Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Cessna Minimum ~stinkt~
Cessna Minimum ~stinkt~
habe meine 210ner aufgeraucht !


Und DAS hat gestunken !!
Habe dieses Bild hier gefunden ~klau~

genau diese beiden (Transistoren ?) sind in Rauch aufgegangen

Hat schon mal jemand einen Reparaturversuch gewagt ?
Falls ja, kann mir jemand sagen, welche Bauteile ich unter das Mikroskop packen muss?
Nach Ersatzteilen (Platine) habe ich schon erfolglos gesucht...

Lohn vielleicht auch nicht, ich suche schon mal einen gelben Sack.....
Gruß Quax991
quax991
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quax991« (17. Januar 2010, 23:52)
oreidig!
da kannste bei dem kleinen Zeug nimmer viel richten, so wie des ausschaut!
außerdem kostet die neue Platine, die nur mit Unterrumpf verkauft wird, c.a 50 Öre.
dafür kriegste nen neue Cessie.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alexander211« (19. Januar 2010, 17:52)
ja sieht nach -Ab in die Tonne aus- , wenn ich die Bauteil-Nr hätte würde ich es aber probieren.... Stecknadel an den Lötkolben......
Ach ja, unter dem Ruß

Oder könnte jemand mir die Teilenummern abschreiben?

Es ist von Nöten das wir löten....
quax991
Die Elektronik aber NICHT wegwerfen oder einfach die Servos behalten die gehen nämlich schnell kaputt.
MFG Oli
@Oliver Danke für den Link, habe ich nicht gefunden

stimmt war die Spectrum-Version !
Aber der hier Cessna sollte es sein. $51,- d.h. ~35,-€uronen + Porto AUA !
Schon mal gut zu wissen, aber sollte jemand zufällig gerade die Haube seiner
Cessna oder eben alles wo Minimum drin und Kyosho drauf steht offen haben bitte mal die Lupe bemühen.


Danke für die Info's

quax991
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Quax991« (21. Januar 2010, 10:37)
also das löten ist easy. Einfach mit ner Feinlötspitze und Pinzette die alten runter, die Pads säubern und mit nem wenig Flussmittel die Neuen drauf. Nur der C/R was auch immer da zwischen den BE's war kannste recht warscheinlich auch knicken. Am besten ist, du versuchst dir den Schaltplan der Platiene zu besorgen. Wirste warscheinlich eh brauchen zwecks Polung. Scheint man am Siebdruck ja nicht zu erkennen.
MfG
Air Ace P-38 Viper
Picooz Tandem-Z1
Schweißen...


EDIT: Die Bauform hab ich schonmal... SOT 23-6 . Der Kondensator dazwischen(sieht auf dem Bild der ganzen Platine wie ein C aus) scheint aber auch abgeraucht zu sein. Hast du ein Multimeter zum Durchmessen?
Air Ace P-38 Viper
Picooz Tandem-Z1
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Taipan« (8. Februar 2010, 11:35)


@relaxr -Rückseite sieht gur aus ! -keine Verbrennungen

aber etwas anderes ist mir aufgefallen..... das eine Servo ist saumäßig angelötet worden, damit kommt ein Kurzschluss als Ursache für das Feuerwerk in Frage.
Ich geh dann mal schlafen ....


@Taipan -Kyosho 24R3V12 -3 Kanal... mehr habe ich leider nicht
Der Fliegenschiss zwischen den Bauteilen scheint ein ~9 Ohm ? Widerstand zu sein.... eine Kapazität war nicht messbar.
oberhalb von den "Kohlestücken"



quax991
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Quax991« (8. Februar 2010, 23:43)
Der Fliegenschiss, ohne deine Messfähigkeiten untergraben zu wollen

1. nen ca10 Ohm Widerstand zwischen 2 Motorreglern? Eher nicht. rein schaltungstechnisch für mich nicht nachvollziehbar.
2. Rein optisch(scheint ja hellbraun gewesen zu sein) sind mir bis jetzt in der Form beruflich und privat nur C's untergekommen. Kenne keinen Hersteller die 0603er R's so anbieten

Air Ace P-38 Viper
Picooz Tandem-Z1