Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Hawker Demon Semiscale 1:5 im Doppelpack
Klasse! Zum 'anheizen' hier mal eine sehr schöne Seite über die versch. Hawkers mit wunderschönen Bildern:
http://www.hawkerhind.com/history.html
Kennst du ja bestimmt schon, Wolfgang
Immer weiter so
Grüße
Mark
http://www.hawkerhind.com/history.html
Kennst du ja bestimmt schon, Wolfgang

Immer weiter so

Grüße
Mark
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Danke für euren "Rückenwind", liebe Freunde.
Dir Mark, ein herzliches Dankeschön für den Link mit den interessanten Informationen und mit den schönen Bildern. Ich habe schon gründlich recherchiert, aber diese Seite war mir bisher unbekannt.
Eigentlich wollte ich mir eine Scale-Lewis-MG für das Modell bestellen. Einen guten Bausatz in passender Größe konnte ich bisher aber nicht finden. Also habe ich eine Seitenansicht aus dem Internet skaliert und nach ein paar Bildern ein paar "Waffenteile" zusammengekramt ...
Wie ihr im Hintergrund sehen könnt, ist die Drehringlafette auch schon mit dem MG-Haltebügel ausgestattet.
Dir Mark, ein herzliches Dankeschön für den Link mit den interessanten Informationen und mit den schönen Bildern. Ich habe schon gründlich recherchiert, aber diese Seite war mir bisher unbekannt.
Eigentlich wollte ich mir eine Scale-Lewis-MG für das Modell bestellen. Einen guten Bausatz in passender Größe konnte ich bisher aber nicht finden. Also habe ich eine Seitenansicht aus dem Internet skaliert und nach ein paar Bildern ein paar "Waffenteile" zusammengekramt ...
Wie ihr im Hintergrund sehen könnt, ist die Drehringlafette auch schon mit dem MG-Haltebügel ausgestattet.
Mensch Wolfgang das wird total klasse .
Ich bin total begeistert
Ich bin total begeistert

God Bless
Tobi

Tobi
Zitat
Original von braun.wolfg
.................................Wie ihr im Hintergrund sehen könnt, ist die Drehringlafette auch schon mit dem MG-Haltebügel ausgestattet.
Wird das genietete Blechdingens nicht zu schwer



Einfach genial, Wolfgang, du greifst bei dem Modell wieder mal voll in deine Trickkiste.
Schön, daß du uns das nicht vorenthältst


Lieben Gruß
Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Hi Tobi, Mathias und Jürgen,
schön, dass ihr mir über die Schulter schaut.
Und danke für eure netten Worte.
Nein Jürgen, ich habe geschäumtes Modellbaublech verwendet.
Drehringlafette und MG wiegen zusammen 21,2 g.
Die MG-Attrappe ist nicht ganz vollständig. Ob es sich lohnt, sie mit weiteren Details auszustatten, ist fraglich. Nun noch zwei Bilder vom aktuellen Zwischenergebnis.
schön, dass ihr mir über die Schulter schaut.

Und danke für eure netten Worte.
Zitat
Original von Jürgen Be
...
Wird das genietete Blechdingens nicht zu schwer![]()
![]()
![]()
....
Lieben Gruß
Jürgen![]()
Nein Jürgen, ich habe geschäumtes Modellbaublech verwendet.

Drehringlafette und MG wiegen zusammen 21,2 g.
Die MG-Attrappe ist nicht ganz vollständig. Ob es sich lohnt, sie mit weiteren Details auszustatten, ist fraglich. Nun noch zwei Bilder vom aktuellen Zwischenergebnis.
Und ein Blick von schräg oben.
Als Nächstes werde ich den Universal-Gun-Ring ins hintere Cockpit genau einpassen und die inneren Verkleidungen einpassen. Das wird noch einmal eine unangenehme und zeitraubende Angelegenheit.
Erst danach kann ich den Rumpf von der Mitte bis hinten laminieren.
Gruß
Wolfgang
Als Nächstes werde ich den Universal-Gun-Ring ins hintere Cockpit genau einpassen und die inneren Verkleidungen einpassen. Das wird noch einmal eine unangenehme und zeitraubende Angelegenheit.
Erst danach kann ich den Rumpf von der Mitte bis hinten laminieren.
Gruß
Wolfgang
Das ist Modellbau vom feinsten - Du adelst Depron!
Gruß
Friedhelm
Gruß
Friedhelm
gern wolfgang...
eigentlich sollte mein beitrag sogar nen kritischen unterton bekommen, aber na ja...
egal, womit gebaut wird...es liegt doch immer am erbauer, was er draus macht.
depron kann nichts dafür, dass es als dämmstoff gedacht war. deshalb bedeutet es doch lange nicht, dass die modelle daraus billig, oder einfach gebaut wären.
alle bewundern perfekte holzbauweise und vergessen dabei, das balsa als notwendiger ballast in schiffen gebraucht wurde und nur deshalb nach europa kam.
wir haben also dämmstoff und ballast für unsere kunstwerke...wo liegt der unterschied in der wertigkeit? es gibt keinen...
meine nächste f3a-kiste besteht zu 65% aus depron...nicht weil billig, sondern weil leichter als balsa!
das sich depron leichter bearbeiten lässt ist nur ein netter bonus.
depron ist KEIN armeleute-baustoff, sondern ein weiterer baustoff für unser schönes hobby.
...und nur mit liebe wird aus einer schaumplatte, oder einem holzstamm ein kunstwerk!
eigentlich sollte mein beitrag sogar nen kritischen unterton bekommen, aber na ja...

