Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Eigenbau Focke Wulf 190 A8 R2 Sturmbock

da schließ ich mich an. Das wird langsam, weiter so Mark


Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Zitat
Original von mathiasj
Jürgen, was ist am Sonntag?
Gruß
Mathias
Naseweiß
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
da ist Hallenfliegen in Knittlingen, wenn nix dazwischen kommt und Mark wollte evtl. zum gucken mitkommen.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Zitat
Original von Jürgen Be
Naseweiß![]()


Zitat
Original von Jürgen Be
da ist Hallenfliegen in Knittlingen, wenn nix dazwischen kommt und Mark wollte evtl. zum gucken mitkommen.
Gruß Jürgen![]()
Ach stimmt, hab ich doch schon irgendwo gelesen

Viel Spaß und macht nichts kaputt!
Und Mark,
dein Sturmbock sieht jetzt schon stark aus

Bitte versorge uns weiterhin mit Bildern!
Gruß
Mathias

Heute Pause...
vielen Dank für die tolle Resonanz!! Leider bin ich heute nicht zum bauen gekommen... war bis gerade noch in meinem Job eingespannt und nu hab ich keine Lust mehr in den Keller zu gehen... Krux eines IT-Jobs..
Aber morgen sollte es besser aussehen!

@Wolfgang: Freut mich, dass Dir der Bericht gefällt! Hab ja auch alle Deine Threads studiert und sehr viel von Dir gelernt. Dein neues Projekt, die Hawker Demon, verfolge ich sehr gespannt, da mein nächstes Projekt auch etwas größer werden darf.
@Pramus: Das gefällt mir so an diesem Forum. Ohne dieses Forum hätte ich wahrscheinlich nie Depron in die Hand genommen. Die vielen Tipps und Arbeitsmethoden die hier veröffentlicht werden sind einfach klasse.
@Jürgen: Sonntag klappt! Hab grad auch deine fliegende Stinson bewundert




Viele Grüße
Mark
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan

Und warum soll das mit dem Erstflug denn nicht klappen; die ist sauber gebaut,
gerade und potent genug.
Also was soll da schiefgehen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alexander211« (5. März 2010, 17:01)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
RE: Tiefziehbox
Zitat
Original von mabu72
@Hilmar: Ah so! Welche Dichte hat denn Styrodur, bzw in wie weit ist das vergleichbar mit dem Material das Du für die Formen verwendest? Wird wahrscheinlich zu weich sein, oder?
Das 'KBM' ist aber wieder was ganz anderes, oder? Wie kann man das verarbeiten? Schnitzen/Schleifen?
Styrodur hat ein Raumgewicht von 35-40.
Das KBM, von dem ich spreche, fängt üblicherweise bei so um die 120 an. Dann kann man es noch mit dem Fingernagel eindrücken. 200er ebenfalls, aber bei 400 wird's schon hart und dicht.
600er ist vergleichbar mit ausgehärtetem Polyesterspachtel, wenn Dir das was sagt.
Bearbeiten kann man's auf die üblichen zerspanenden Methoden: Bohren, Schleifen, Drehen, Fräsen, Sägen, Raspeln. Bis 400 würde ich auch Schnitzen hinzuzählen.
Herzlichst
Hilmar.
Zitat
Original von Alexander211
Ich sags ja immer: Die Methode von Pramus ist die beste für kleine Sphärik!
....
Das ist nicht meine Erfindung. Wenn das schon eine "Methode" ist, dann ist es die vom Hans-Joerg B. , der auch hier im Forum als *Optimist* bekannt ist (geht mal damit in die Suche, es lohnt sich

Und wenn ich schon so "off-topic" bin; von Hans-Joerg bekommt man auf mail-Anfrage einen tollen Dora-Plan (SpW auch wie hier) und das kostet nur zum Schluß ein (oder mehrere) Bilder an den Planverfasser


Btw. als Tip für Mark, die Kabinenhaube ist von der Parkzone FW und passt in unserem Maßstab wie die Faust auf's Auge

Gruß, Pramus
Nicht zu letzt auf Grund Jürgens P-39, die ja auch etwas Pause hatte und nun wunderschön gefinisht wurde: http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…959&page=9&sid=
Hier nun also die Bilder vom heutigen Stand. Alle Teile aus Styrodur, ausgeschnitten mit der Dekupiersägt (geht super!):
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan