Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Prop Saver Gumiband?
Also:
ich halte von normalen Gummiringen gar nichts. DIe werden spröde halten nichts und ausserdem kosten sie Geld!!!
Ich nehme Fahrradschlauch:
Geh in ein Fahrradgeschäft und laß Dir alte Fahrradschläuche schenken (oder zieh sie nachdem Du gefragt hast aus der Tonne).
Am besten ein paar unterschiedlich dicke. Diese dann einfach mit einer Schere durchschneiden und nun ein paar Ringe runterschneiden.
Diese so gewonnenen Gummiringe sind wesentlich UV-Beständiger, und halten bei mir Jahre. Sie verlieren auch nur sehr wenig ihrer Dehnungseigenschaften(glaub wegen der vulkanisierung), sind schwarz, in der Dicke variabel und vor allem völlig UMSONST!!!
Für kleiner Luftschrauben bis so 8 Zoll passen Gummiringe aus Schläuchen von Rennrädern ganz gut. Sonst eben so Trekkingräder oder so.
Fliegergrüße, Jeremy
ich halte von normalen Gummiringen gar nichts. DIe werden spröde halten nichts und ausserdem kosten sie Geld!!!
Ich nehme Fahrradschlauch:
Geh in ein Fahrradgeschäft und laß Dir alte Fahrradschläuche schenken (oder zieh sie nachdem Du gefragt hast aus der Tonne).
Am besten ein paar unterschiedlich dicke. Diese dann einfach mit einer Schere durchschneiden und nun ein paar Ringe runterschneiden.
Diese so gewonnenen Gummiringe sind wesentlich UV-Beständiger, und halten bei mir Jahre. Sie verlieren auch nur sehr wenig ihrer Dehnungseigenschaften(glaub wegen der vulkanisierung), sind schwarz, in der Dicke variabel und vor allem völlig UMSONST!!!
Für kleiner Luftschrauben bis so 8 Zoll passen Gummiringe aus Schläuchen von Rennrädern ganz gut. Sonst eben so Trekkingräder oder so.
Fliegergrüße, Jeremy
Gravity is not just a good idea - it´s a law !
Luftballonmundstücke
Oder O-Ringe aus dem Rohrgeschäft

Oder O-Ringe aus dem Rohrgeschäft

[SIZE=3]Suche 1S Lipos ( Turnigy), 130-180 mAh, bitte alles anbieten! [/SIZE]
kauf meine o-ringe immer bei aldi oder lidl im angebot auf vorrat
wenn ich spezielle brauch geh ich zum örtlichen eisenwarenhändler
wenn ich spezielle brauch geh ich zum örtlichen eisenwarenhändler
3W 24
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Wo gibts denn bei Aldi oder Lidl O-Ringe
??


God Bless
Tobi

Tobi
Ich nehme vorzugsweise Antriebsriemen aus geschlachteten CD-Laufwerken, oder normale Gummiringe, moderat vorgespannt, dafür oft herumgewickelt.
Erstere reissen praktisch nie, bei zweiteren ist nicht gleich der Prop weg wenn's mal passiert weil sich die Lagen sperren. Oft verwende ich aber trotzdem 2 Ringe, hält min. ein Jahr (wenn der Flieger nicht gerade ein Sonnenplätzchen am Fenster hat)
O Ringe sind prima, aber da bei mir jeder Saver ne andere Länge brauchen würde unpraktisch.
Fahrradschlauch verwende ich zur Tragflächenbefestigung, für Propsaver muss ich mal probieren.
Erstere reissen praktisch nie, bei zweiteren ist nicht gleich der Prop weg wenn's mal passiert weil sich die Lagen sperren. Oft verwende ich aber trotzdem 2 Ringe, hält min. ein Jahr (wenn der Flieger nicht gerade ein Sonnenplätzchen am Fenster hat)
O Ringe sind prima, aber da bei mir jeder Saver ne andere Länge brauchen würde unpraktisch.
Fahrradschlauch verwende ich zur Tragflächenbefestigung, für Propsaver muss ich mal probieren.
Für meine größeren Modelle verwende ich wie Jeremy (JAP) mit bestem Erfolg aus Fahrradschläuchen hergestellte Gummiringe. Diese sind nahezu unverwüstlich.
Für meine kleinen Hallenflieger und Slowflyer verwende ich sogenannte Mähnengummis.
Gibt es in Reitsportgeschäften bzw. Geschäften, in denen Agrarprodukte (z.B. Raiff...) angeboten werden, oder im Internet, z.B. hier:
http://www.phillipeshop.de/Pflege/Putzze…=23&language=de
Ca. 400 Stck für 1,- €!
Auf den PropSaver eines Schnurzz passen z.B. 2-3 dieser Gummis.
Ich werde nie wieder teuere O-Ringe kaufen!
Gruß
Wolfgang
Für meine kleinen Hallenflieger und Slowflyer verwende ich sogenannte Mähnengummis.
Gibt es in Reitsportgeschäften bzw. Geschäften, in denen Agrarprodukte (z.B. Raiff...) angeboten werden, oder im Internet, z.B. hier:
http://www.phillipeshop.de/Pflege/Putzze…=23&language=de
Ca. 400 Stck für 1,- €!
Auf den PropSaver eines Schnurzz passen z.B. 2-3 dieser Gummis.
Ich werde nie wieder teuere O-Ringe kaufen!
Gruß
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (5. März 2010, 14:50)
Ich hab die auch; mir ist noch keiner abgeflogen; auch nicht bei meiner kleinen Nemesis; bei der der Prop bei jeder Landung wegklappt