egal, womit gebaut wird...es liegt doch immer am erbauer, was er draus macht.
depron kann nichts dafür, dass es als dämmstoff gedacht war. deshalb bedeutet es doch lange nicht, dass die modelle daraus billig, oder einfach gebaut wären.
alle bewundern perfekte holzbauweise und vergessen dabei, das balsa als notwendiger ballast in schiffen gebraucht wurde und nur deshalb nach europa kam.
wir haben also dämmstoff und ballast für unsere kunstwerke...wo liegt der unterschied in der wertigkeit? es gibt keinen...
meine nächste f3a-kiste besteht zu 65% aus depron...nicht weil billig, sondern weil leichter als balsa!
das sich depron leichter bearbeiten lässt ist nur ein netter bonus.
depron ist KEIN armeleute-baustoff, sondern ein weiterer baustoff für unser schönes hobby.
...und nur mit liebe wird aus einer schaumplatte, oder einem holzstamm ein kunstwerk!
MfG
Torti
Torti
Es gab mal für Beton so einen Werbespruch, denn kann man getrost auch auf unseren Lieblingswerkstoff anwenden:
"Depron: es kommt darauf an, was man daraus macht"
So, jetzt aber genug OT, dass dieser wundervolle Flieger nicht zu weit in den Hintergrund gerät.
Ich bin ja so gespannt, wie Du die ganzen Blechteile vorne umsetzen wirst. Da hat die Demon ja einiges zu bieten...
Grüße
Mark
"Depron: es kommt darauf an, was man daraus macht"

So, jetzt aber genug OT, dass dieser wundervolle Flieger nicht zu weit in den Hintergrund gerät.
Ich bin ja so gespannt, wie Du die ganzen Blechteile vorne umsetzen wirst. Da hat die Demon ja einiges zu bieten...
Grüße
Mark
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Zitat
Original von mabu72
Ich bin ja so gespannt, wie Du die ganzen Blechteile vorne umsetzen wirst. Da hat die Demon ja einiges zu bieten...
Grüße
Mark
....vor allem gibts da einiges zu nieten (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen...)

Wolfgang....ich bin begeistert!!!!

Viele Grüße
Jörg
>Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.<
Quelle Avatar: Tintin, "L' Étoile Mysterieuse"", S.42, Tournai 1942
Quelle Avatar: Tintin, "L' Étoile Mysterieuse"", S.42, Tournai 1942
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deco92« (11. Januar 2011, 13:17)
Zitat
Original von mabu72
...Ich bin ja so gespannt, wie Du die ganzen Blechteile vorne umsetzen wirst. ...
Grüße
Mark
Ich auch!

@Jörg:
Schön, von dir zu hören.
Und ob es einiges zu nieten gibt. Mein kleines Spezialwerkzeug kann es gar nicht erwarten.

OT:
Werde die nächsten Tage hauptsächlich an zwei Testberichten arbeiten.
Deshalb wird es mit der Hawker Demon erst einmal langsam weitergehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (12. Januar 2011, 13:44)
man muss es nicht in verbindung mit der wm sehen aber einfach im hintergrund hören kann man es,
wärend man das cocpit auskleidet gell wolfgang.
anhören und dazu den hawker demon tread lesen, das toppt fast alles (selber bauen natürlich nicht
)
http://www.youtube.com/watch?v=Lqy-5udUII8
wärend man das cocpit auskleidet gell wolfgang.
anhören und dazu den hawker demon tread lesen, das toppt fast alles (selber bauen natürlich nicht

http://www.youtube.com/watch?v=Lqy-5udUII8