Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » passt ar6200 in einen dualsky Breeze Pro?
- 1
- 2
passt ar6200 in einen dualsky Breeze Pro?
ein shockflyer muss her, meine engere wahl ist auf den Breeze Pro von dualsky gefallen.
meine frage:
passt in diese kleinen kisten auch ein ar6200 empfänger rein, oder wird das dann zu eng?
danke fuer eure hilfe.
wer uebrigens noch ein gutes modell als tipp hat, darf es mir gerne nennen, es sollte allerdings auch bei windstille outdoor fliegbar sein.
oder ich nehme aber gleich ein parkmaster? wobei der teuriger ist.
schau mer mal
gruß
ralf
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
Ein AR500 stellt das absolute maximum dar.

Tobi
vom Empfänger habe ich keine Ahnung... sorry

Aber mit dem Flieger machst du nichts falsch!
Fleigt traumhaft, auch im Garten bei Windstille...

Messern tut er genausogut wie Normalflug und Rückenflug!
Impressivo | Funjet | Parkzone Extra | Robbe Puma | Telemaster | EJS | Thor | EPPtasy 3D| Multijet | MX-16s
Zitat
Original von Tobiwahnknobi
Der AR6200 ist viel zu gross und zu schwer für solch ein Modell.
Ein AR500 stellt das absolute maximum dar.
danke fuer die info schonmal
hat spektrum keine kleineren dinger am start, kann ja deswegen keine neue FS kaufen?
danke und gruß
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Zitat
Original von stratoman
hat spektrum keine kleineren dinger am start, kann ja deswegen keine neue FS kaufen?

Spektrum hat die kleinsten Empfänger überhaupt!
AR 6300 - 2 Gramm
AR 6100 - 3,5 Gramm
AR 6100e - 4,4 Gramm
Empfänger-Übersicht auf der Spektrum-Website
Herzlichst
Hilmar.

Tobi
ich kann auch noch den AR6110 empfehlen.
Den habe ich in meinem Breeze drin. Der Flieger ist übrigens klasse

Auch wenn echte Shocky-Fans das vielleicht anders sehen wenn sie um jedes Gramm kämpfen:
Der 6200 wiegt ja auch nur 10g.
Der Breeze fliegt auch noch mit dem, nur halt nicht mehr ganz so langsam.
Wenn du den schon hast kannst du ja erstmal mit dem probieren und dann (je nachdem) immer noch einen anderen kaufen.
Platz ist auf jeden Fall genug.
Gruß
Dirk
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Zitat
Original von Dirk_TJ
ich kann auch noch den AR6110 empfehlen.
Den habe ich in meinem Breeze drin.
Im Prinzip ist ja für den Zweck jeder Empfänger in der bis-10-g-Klasse zu empfehlen. Insbesondere wenn man noch was in der Ecke liegen hat.
Aber wenn man schon was Neues kaufen muss, dann ruhig gleich ein leichtes Exemplar (z.B. AR 6100 mit 3,5 Gramm). Immerhin sind da preislich kaum Unterschiede.
Herzlichst
Hilmar.
so der flieger ist da. jetzt fehlt noch der empfänger und dann versuche ich mal den zu bauen, sollte aber machbar sein denke ich,
der akku kommt mir winzig vor? geht da auch noch was anderes?
ist ist die megapack version von parkflieger, ist glaub ein 250mah akku.
danke fuer tipps
gruß ralf
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
der Akku ist schon klein, reicht aber aus.
Ich selbst fliege 350mAh Akkus im Breeze, mit dem 250er ist die Flugzeit halt etwas kürzer.
Aber dafür werden damit die angegebenen 150g Fluggewicht gut erreicht.
Mit größeren Akkus liegst du da schnell drüber.
450mAh Akkus gehen aber auch noch ohne Probleme.
Welchen Empfänger willst du jetzt nehmen?
Gruß
Dirk
Zitat
Original von Dirk_TJ
Hallo Ralf,
der Akku ist schon klein, reicht aber aus.
Ich selbst fliege 350mAh Akkus im Breeze, mit dem 250er ist die Flugzeit halt etwas kürzer.
Aber dafür werden damit die angegebenen 150g Fluggewicht gut erreicht.
Mit größeren Akkus liegst du da schnell drüber.
450mAh Akkus gehen aber auch noch ohne Probleme.
Welchen Empfänger willst du jetzt nehmen?
Gruß
Dirk
hallo,
habe mir den AR 6119 bestellt.
müsste morgen oder am montag eintrudeln.
dann werde ich anfagen zu bauen, hoffe das geht einfacher als bei dem ES.
gruß ralf
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
Zitat
Original von Dirk_TJ
Mit beidem.
Ich habe die Depron Teile mit Uhu Por geklebt, und die CFK-Teile und Seilanlenkungen mit Sekundenkleber.
Nimm aber den richtigen!
Gruß
Dirk
danke fuer den tip
was meinst du denn mit richtigem sekundenkleber? ich habe den mitteldicken
gruß
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]


Tobi
Zitat
Original von Tobiwahnknobi
mit richtigem meint er das du Styrosekunde nehmen musst.![]()
oha, da muss ich ja morgen nochmal zum großen C und einen kaufen, habe nur normalen da.
hat der eine besondere bezeichung?
gruß und danke
ralf
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]


Tobi
- 1
- 2