Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Lasst uns Karlsruhe richtig krank beginnen!
Sollte es je zu schwer werden, könnte man doch eigentlich schummeln, indem man in den Rumpf einfach Heliumballons packt, oder?

Zitat
Original von PaX
Sollte es je zu schwer werden, könnte man doch eigentlich schummeln, indem man in den Rumpf einfach Heliumballons packt, oder?![]()
*lach*
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Das ist echt ne geile Idee^^
Bei dem Rümpfen sollte man das Abfluggewicht zum teil auf 70-100g drücken können, das wäre...oh mein Gott XD
Sollte man echt mal ausprobieren

Sagtmal gehts nur mir so oder verlieren andere solangsam auch ein wenig den Überblick

Ich weiß mittlerweile nichtmehr wieviele Modelle hier gebaut werden und welche abgebildeten Einzelteile jetzt zu welchem der X- noch nicht fertigen Flieger gehören...=/
Wäre es vllt. möglich das ihr dazu schreibt welches Modell das dann ist?
Also nicht jedesmal wenn ihr euren Flieger zeigt sondern nur so bei Kleinteilen die halt in den meisten fällen nicht zuortbar sind...

Wäre echt nett, sonst muss ich mir einmal die Woche alle 17 Seiten durchlesen um zu sehen wer was baut...

Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Zitat
Original von normalfreak
Zitat
Original von PaX
Sollte es je zu schwer werden, könnte man doch eigentlich schummeln, indem man in den Rumpf einfach Heliumballons packt, oder?![]()
*lach*![]()
![]()
Das ist echt ne geile Idee^^
Bei dem Rümpfen sollte man das Abfluggewicht zum teil auf 70-100g drücken können, das wäre...oh mein Gott XD
Sollte man echt mal ausprobieren
Sagtmal gehts nur mir so oder verlieren andere solangsam auch ein wenig den Überblick
Ich weiß mittlerweile nichtmehr wieviele Modelle hier gebaut werden und welche abgebildeten Einzelteile jetzt zu welchem der X- noch nicht fertigen Flieger gehören...=/
Wäre es vllt. möglich das ihr dazu schreibt welches Modell das dann ist?
Also nicht jedesmal wenn ihr euren Flieger zeigt sondern nur so bei Kleinteilen die halt in den meisten fällen nicht zuortbar sind...
Wäre echt nett, sonst muss ich mir einmal die Woche alle 17 Seiten durchlesen um zu sehen wer was baut...![]()
Gruß,Marcus
Nö, man muss nur wissen wer welches Modell baut, dann kann man doch gucken von wem der Beitrag kommt und somit sehen um welches Modell es sich handelt...
Für Alle die es nicht wissen:
Christian baut den Fießler Storch und Jürgen die Bf109

Mfg Martin Wicke


Ohne Depron, ohne mich

Ich habs eingesehen: Shocky süchtig!

etwa 10-20g, mehr würde Helium nicht bringen
Die Federbeine sind was die Funktion angeht fertig
bei 400g Federn sie etwa 3,5-4cm ein, bei rund 700g das doppelte (die starke Feder dient als "Endlagedämpfer")
Gewicht wie auf dem Bild 12g
auf den Knick in der Mitte des Federbeins, der beim ausfedern sichtbar wird, verzichte ich, sonst wird die Sache zu labil
das Fahrwerk wird so denke ich schon vorbildgetreuer wie alles was am Markt zu finden ist
und zur einstimmung gleich mal noch 2 Videos
http://www.youtube.com/watch?v=v8J2c2kbVS0
http://www.youtube.com/watch?v=VDcB0pSUYOI

