Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Stinson-Reliant-Depron-Semiscale
Zitat
Original von Jürgen Be
@ Mark
das istt alles mit UHU-Por geklebt, bei Depron halte ich nix von CA und soo sehr viel geschliffen ist da gar nicht, vorher sauber angepasst und wenig UHU-Por, dafür überall, wo nötig. Wenn sich später rausstellt, daß zB etwas über nen Rand hinaus aufgetragen wurde, kann man das mit Waschbenzin abmachen. Einfach ein wenig auf ein Tuch oder Küchenkrepp und drüber wischen. Schwimmen sollte das ganze natürlich nicht, sonst löst sich evtl. die Klebestelle wieder.
Freudental ist doch gleich um die Ecke, da könnten wir uns doch mal Treffen, wenn mal Lust und Zeit hast. Tipps nicht ausgeschlossen![]()
Gruß Jürgen![]()
Hi Jürgen,
das mit dem Waschbenzin muss ich dann auch mal ausprobieren, dem CA steh ich auch eher kritisch gegenüber, bei mir sind die CA-Klebestellen immer sehr ausgehärtet und dann auch gebrochen...
Jau, Freudental is gleich ums Eck, ich würd mich sehr freuen, wenn wir uns mal verabreden könnten, hab auch schon auf Euren Flugplatz geschaut

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Gruß
Mark
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Zitat
Original von mabu72
Hi Jürgen,
Jau, Freudental is gleich ums Eck, ich würd mich sehr freuen, wenn wir uns mal verabreden könnten, hab auch schon auf Euren Flugplatz geschaut![]()
Gruß
Mark
Hi Mark,
das kriegen wir sicher mal hin

und hier gehts mit Kleinteilen weiter..........
das oben ist ein ca.35mm breiter Streifen 6mm Depron................ja das geht, kann man so verbiegen, nur lange genug walken
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
dann zwei Seitenteile für die Radschuhe und unten eine Formschablone. Dient wirklich nur der Formgebung beim verkleben der Seiten mit dem 6mm Deckel und wirs selbst nicht eingeklebt, sondern anschliessend wieder entfernt...................
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
und weil diese Räder oft sooooooo schwer sind
....................................
werden welche mit 45mm Durchmesser einfach selber gemacht..................
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
werden welche mit 45mm Durchmesser einfach selber gemacht..................
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Dremel oder ähnliches hilft dabei, die zwei Lagen 6mm Depron rund und in Form zu bekommen. Die Räder bekommen dann noch ein Achslager aus nem Stück 3mm Bowdenzugrohr................
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
und nochmal von vorne. Da gibts dann noch eine Anformung, heute aber nicht mehr.................
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
und zum Abschluss für heute, hab ich noch einen Bonus............
für die, die sich diese Radschuhe genauso bauen wollen, hab ich das Ganze in eine kleine Zeichnung verpackt......
Gruß Jürgen
für die, die sich diese Radschuhe genauso bauen wollen, hab ich das Ganze in eine kleine Zeichnung verpackt......
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Sehr schöööön!
Sagt Bescheid wenn es so weit ist, ich würde auch gerne wieder
Gruß
Mathias



Zitat
Original von Jürgen Be
Zitat
Original von mabu72
Hi Jürgen,
Jau, Freudental is gleich ums Eck, ich würd mich sehr freuen, wenn wir uns mal verabreden könnten, hab auch schon auf Euren Flugplatz geschaut![]()
Gruß
Mark
Hi Mark,
das kriegen wir sicher mal hin![]()
Sagt Bescheid wenn es so weit ist, ich würde auch gerne wieder

Gruß
Mathias

Hab den Plan gefunden!
freu freu freu freu freu freu freu
freu freu freu freu freu freu freu






Zitat
Original von mathiasj
Sagt Bescheid wenn es so weit ist, ich würde auch gerne wieder![]()
Gruß
Mathias
Na klaro!! Meine Bipie nähert sich auch der Fertigstellung...
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
@Jürgen: Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Sieht einfach wunderschön aus die Stinson


Gruß
Mark
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabu72« (10. Februar 2010, 22:22)
Zitat
Original von mabu72
Zitat
Original von mathiasj
Sagt Bescheid wenn es so weit ist, ich würde auch gerne wieder![]()
Gruß
Mathias
Na klaro!! Meine Bipie nähert sich auch der Fertigstellung...![]()
@Jürgen: Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Sieht einfach wunderschön aus die Stinson! Bin mal auf die weiteren Details vor allem auch auf die Motorhaube gespannt! Die wird bestimmt net einfach mit all den Ventilausbuchtungen (wie auch immer des heisst..
)
Gruß
Mark
@ Mathias
klar sagen wir Bescheid, aber erstmal muss sich das blöde Wetter ändern
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
@ Mark
auf die Haube bin auch gespannt, wegen der "Blisterbuchtungen"


Und was les ich da? ein Bipie und ich les davon nix im Bipie-Thread


@ Toby
die Fahrwerksverkleidung hab ich so nebenbei geschnitzt, leider keine Zeichnung.
Aber Maße kann ich dir geben:
oben am Rumpf so ca. 4,5 - 5cm, nach dem abgerundeten sinds noch 3,5cm und unten 2cm. Denke bekommst du so hin.
Planänderung hört sich gut an, dann kommst duu ja mit deinem anderen Projekt auch weiter. Hab ich nämlich bei Jürgen und Christian vor paar tagen entdeckt



Mark hat weitere Details angesprochen, eins hab ich heute noch...................
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/