Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Stinson-Reliant-Depron-Semiscale
Erstmal noch ein dankeschön an alle Gratulanten
Hier ist ja wieder richtig was geboten, schön zu sehen, was ihr so baut.
@ Uwe
sieht sehr gut aus, kaum zu glauben, daß das dein erstes Depronmodell ist....
@ Martin
bin gespannt, was du da zusammenzauberst. Das wird ein Superleichtgewicht, wenn du jetzt doch in 100% baust. Wo lag der fehler beim Rumpf? Meine weil zu groß.
Gruß Jürgen

Hier ist ja wieder richtig was geboten, schön zu sehen, was ihr so baut.
@ Uwe
sieht sehr gut aus, kaum zu glauben, daß das dein erstes Depronmodell ist....

@ Martin
bin gespannt, was du da zusammenzauberst. Das wird ein Superleichtgewicht, wenn du jetzt doch in 100% baust. Wo lag der fehler beim Rumpf? Meine weil zu groß.
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
@ Joerg: Vielen Dank für die Messwerte und den Tipp.
dieser AD-C5 Micro Motor, ist das der mit Silberwicklung von Hobbyking für $18.20 ?
(sorry, aber die Hobbyking-links sind hier ja deaktiviert (warum eigentlich
), sonst hätte ich ihn verlinkt)
ja so wirklich weiß ich das auch nicht, vermutlich beim Ausdrucken bei der Skalierung geschlampert und einmal zu wenig auf OK geklickt

naja, wird sich zeigen was draus wird
Gruß Martin
.
dieser AD-C5 Micro Motor, ist das der mit Silberwicklung von Hobbyking für $18.20 ?
(sorry, aber die Hobbyking-links sind hier ja deaktiviert (warum eigentlich

Zitat
Original von Jürgen Be
Wo lag der fehler beim Rumpf? Meine weil zu groß.
Gruß Jürgen![]()
ja so wirklich weiß ich das auch nicht, vermutlich beim Ausdrucken bei der Skalierung geschlampert und einmal zu wenig auf OK geklickt


naja, wird sich zeigen was draus wird

Gruß Martin
.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Martin Kuklinski« (1. April 2010, 10:44)
Zitat
Original von Martin Kuklinski
@ Joerg: Vielen Dank für die Messwerte und den Tipp.
dieser AD-C5 Micro Motor, ist das der mit Silberwicklung von Hobbyking für $18.20 ?
(sorry, aber die Hobbyking-links sind hier ja deaktiviert (warum eigentlich), sonst hätte ich ihn verlinkt)
.
Ein Leerzeichen zwischen alle "HobbyKiing"`s im Link und posten.
Link kopieren und die Leerzeichen wieder rausnehmen-fertig

Gruß aus Niedersachsen
SeMc
feat:
CopterX 450 AE V2
(Spartan ds760+FS550BB CDS)
HK-500GT
(AR9000, Microbeast+(3x)DS510 +SH-1257MG, Jazz 55-10-32 und CC 10A BEC, RJX Blätter)
Graupner Mc-19(+Spektrum 2,4GHz)
SeMc
feat:
CopterX 450 AE V2

HK-500GT

Graupner Mc-19(+Spektrum 2,4GHz)
Wow , 100% und superleicht, das wird sehr cool!
Wegen Motoren ist auch www.der-frickler.Net eine gute Quelle. Kann es auf
dem
Telefon gerade nicht verlinken aber das ist bei dem genannten Chinesen der ad-C5
Micro Motor 4.6 g 3700kv fuer
16,90$ mit silberwicklumg
Wegen Motoren ist auch www.der-frickler.Net eine gute Quelle. Kann es auf
dem
Telefon gerade nicht verlinken aber das ist bei dem genannten Chinesen der ad-C5
Micro Motor 4.6 g 3700kv fuer
16,90$ mit silberwicklumg
Hangar: zu viel...fast alles von Dornier und auch mal was aus der Packung..
Hallo zusammen,
...und erstmal Danke für die Tipps und den Zuspruch...
Ich hab grad mal einen GWS4025 an die Stinson hingehalten: den könnte ich als Impeller verbauen (naja, fast
) 
ich werd wohl einen größeren Motor oder ein Getriebe brauchen, sonst schaufelt der winzige Prop die Luft in den Rumpf rein statt außen dran vorbei
gibts da schon erprobte Getriebe (/-Eigenbauten)
Messwerte (
Joerg !!!)
Bildchen gibts später...ich muss ja erst wieder weiterbauen...
Gruß Martin
...und erstmal Danke für die Tipps und den Zuspruch...
Ich hab grad mal einen GWS4025 an die Stinson hingehalten: den könnte ich als Impeller verbauen (naja, fast


ich werd wohl einen größeren Motor oder ein Getriebe brauchen, sonst schaufelt der winzige Prop die Luft in den Rumpf rein statt außen dran vorbei

gibts da schon erprobte Getriebe (/-Eigenbauten)



