Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Depron kleben: Uhu Por verdünnen, "Waschbenzin" != Super 95?
- 1
- 2
Depron kleben: Uhu Por verdünnen, "Waschbenzin" != Super 95?
Hi,
Profis verdünnen ja den Pampigen Kleber gerne mit Benzin.
Ich hab jetzt gerade kein Waschbenzin hier, aber in der Garage steht der Rasenmäher + Benzinkanister....
Die Gesundheitsaspekte lassen wir jetzt mal außen vor, aber würde das funktionieren?
Profis verdünnen ja den Pampigen Kleber gerne mit Benzin.
Ich hab jetzt gerade kein Waschbenzin hier, aber in der Garage steht der Rasenmäher + Benzinkanister....
Die Gesundheitsaspekte lassen wir jetzt mal außen vor, aber würde das funktionieren?
Hallo Stephan,
ich hab da vielleicht ne Alternative für dich,
ohne lästiges Anmischen und ungesunde Benzindämpfe :-)
Den Kleber hab ich seit kurzem in Gebrauch und bin recht angetan
Aus der Tube kommt ein Kontaktkleber, der eine ähnliche Viskosität wie
niedrigviskoser Sekundenkleber aufweist, er "trocknet" ziemlich schnell ab und
ist vom Geruch her auch nicht schlimmer als UHU Por.
Gruß Ben
EDIT: Link funktioniert nicht, Artikelbeschreibung "Ultra Thin Foam Glue 40ml"
bei Hobbyking...
ich hab da vielleicht ne Alternative für dich,
ohne lästiges Anmischen und ungesunde Benzindämpfe :-)
Den Kleber hab ich seit kurzem in Gebrauch und bin recht angetan

Aus der Tube kommt ein Kontaktkleber, der eine ähnliche Viskosität wie
niedrigviskoser Sekundenkleber aufweist, er "trocknet" ziemlich schnell ab und
ist vom Geruch her auch nicht schlimmer als UHU Por.
Gruß Ben
EDIT: Link funktioniert nicht, Artikelbeschreibung "Ultra Thin Foam Glue 40ml"
bei Hobbyking...
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Benjamin89« (19. Februar 2010, 20:56)
Hallo,
mit Verdünnung kann man Uhu Por verdünnen, allerdings anschließend kein Depron mehr damit kleben (EPP würde gehen).
Verdünnug löst Depron auf, weswegen sie sich in geringen Mengen und vorsichtig angewendet als Klebstoff für Depron eignet (das Depron wird weich, verbindet sich mit dem anderen Teil und wird anschließend nach dem verdampfen der Verdünnung wieder hart). Bei größeren Mengen und langen Kontaktzeiten bleibt allerdings nicht viel vom Depron übrig - es schrumpelt zu einem Klumpen zusammen.
Viele Grüße
Christian
mit Verdünnung kann man Uhu Por verdünnen, allerdings anschließend kein Depron mehr damit kleben (EPP würde gehen).
Verdünnug löst Depron auf, weswegen sie sich in geringen Mengen und vorsichtig angewendet als Klebstoff für Depron eignet (das Depron wird weich, verbindet sich mit dem anderen Teil und wird anschließend nach dem verdampfen der Verdünnung wieder hart). Bei größeren Mengen und langen Kontaktzeiten bleibt allerdings nicht viel vom Depron übrig - es schrumpelt zu einem Klumpen zusammen.
Viele Grüße
Christian
wie ist eigentlich das mischungsverhältniss mit waschbenzin ??
Gruß Micha
Ich packe gut 1/5 - 1/4 Waschbenzin im Verhältnis zum Uhupor rein in die Flasche, dann ist es, bei mir zumindest, gut flüssig und lässt sich mit meiner Flasche sehr gut auftragen.
Jens schreibt, 5-10%, ist mir dann aber immer noch zu dick in der Flasche.
Muss man wohl mal selbst austesten, was bei einem am besten in der Flasche machen lässt.
Gruß
Michi
Jens schreibt, 5-10%, ist mir dann aber immer noch zu dick in der Flasche.
Muss man wohl mal selbst austesten, was bei einem am besten in der Flasche machen lässt.
Gruß
Michi
Hallo Ati,
das Mischungsverhältnis ist relativ beliebig - einfach solange Benzin dazuschütten bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Für großflächige Depron Verklebungen oder als Grundierung für Bespannungen (bei EPP) darf man es durchaus ziemlich dünnflüssig machen. Für normale Verklebungen würde ich allerdings nicht mehr als 25% Benzin dazuschütten, da sonst die Klebekraft leidet.
