrecht schneide und dann noch verschleife.
Temp zum ziehen ist ne Gefühlssache wenn das Depron zu warm ist wirds silbrig und beim ziehen dünn, zu kalt legts sichs nicht ums Urmodell.
Grüsse Norbert
hi,
hier kannst du alles in erfahrung bringen was man für den anfang über das tiefziehen wissen muss
http://www.jk-modellflug.de.tl/Tiefziehen.htm
MFG
hier kannst du alles in erfahrung bringen was man für den anfang über das tiefziehen wissen muss

http://www.jk-modellflug.de.tl/Tiefziehen.htm
MFG
Abformen mach ich immer mit Alginat, das bekommst du bei deinem Zahnarzt fürn 5er in die Kasse.
DIese mischt man mit Wasser an in einem geignetem Gefäß drückt die form in das Alginat wartet ein paar Minuten und löst die Form heraus, diese bleibt unbeschadet.
Die Negativform mit Gips ausgießen und mit der sauber verschmirkelten Gipsform dann Tiefziehen
Gruß Stefan
DIese mischt man mit Wasser an in einem geignetem Gefäß drückt die form in das Alginat wartet ein paar Minuten und löst die Form heraus, diese bleibt unbeschadet.
Die Negativform mit Gips ausgießen und mit der sauber verschmirkelten Gipsform dann Tiefziehen

Gruß Stefan
Hallo Leute
Ich möchte auch gerne mal anfangen und habe mir jetzt schon einige Beiträge durchgelesen.
Bis jetzt habe ich auch alles verstanden, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher was für ein Materieal ich nehmen soll.
Es sollte günstig sein, sich leicht verarbeiten lassen und stabil/flexibel sein. Denn ich möchte daraus eine Karosserie für ein 1:8er RC-Car machen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß (German) Basher
Ich möchte auch gerne mal anfangen und habe mir jetzt schon einige Beiträge durchgelesen.
Bis jetzt habe ich auch alles verstanden, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher was für ein Materieal ich nehmen soll.
Es sollte günstig sein, sich leicht verarbeiten lassen und stabil/flexibel sein. Denn ich möchte daraus eine Karosserie für ein 1:8er RC-Car machen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß (German) Basher