Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Lasst uns Karlsruhe richtig krank beginnen!
welche übersetzung ergibt das den dann wenns fertig ist
3W 24
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Wenn man mal an den 250er Rex denkt
Der hat ja genau die selbe Untersetzung, weil...gleicher Einbau. Kann den Rotorkopf ja mal gegen nen 10" Prop tauschen und sehen, ob er abhebt

Der hat ja genau die selbe Untersetzung, weil...gleicher Einbau. Kann den Rotorkopf ja mal gegen nen 10" Prop tauschen und sehen, ob er abhebt


Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


wie Jürgen schon sagt, das ist rein ausm Bauch raus ausgelegt, sollte aber gut reichen, beim Storch werdens irgendawas um die 6g Flächenbelastung, allzu schnell sollte der da nicht werden
etwa 250g Schub sollten da mehr wie ausreichen
gestern abend giengs an die Rippen

etwa 250g Schub sollten da mehr wie ausreichen

gestern abend giengs an die Rippen

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Zitat
Original von H.-J.Fischer
Zitat
Original von Christian2005
![]()
die Zlin sieht auch schon gut ausTurboversion mit der langen Nase....?
Gruß
Hans-Jürgen
aber sicher doch



Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (16. Januar 2010, 19:11)
Hi,
@ Christian :
Hast du nur die balsaschablone zum ausschneiden verwendet?
Da kannst doch nicht 50 mal mit der Fräse durchgehen ohne dir die Schablone weg zu fräsen oder
Gruß,Marcus
@ Christian :
Hast du nur die balsaschablone zum ausschneiden verwendet?
Da kannst doch nicht 50 mal mit der Fräse durchgehen ohne dir die Schablone weg zu fräsen oder

Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Zitat
Original von normalfreak
Hi,
@ Christian :
Hast du nur die balsaschablone zum ausschneiden verwendet?
Da kannst doch nicht 50 mal mit der Fräse durchgehen ohne dir die Schablone weg zu fräsen oder
Gruß,Marcus
das ist irgendein Sperrholzrest (recht hart) zum ausfräsen habe ich einen normalen 2mm Bohrer genommen, mit recht viel Drehzahl funzt das einwandfrei

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
6 Gramm bei dieser Größe. Das schwebt mehr als es fliegt
Zitat
Original von Christian2005
wie Jürgen schon sagt, das ist rein ausm Bauch raus ausgelegt, sollte aber gut reichen, beim Storch werdens irgendawas um die 6g Flächenbelastung, allzu schnell sollte der da nicht werden![]()
etwa 250g Schub sollten da mehr wie ausreichen![]()
gestern abend giengs an die Rippen![]()

Endlich mal ein Modell das langsamer fliegt als es maßstäblich sein müsste

Wichtig bei dieser Langsamkeit: Große Ausschläge einplanen. Wäre blöd wenn es an Ruderwirkkung fehlt und die Ausschläge mechanisch nicht mehr vergrößerbar sind

Zitat
Original von Christian2005
Zitat
Original von normalfreak
Hi,
@ Christian :
Hast du nur die balsaschablone zum ausschneiden verwendet?
Da kannst doch nicht 50 mal mit der Fräse durchgehen ohne dir die Schablone weg zu fräsen oder
Gruß,Marcus
das ist irgendein Sperrholzrest (recht hart) zum ausfräsen habe ich einen normalen 2mm Bohrer genommen, mit recht viel Drehzahl funzt das einwandfrei![]()
Achso, ich dachte das ist Balsa XD
Aber die Idee ist gut, die merk ich mir sofort


Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Zitat
Original von Matthias R
6 Gramm bei dieser Größe. Das schwebt mehr als es fliegt
Zitat
Original von Christian2005
wie Jürgen schon sagt, das ist rein ausm Bauch raus ausgelegt, sollte aber gut reichen, beim Storch werdens irgendawas um die 6g Flächenbelastung, allzu schnell sollte der da nicht werden![]()
etwa 250g Schub sollten da mehr wie ausreichen![]()
gestern abend giengs an die Rippen![]()
. Da müsst Ihr in der Messehalle das Atmen verbieten.
Endlich mal ein Modell das langsamer fliegt als es maßstäblich sein müsste![]()
Wichtig bei dieser Langsamkeit: Große Ausschläge einplanen. Wäre blöd wenn es an Ruderwirkkung fehlt und die Ausschläge mechanisch nicht mehr vergrößerbar sind![]()
das Original hat eine Minimalgeschwindigkeit von 35km/h, das wäre bei etwa 1:7 5 km/h

Alle meine Messemodelle haben 3D Ausschläge, auch wenns zum scalefliegen nicht nötig ist kanns im Norfall nie schanden

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (16. Januar 2010, 20:31)
normalerweise werden immer 45km/h genannt
Zitat
Original von Christian2005
Zitat
Original von Matthias R
6 Gramm bei dieser Größe. Das schwebt mehr als es fliegt
Zitat
Original von Christian2005
wie Jürgen schon sagt, das ist rein ausm Bauch raus ausgelegt, sollte aber gut reichen, beim Storch werdens irgendawas um die 6g Flächenbelastung, allzu schnell sollte der da nicht werden![]()
etwa 250g Schub sollten da mehr wie ausreichen![]()
gestern abend giengs an die Rippen![]()
. Da müsst Ihr in der Messehalle das Atmen verbieten.
Endlich mal ein Modell das langsamer fliegt als es maßstäblich sein müsste![]()
Wichtig bei dieser Langsamkeit: Große Ausschläge einplanen. Wäre blöd wenn es an Ruderwirkkung fehlt und die Ausschläge mechanisch nicht mehr vergrößerbar sind![]()
das Original hat eine Minimalgeschwindigkeit von 35km/h, das wäre bei etwa 1:7 5 km/h![]()
Alle meine Messemodelle haben 3D Ausschläge, auch wenns zum scalefliegen nicht nötig ist kanns im Norfall nie schanden![]()

Zitat
Original von Matthias R
normalerweise werden immer 45km/h genannt![]()
die 35 habe ich auch ner Scaledoku, ich denke dabei Handelt es sich dann wirklich um die Abrissgrenze, die offiziellen Angaben im Handbuch sind vermutlich noch mit etwas "Sicherheitszuschlag" angegeben, vom aktuellen Gewicht (Tank, Zuladung...) ists natürlich auch noch abhängig
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]