Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Ninth (9th) von Christian Keller
Hat NC-Easy keine Räumfunktion?
Wenn es G-Code einlesen kann, dann kannst Du mit einem entsprechenden 2.5D CAM-Tool die Taschen räumen und dann fräsen lassen.
Bei XpertMill sieht das dann so aus:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pat« (3. Dezember 2009, 22:39)
Und? Wie weit seid Ihr?? Hat schon jemand Christians Neunte am Start

Komme grad aus dem Keller. Ein neuer 9'th ist gefräst

Werde mir wohl mal anderes CAM Tool als BoCnc anschaffen müssen. Vorschläge?
Gruss - Norbert
PS: Einfach ge..., Deine an die Wand genagelte Fräse

Hab die Zeiten noch nicht ausgereizt.
Die Taschen fräse ich mit einem 4.5mm, das dauert zur Zeit ca. 45min. Vorschub wenn ich nicht irre 3500mm
Den Rest mache ich mit 1mm, ca. 10min. Vorschub 2000mm.
Mit nullen u. Werkzeugwechsel also ca. eine Stunde.
Das ist schon ganz schön viel Aufwand für sowas.
Gruss Pat
Da gehen vielleicht 10gr weg, keine Ahnung.
Muss ich am WE mal wiegen.
Man kann das Depron auch runterschleifen anstatt ausfräsen. Die Taschen machen die Kiste wohl noch nen Tick langsamer, denke ich. Das produziert doch alles Wirbel.
Macht schon, baut 9'ths!
Die Kiste fliegt geil

Wichtig ist, dass Ihr gerade baut. Gefräst ists natürlich schön rechteckig. Aber man kann auch mit dem Schleifklotz gerade Kanten machen.
Zitat
Macht das Bauen einer vereinfachten Version überhaupt Sinn, wenn man keine Fräse hat?
Mit nem Dremel und dem Oberfräsenaufsatz kann man prima auch ohne Fräse Taschen basteln.
Damit man nicht einsackt habe ich eine dünne Plexiplatte mit Loch für den Fräser draufgeklebt.
Funktioniert prima

Ninth
bin neu hier. Habe den Sixth fliegen gesehen und mich durchgefragt wo man den Plan herbekommt. Bin dann aber auf den Ninth gestoßen. Noch interessanter.
Erste Teile sind schon ausgeschnitten.
Frage: Werden keine Versteifungen in das Kreuz des Rumpfhecks eingebaut?
Macht das jeder "frei Schnauze"?
Gruß Robert
RE: Ninth
Schau mal hier .
Da solltest Du die Verstrebungen aus Karbonstäben sehen.
Du kannst natürlich auch einen runtergeschliffenen Streifen Depron verwenden.
Das wäre dann "frei Schnauze"

Gruss Pat
Zitat
Original von Mike Laurie
man nehme das neue depron aero
Dann sei doch bitte auch so lieb, und sag uns, wo man das zu kaufen bekommt.
Meines Wissens ist das ne Spezial-Fertigung für die Jungs von MaMo. Die wollen damit Geld verdienen. Und das ist auch gut so...
Deshalb vorerst kein Verkauf von Rohware...
P.S.: Ich glaube, manche Shockybauer würden töten, um das zu bekommen...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Notili« (6. Dezember 2009, 21:05)
Zitat
Original von Mike Laurie
man nehme das neue depron aero und schon spart man da 20% gewicht...
Ich hab auch Depron Aero!
Mehr als "Aero" ist in den ausgefrästen Taschen auch nicht drinn

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pat« (6. Dezember 2009, 22:43)
mein Erster Ninth noch frei nach gebaut und etwas kleiner geraten.
Den nächsten bau ich dann nach Plan!

Gruß Bluna
Erster
Gestern habe ich mich mit dem Fräsenbesitzer in die Werkstatt begeben. Nach gut drei Stunden Fräszeit (kleinerer Vorschub als bei P@t) lagen dann die Teile vor uns. Gewicht der Teile: 51,6 Gramm.
Taschen sind mit einem 5mm Fräser gemacht. Leider sind die Kanten unsauber (siehe Bild), der "Boden" ist einwandfrei. War einer, der eigentlich für Metall ist (TiN). Die Nacharbeit war nochmal knapp ne Stunde. Diese Fasern sind ziemlich spröde, fühlen sich fast leicht geschmolzen an. Mit der Drehzahl haben wir auch rumprobiert, brachte nichts.
Welche Fräser benutzt ihr für die Taschen? Und wo bekommt ihr die her?
Ich hoffe auch bei ungefähr 130gr. zu landen. Bin nicht so der Extremabspecker. Mal sehen, ob das was wird.
Gruß
Benjamin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »derbenjamin« (10. Dezember 2009, 14:43)