Tip: die Tube vor der Verarbeitung ein paar Minuten auf eine warme Heizung legen macht das Uhu Por ebenfalls etwas dünnflüssiger.
Viele Grüße
Christian
das Mischungsverhältnis ist relativ beliebig - einfach solange Benzin dazuschütten bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Für großflächige Depron Verklebungen oder als Grundierung für Bespannungen (bei EPP) darf man es durchaus ziemlich dünnflüssig machen. Für normale Verklebungen würde ich allerdings nicht mehr als 25% Benzin dazuschütten, da sonst die Klebekraft leidet.
Tip: die Tube vor der Verarbeitung ein paar Minuten auf eine warme Heizung legen macht das Uhu Por ebenfalls etwas dünnflüssiger.
Viele Grüße
Christian
Danke an euch beiden
ich benutze keine tube da die dosen von 800 gr bedeutend billiger sind
die tube hier ( standart ) kostet hier 5,49 und die dose mit 800 gr 10,89 ist doch ein krasser unterschied...habe aber bemerkt das die dose deutlich dicker ist als das in der tube
ich benutze keine tube da die dosen von 800 gr bedeutend billiger sind
die tube hier ( standart ) kostet hier 5,49 und die dose mit 800 gr 10,89 ist doch ein krasser unterschied...habe aber bemerkt das die dose deutlich dicker ist als das in der tube
Gruß Micha
oder eben bei Christian Knüll
da hab ich`s jedenfalls schon mal bekommen.........
Gruß Jürgen

Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Zitat
Original von killozap
Das gibt es nicht in jedem "Construction House"... Ich hab das bei dem mit den drei Buchstaben noch nie gesehen ...
Auch da gibts das in Dosen, aber nicht da wo man vermutet, steht meist nicht bei den Klebern sondern bei den Dämmmaterialien oder sonstwo. Musst etwas suchen.
Gruß, Ulf.
think positiv - flaps negativ
think positiv - flaps negativ
Ich habe die Dose vom OBI.
.Flieger, grüß mir die Sonne,
Grüß mir die Sterne-
Und grüß mir den Mond...............
vom Walter !
Grüß mir die Sterne-
Und grüß mir den Mond...............
vom Walter !
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Deutschland (Stuttgart)
Beruf: Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
Welches Waschbenzin verwendet Ihr denn? Ich hab kürzlich beim Baumarkt um die Ecke welches gekauft das hat fast wie nitro verdünnung gerochen. Als ich dann genauer auf die Dose geschaut habe ist mir aufgefallen daß diese wohl nicht als Feuerzeugbenzin zu gebrauchen ist sondern nur als Fettlöser.
Hab dann beim Obi auch ne Dose Waschbenzin gekauft. Da steht drauf daß man es als Feuerzeugbenzin, zum reinigen usw. verwenden kann. Das zeugs richt auch deutlich anders (weniger giftig eher nach tankstellenbenzin).
Hab dann beim Obi auch ne Dose Waschbenzin gekauft. Da steht drauf daß man es als Feuerzeugbenzin, zum reinigen usw. verwenden kann. Das zeugs richt auch deutlich anders (weniger giftig eher nach tankstellenbenzin).
Hi,
schätze dann guck ich wohl die Tage mal im Baumarkt vorbei und hol mir ne Pulle Feuerzeugbenzin.
Danke für die Tipps zum Verhältnis, wäre meine nächste Frage gewesen.
75% Benzin und Pinseln ist dann wohl eher war zum Bespannen, mir gings jetzt um Depronteile.
Nochmal ne andere Frage, das Uhu Por wird ja wohl irgendwann spröde, klar, die meisten Flieger halten auch nicht ewig, aber ab wann muß man mit echten Problemen rechnen?
schätze dann guck ich wohl die Tage mal im Baumarkt vorbei und hol mir ne Pulle Feuerzeugbenzin.
Danke für die Tipps zum Verhältnis, wäre meine nächste Frage gewesen.
75% Benzin und Pinseln ist dann wohl eher war zum Bespannen, mir gings jetzt um Depronteile.
Nochmal ne andere Frage, das Uhu Por wird ja wohl irgendwann spröde, klar, die meisten Flieger halten auch nicht ewig, aber ab wann muß man mit echten Problemen rechnen?
- 1
- 2