Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Miniatur Klapptriebwerks Semiscale DISCUS t
Miniatur Klapptriebwerks Semiscale DISCUS t
nachdem es ja vor einer Weile eine ganze Welle sehr kleiner Motorsegler gab (FMT Autorenstaffel), hat mir dieses Thema keine Ruhe gelassen und ich wollte mich in diesen Kreis einreihen. Allerdings war die Suche nach einem Modell shwierig, hatten die Autoren doch bereits auf höchstem Niveau, kleine Kunstwerke geschaffen. Nachbauen kommt grundsätzlich nicht in Frage, also was anderes.
So kam mir die Idee in dieser Größe zu versuchen, einen eigenstartfähigen Motorsegler mit funktionierendem Klapptriebwerk zu bauen. Als Vorbild diente der Discus t.
Klar war, daß der Spektrum "Brick" AR6400L zum Einsatz kommen würde plus ein extra Servo für die Klapptriebwerksmechanik. Das ganze mit einer Lipozelle 110mAh und als Motor ein alter xtwinmotor mit entsprechendem Propeller direkt angetrieben.
Das Modell habe ich aus gespaltenem Depron gebaut, die Fläche ist gebogen und verschliffen aus 3mm Depron. Das Seitenleitwerk ist doppelwandig und hat innenliegend die Höhenruderanlenkung.
Modell flugfertig wiegt 21,7 Gramm.
Bodenstart ist problemlos möglich, die Flugzeit liegt bei rund 10 min. Die Fluggeschwindigkeit ist angenehm gering.
Hier paar Bilder und wenns klappt ein Video von der Klapptriebwerksfunktion:




Hier das Video:
http://img121.imageshack.us/my.php?image=discust.mp4
beste Grüße, Jeremy
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JAP« (3. Januar 2010, 20:15)
RE: Miniatur Klapptriebwerks Semiscale DISCUS t


Wie gross (eeehm klein!) ist der Discus?
Jeremy, kennst du meinen kleine Ventolina schon? Leider ohne ganz versenkbares Klapptriebwerk

http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…ghtuser=&page=1
Grüsse,
Reto
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
RE: Miniatur Klapptriebwerks Semiscale DISCUS t
würde prima in Formation fliegen mit meiner Husky Beagle, die beiden haben denselben Kastenrumpf-Charme.

Herzlichst
Hilmar.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
super gemacht Jeremy, ich muss deine Neuheiten irgendwann mal live sehen.
vielleicht klappt das ja mal, entweder in deiner, oder in meiner Ecke.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Du könntest versuchen die Edit Funktion zu benutzen und die überschüßigen posts zu löschen.
Ansonsten Admin: die Zuvielposts rauslöschen - danke!
dennoch will ich deine Frage beantworten Sebastian:
Die linke klappe hat einen vorsprung (sie ist etwas länger als die rechte). Wenn nun der Prop einfährt und sich dabei noch im Uhrzeigersinn dreht (durch den Fahrtwind) stößt es zuerst an der linken Klappe unten an und bleibt stehen, dadurch ist er in einer einfahrbaren Position.
J
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Hoff mein Kameramann hat bald mal Zeit für ein Video!
Grüße, Jeremy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JAP« (5. Januar 2010, 17:37)