Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Lasst uns Karlsruhe richtig krank beginnen!
Mein Highend Automatisierendes vollkonventionelles Werkzeug ist ein wie soll ich sagen mit Billigstklingen ausgestatteter Abbrechklingencutter. Seit baubeginn habe ich nochnicht einmal eine Klinge abgebrochen...
Der hat mir schon treue Dienste geleistet und hat mich noch nie im Stich gelassen, auch wenn es schonmal ne Pizza sein musste die er bearbeiten musste ( siehe Aldingen 08 )
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jürgen S.« (8. Januar 2010, 21:28)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Zitat
Original von Jürgen S.
Seit baubeginn habe ich nochnicht einmal eine Klinge abgebrochen...
da sieht man mal, wie vorsichtig man das bauen muss.
Manch einer hätte sich sonstwas dabei abgebrochen.

Sehr, sehr schön wie viele Fotos ihr dabei macht.
Bitte weiter so, es ist wahnsinnig spannend das Projekt zu verfolgen, gerade wenn man noch nicht einmal weiß was genau dabei raus kommt und ob (bzw. wie) es fliegt!
Jetzt ist Wochenende,
da habt ihr viel Zeit für neue Baustufenfotos,
und ich mach' mir jetzt die Tüte Chips auf.
(und ein Bierchen...)

Herzlichst
Hilmar
ein großes Kompliment von mir! Obwohl ich schon als kleiner Junge meine ersten krummen Balsagleiter gebaut habe, war ich in eurem Alter nicht ansatzweise so weit wie ihr.
Was ihr beide zustande bringt, ist - so finde ich - beispielhaft und ein Ansporn besonders für junge Modellflieger, die wissen mochten, wie es ist, ein von Grund auf selbst konstruiertes und gebautes Modellflugzeug zu steuern. Bei jedem eurer Bilder lacht mein Modellfliegerherz. Ich wünsche euch beiden viel Erfolg bei der Vollendung eurer wunderbarer Projekte.
Ich freue mich schon darauf, die beiden Riesen-Apparate in Karlsruhe bewundern zu dürfen.
Mit vorbildähnlichen

Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (9. Januar 2010, 08:00)
Zitat
Original von Jürgen S.
Mein Highend Automatisierendes vollkonventionelles Werkzeug ist ein wie soll ich sagen mit Billigstklingen ausgestatteter Abbrechklingencutter. Seit baubeginn habe ich nochnicht einmal eine Klinge abgebrochen...
Wow

think positiv - flaps negativ


bin ja schon begeistert wenn ich nen knuffel mit 135 gramm hinbekomme
aber das ist ja eine völlig andere liga
RESPEKT
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (8. Januar 2010, 22:32)

Ich krieg mit den Dingern gar nichts hin, bei mir franzt immer das Depron aus wenn ich damit schneide, und dann brichst du nichtmal die Klingen ab...
Also mein Respekt vor euch wächst immer mehr

Gruß
Tobias
Zitat
Original von Hans Maulwurf
Mit nem Cuttermesser?![]()
Ich krieg mit den Dingern gar nichts hin, bei mir franzt immer das Depron aus wenn ich damit schneide, und dann brichst du nichtmal die Klingen ab...
Also mein Respekt vor euch wächst immer mehr![]()
Gruß
Tobias
dann ist dein Messer nicht scharf genug, oder du hältst es zu steil. Versuch mal das Messer in nem flachen Winkel zu führen........Ich hab übrigens mit der kleinen Cuttern, mit der 8-9mm Klinge die besseren Erfahrungen gemacht, auch mit den super-günstig-Angeboten aus dem Baumarkt hate ich bisher keine Probleme. wichtug ist auch, lieber einmal zuviel abbrechen, als einmal zu wenig.
@ Jürgen
macht Spass hier reinzugucken und zu sehen, was für tolle Fortschritte ihr so macht. Sieht sehr sauber gebaut aus


Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Noch mein Senf zum Thema Cutter: Ich benutze nur die "nackte" Klinge, die Metallführung des Cuters stumpft die Klinge sagt man.......
...und übrigens, einfach toll was ihr hier auftischt, das gibt was geniales!
Grüsse,
Reto
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RetoS.« (9. Januar 2010, 15:47)