Die Federbeine sind was die Funktion angeht fertig

bei 400g Federn sie etwa 3,5-4cm ein, bei rund 700g das doppelte (die starke Feder dient als "Endlagedämpfer")
Gewicht wie auf dem Bild 12g

auf den Knick in der Mitte des Federbeins, der beim ausfedern sichtbar wird, verzichte ich, sonst wird die Sache zu labil

das Fahrwerk wird so denke ich schon vorbildgetreuer wie alles was am Markt zu finden ist

und zur einstimmung gleich mal noch 2 Videos

http://www.youtube.com/watch?v=v8J2c2kbVS0
http://www.youtube.com/watch?v=VDcB0pSUYOI
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (11. Februar 2010, 21:06)
Zitat
Original von PaX
Sollte es je zu schwer werden, könnte man doch eigentlich schummeln, indem man in den Rumpf einfach Heliumballons packt, oder?![]()
Dann könnte man doch lieber eine Luftdichte Kammer im Flieger aufbauen und den mit Helium füllen

Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Zitat
Original von normalfreak
Zitat
Original von PaX
Sollte es je zu schwer werden, könnte man doch eigentlich schummeln, indem man in den Rumpf einfach Heliumballons packt, oder?![]()
*lach*![]()
![]()
Das ist echt ne geile Idee^^
Bei dem Rümpfen sollte man das Abfluggewicht zum teil auf 70-100g drücken können, das wäre...oh mein Gott XD
Sollte man echt mal ausprobieren
Gruß,Marcus
Was ist daran Neu?
Hat Martin Müller schon vor Jahren bei seinem Q ausprobiert! Hat sich aber nicht wirklich gelohnt!
Schon mal geschaut was ne Flasche Helium kostet?!?!?
Toby
Zitat
Original von Tigger
Zitat
Original von normalfreak
Zitat
Original von PaX
Sollte es je zu schwer werden, könnte man doch eigentlich schummeln, indem man in den Rumpf einfach Heliumballons packt, oder?![]()
*lach*![]()
![]()
Das ist echt ne geile Idee^^
Bei dem Rümpfen sollte man das Abfluggewicht zum teil auf 70-100g drücken können, das wäre...oh mein Gott XD
Sollte man echt mal ausprobieren
Gruß,Marcus
Was ist daran Neu?
Hat Martin Müller schon vor Jahren bei seinem Q ausprobiert! Hat sich aber nicht wirklich gelohnt!
Schon mal geschaut was ne Flasche Helium kostet?!?!?
Toby
Das auch, aber vor allem ist der Gewichtsgewinn etwas kleiner als was das Volumen Luft, das durch Helium ersetzt wird, wiegt. Dann noch die Hülle abziehen.
Bei ca. 1,2g/l Luft kann man das vernachlässigen.
RK
Zitat
Original von nabbi
Wird es von euren Projekt auch mal einen Bauplan geben der zum Nachbauen ist?
Wenn das alles gut funktioniert gibt es bestimmt Leute die so etwas auch mal Nachbauen möchten?
Das wäre doch echt Cool !
ich denke eher nicht, der Aufwand sollte nicht unterschätzt werden und es wirklich sehr viel Erfahrung im Bau mit Depron nötig
bis jetzt sind geschätzt so um die 100h draufgegangen wenn man alles mit einrechnet

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Zitat
Original von Tigger
Christian hat es schon gesagt! In der Größe zu bauen ist schon etwas "Besonderes"!
Toby
da wäre es dann auch mit Plan für den normalen Modellbauer sehr schwierig dies umzusetzen. Sind Konstruktionen für absolute Spezialisten
Gruß
Hans-Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H.-J.Fischer« (11. Februar 2010, 19:44)
Zitat
Original von braun.wolfg
Absolute Spitze, Christian![]()
Ich kann es kaum erwarten, das Modell in Karlsruhe live zu erleben.
Vielleicht lässt du mich ja dort mal damit einen Rollenkreis fliegen. Kannst ja während dessen zur Sicherheit neben dem Modell hergehen und aufpassen.![]()
Gruß
Wolfgang
Aber sicher darfst du ne RundeStorch fliegen


Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]