Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Eigenbau Focke Wulf 190 A8 R2 Sturmbock
Hallo Mark,
dein Modell ist richtig toll geworden und die vielen Details machen die Focke zum Blickfang!
Ich bin gespannt wie es weiter geht und drücke dir die Daumen.
Gruß
Friedhelm
dein Modell ist richtig toll geworden und die vielen Details machen die Focke zum Blickfang!
Ich bin gespannt wie es weiter geht und drücke dir die Daumen.
Gruß
Friedhelm
Danke Friedhelm, ich schwanke zur Zeit immer ein bischen hin und her... Ich wollte ursprünglich gar nicht so weit gehen mit der Detailierung, aber beim betrachten von Originalfotos der Maschine kommt man halt auf den Geschmack. Das Problem ist halt nur, dass sich dadurch die Fertigstellung in die Länge zieht und ich noch nicht weiss, wann ich die kleine mal in der Luft habe.. allerdings hab ich echt Schiss vor dem Erstflug.... (Vielleicht lass ich mir deswegen auch unbewusst soviel Zeit
).. Bin grad an den Details der Motorhaube, mal schauen obs heut Abend nen paar neue Bilder gibt ..
Grüße
Mark

Grüße
Mark
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Zitat
Original von mabu72
Ich wollte ursprünglich gar nicht so weit gehen mit der Detailierung, aber beim betrachten von Originalfotos der Maschine kommt man halt auf den Geschmack.
Grüße
Mark
so ging mir bei der Airacobra........................aber macht Spass...........
hast du super gebaut, bin schon auf das fertige Modell gespannt.
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Zitat
Original von mabu72
Ich wollte ursprünglich gar nicht so weit gehen mit der Detailierung, aber beim betrachten von Originalfotos der Maschine kommt man halt auf den Geschmack.
Hör bitte nicht auf!!
Was du hier "ablieferst" ist einfach ausgedruckt: GEIL!!!
Zitat
Original von mabu72
.. allerdings hab ich echt Schiss vor dem Erstflug....
Ich kenne da einen erfahrenen Piloten in deiner Nähe,
der hat das für mich auch schon mal gemacht, gel, Jürgen....


Gruß
Mathias

Hallo Freunde,
Danke für die lobenden Worte!! Das motiviert zum weiter-
Zur Belohnung gibts wieder ein paar neue Bilder. Ich bin die letzten Tage eher selten in den Keller gekommen, daher gibts nur einen kleinen Fortschritt. Ich habe mich mal daran gemacht, das Leitwerk anzubringen. Hierzu ersteinmal alles auf dem Tisch ausgerichtet und fixiert. Dann eine Schablone aus der Draufsicht des Höhenleitwerks gefertigt und fixiert. Nun etwas PU mit Wasser vermischt bis es schön schäumt und dann ganz wenig davon auf die Klebestellen. Das Höhenleitwerk mit Hilfe der Schablone ausgerichtet und warten. Nebenbei immer mal wieder zuviel übergeqollenes PU entfernen. Nach ca. 1 Std ist der PU hart!
Danke für die lobenden Worte!! Das motiviert zum weiter-
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Zur Belohnung gibts wieder ein paar neue Bilder. Ich bin die letzten Tage eher selten in den Keller gekommen, daher gibts nur einen kleinen Fortschritt. Ich habe mich mal daran gemacht, das Leitwerk anzubringen. Hierzu ersteinmal alles auf dem Tisch ausgerichtet und fixiert. Dann eine Schablone aus der Draufsicht des Höhenleitwerks gefertigt und fixiert. Nun etwas PU mit Wasser vermischt bis es schön schäumt und dann ganz wenig davon auf die Klebestellen. Das Höhenleitwerk mit Hilfe der Schablone ausgerichtet und warten. Nebenbei immer mal wieder zuviel übergeqollenes PU entfernen. Nach ca. 1 Std ist der PU hart!
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabu72« (24. Oktober 2010, 17:25)
Nun das Seitenleitwerk. Zur festeren Verbindung habe ich ein 2mm Kohlestäbchen als Dübel in den Rumpf gesteckt. Dieses schaut dann noch ca 3-4cm oben raus, darauf wurde das Leitwerk draufgeschoben. Bei dieser Klebung habe ich zwecks der höheren Torsionskräfte beim fliegen dann 5min Epoxy verwendet (auch für den 'Dübel'). Die beiden Depronwinkel halten das Slw. schön auf 90°, während der Epoxy durchhärtet:
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Fertig! Hier das Ergebnis, nach dem entfernen der Stützen:
PS: Wer genau hinschaut sieht an der Motorhaube noch ein weiteres neues Detail...
PS: Wer genau hinschaut sieht an der Motorhaube noch ein weiteres neues Detail...
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabu72« (24. Oktober 2010, 17:31)
Zu guter letzt für heute, ein Bild meines ersten Versuchs, eine Haube zu ziehen..... Meine Wärmequelle war ein Elektrogrill, ich habe den Rahmen mit dem Haubenmaterial darübergehalten und gewartet bis es weich war. Offensichtlich noch nicht weich genug, ich bin nur bis zu hälfte gekommen.....
... übrigens ist das meine neue Tiefziehbox. Der erste Versuch mit meiner blauen Ikea-Box (Siehe Thread weiter vorne), ging bei der Trockenübung in die Hose.. Die Box ist Implodiert.. Hatte die Kraft so eines 2000Watt-Saugers doch glatt unterschätzt... Jetzt ist die Box aus 19mm Pressspan und mein 'Lochblech' ist zweifach abgestützt. Jetzt biegt sich nix mehr...
So Long für heute
Mark
... übrigens ist das meine neue Tiefziehbox. Der erste Versuch mit meiner blauen Ikea-Box (Siehe Thread weiter vorne), ging bei der Trockenübung in die Hose.. Die Box ist Implodiert.. Hatte die Kraft so eines 2000Watt-Saugers doch glatt unterschätzt... Jetzt ist die Box aus 19mm Pressspan und mein 'Lochblech' ist zweifach abgestützt. Jetzt biegt sich nix mehr...
So Long für heute
Mark
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Zitat
Original von mabu72
Nur das mit dem Backofen... da gibts Stress mit Fraule...
Kenne ich.........