Bildchen gibts später...ich muss ja erst wieder weiterbauen...
Gruß Martin
Zitat
Original von Martin Kuklinski
und zwischendurch, extra für Jürgen, ein paar Flugbilder meiner normalgewichtigen Stinson
Danke Martin,
freu mich über die Bilder. Die Stinson sieht in der Luft einfach viel größer aus, klasse auch wie sie da eingefangen ist



Deine Stinson-Lite wird bestimmt genauso toll werden. Bin gespannt, wie das weiter geht.
Hast du wegen dem Antrieb mal überlegt, das Gewicht von nem Getriebe, lieber in Motor zu investieren? Also einfach Nummer größeren Motor zu nehmen, zB ne 10g Variante und der Prop dann Richtung 6".
@ Joerg
du hast doch bestimmt ne Messreihe zu dem 10g greifbar. Find bei mir die Daten grad nicht

Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
es spricht auch nichts gegen einen 5g Brushless mit Getriebe! Die meisten Motore in der Klasse drehen sowieso zu hoch! Ich habe für meine Eigenbaugetriebe die Zahnrädersätze vom Conrad verwendet (0,5er Reihe)
Kostet net viel Geld und ist einfach zu realisieren!
(war damals aber auch noch mit den Bürstenmotore)
Toby
Kostet net viel Geld und ist einfach zu realisieren!
(war damals aber auch noch mit den Bürstenmotore)
Toby
nen größeren Motor einzubauen habe ich in der Tat schon überlegt.
Einen mit 13 Gramm hätt ich noch rumliegen, der schafft laut Datenblatt bis 8x4"-Props. Je nachdem, wie ich mit dem Schwerpunkt hinkomme, überleg ich dann weiter.
An Getriebe hab ich von nem alten Servo ein paar Zahnräder geklaut
- aber wie gesagt, mal sehen.
in der Zwischenzeit bin ich wieder etwas weiter:
Gewicht komplett: 49Gramm, davon 19 für die Fläche und 20 für den Rumpf
Einen mit 13 Gramm hätt ich noch rumliegen, der schafft laut Datenblatt bis 8x4"-Props. Je nachdem, wie ich mit dem Schwerpunkt hinkomme, überleg ich dann weiter.
An Getriebe hab ich von nem alten Servo ein paar Zahnräder geklaut

in der Zwischenzeit bin ich wieder etwas weiter:
Gewicht komplett: 49Gramm, davon 19 für die Fläche und 20 für den Rumpf
ich schon wieder
Zuerst noch: Danke Toby und Jürgen (und Joerg) für Lob und Unterstützung mit Informationen
hab den 13-grämmer mal probeweise eingebaut ==> Schwerpunkt total auf Sturzflug
ist ja auch kein Wunder wenn man ganz in die Spitze soviel reinpackt wie sonst der ganze Flieger wiegt (fast
)
also doch etwas kleines mit Getriebe, vielleicht auch an 2S-LiPo (Hilmar hatte da doch ne Schaltung mit Dioden in seiner Grob
)
optisch hat sich nicht viel getan, deshalb kein neues Bild (denkt euch einfach noch nen Motor ins letzte Bild rein !!
)
Gruß Martin
P.S. Tut sich eigentlich bei euch eigentlich auch noch was
ich bin hier doch nicht Alleinunterhalter
Zuerst noch: Danke Toby und Jürgen (und Joerg) für Lob und Unterstützung mit Informationen

hab den 13-grämmer mal probeweise eingebaut ==> Schwerpunkt total auf Sturzflug



also doch etwas kleines mit Getriebe, vielleicht auch an 2S-LiPo (Hilmar hatte da doch ne Schaltung mit Dioden in seiner Grob

optisch hat sich nicht viel getan, deshalb kein neues Bild (denkt euch einfach noch nen Motor ins letzte Bild rein !!

Gruß Martin
P.S. Tut sich eigentlich bei euch eigentlich auch noch was


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Martin Kuklinski« (10. April 2010, 21:02)
kann leider mein Excel mit messwerten nicht einstellen. falls du brauchst schicke mir eine PN.
mit 2 S sollte die Auswahl groesser sein..evtl auch der 5 gr Motor mit 6-7" Schraube..macht mit einer 6030 73 gr Schub bei 1.7 A
Gruesse
Joerg
mit 2 S sollte die Auswahl groesser sein..evtl auch der 5 gr Motor mit 6-7" Schraube..macht mit einer 6030 73 gr Schub bei 1.7 A
Gruesse
Joerg
Hangar: zu viel...fast alles von Dornier und auch mal was aus der Packung..