Seit ein paar Wochen habe ich dieses "Problem" mit einer neuen Küche "gelöst"

Spaß bei Seite, die Küche war ehe fällig,
da war doch die Idee nicht weit, sich ein paar Schränke UND den alten Herd in den Bastelkeller zu stellen!

Zitat
Original von mabu72
Was stellst du denn am Backofen ein? Ich hab mal irgendwo gelesen: Umluft 120°, find aber nix mehr...
Umluft hab ich nicht (in dem neuem Ofen ja, aber... darauf steht jetzt Todesstrafe

Ich glaube, ich habe etwa 140-150° eingestellt, für 2 Minuten das Material reingestellt
und dann aber richtig fix über die Box geknallt.
Hab das ganze hier http://www.jk-modellflug.de.tl/Tiefziehen.htm geklaut

Gruß
Mathias

Zitat
Original von mathiasj
Seit ein paar Wochen habe ich dieses "Problem" mit einer neuen Küche "gelöst"![]()
Spaß bei Seite, die Küche war ehe fällig,
da war doch die Idee nicht weit, sich ein paar Schränke UND den alten Herd in den Bastelkeller zu stellen!![]()
Hab das ganze hier http://www.jk-modellflug.de.tl/Tiefziehen.htm geklaut![]()
Gruß
Mathias
..Da fällt mir ein, unsere Küche is ja auch schon 15 Jahre alt...

Ach bei JK hatte ich das auch gesehen! Konnte mich nur nimmer erinnern, dass er auch die Temperatur genannt hatte! Seine Tipps sind einfach die besten!
Grüße an Jens von dieser Stelle aus!
Grüße
Mark
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Success!!
So, hab nun Vivak verwendet, das andere war eine Folie für Mobilees.. Zusätzlich zu meinem Tischgrill hab ich noch einen Babyheizstrahler drüber gehalten und siehe da nach einigen Minuten hängt das Vivak sehr schön durch (Wie im Video von JK). Dann rüber über die Form uns schwupps.... noch net ganz... irgendwo saugts noch Luft von der Seite rein.... mehr pressen .. und nu schlürff - und das ganze sah dann so aus:
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Jetzt muss ich nur noch den Heizvorgang optimieren und den Halterahmen für die Folie neu machen, da meiner im Moment viel zu wabbelig ist (Darum hats beim drüberziehen noch etwas Luft ziehen können).
Gruß
Mark
Gruß
Mark
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan