- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Slowly ->Vorankündigung Downloadplan Foamie 4/10
Hallo Juergen
dein weiss-blauer Slowly V2 ist vermutlich schon eine V2a. Es sieht auf den Bildern so
aus, als ob du die auessersten Rippen weggelassen hast und fuer die Flaeche wie
beim kl. Drachen 6mm Depron verwendet hast oder ?
Habe den Bauplan gezogen u. heute geklebt u. geschnipselt u. mich ueber die Aufteilung
der Teile gefreut.
Der neue Rumpf scheint ja dann eine V3 zu werden u. Bilder wird es sicher nach Edersee
geben ?
Volkmar
dein weiss-blauer Slowly V2 ist vermutlich schon eine V2a. Es sieht auf den Bildern so
aus, als ob du die auessersten Rippen weggelassen hast und fuer die Flaeche wie
beim kl. Drachen 6mm Depron verwendet hast oder ?
Habe den Bauplan gezogen u. heute geklebt u. geschnipselt u. mich ueber die Aufteilung
der Teile gefreut.
Der neue Rumpf scheint ja dann eine V3 zu werden u. Bilder wird es sicher nach Edersee
geben ?
Volkmar
Hi Volkmar,
also aus V2a ist er nicht, nachwievor Depron
hast gut beobachtet, die Fläche hab ich tatsächlich aus 6er genacht und deshalb auch ohne die äusseren Rippen.
Der neue Rumpf ist wie der Alte, gibt nix neues zu sehen, sieht aus, wie auf den Bildern, bez. in den Videos. Als Slowly V2a gab`s lediglich wieder modifizierte Räder mit 5-Loch-Felge und die Kotflügel, sowie die Beleuchtung, die war am alten Rumpf aber auch schon dran und ist kurz beim Nachtflug in dem Video vom Ternscher See zu sehen.
Falls dennoch Bilder gewünscht werden, kann ich mal welche machen.
Beim bauen wünsch ich dir dann mal viel Spass.
Gruß Jürgen
also aus V2a ist er nicht, nachwievor Depron


hast gut beobachtet, die Fläche hab ich tatsächlich aus 6er genacht und deshalb auch ohne die äusseren Rippen.
Der neue Rumpf ist wie der Alte, gibt nix neues zu sehen, sieht aus, wie auf den Bildern, bez. in den Videos. Als Slowly V2a gab`s lediglich wieder modifizierte Räder mit 5-Loch-Felge und die Kotflügel, sowie die Beleuchtung, die war am alten Rumpf aber auch schon dran und ist kurz beim Nachtflug in dem Video vom Ternscher See zu sehen.
Falls dennoch Bilder gewünscht werden, kann ich mal welche machen.
Beim bauen wünsch ich dir dann mal viel Spass.
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
@Juergen
Es sieht ganz lustig aus, wenn dein weiss-blauer Wasser-Slowly kurz vor dem Abheben sein Heck anhebt.
Die Form der Haupt-Schwimmer ist vermtl. wg. des Heckschwimmers etwas anders als, was man sonst sieht. Nach
der Stufe kommt fast nichts mehr. Die vordere Befestigung setzt ja an der Radachse an, aber ich konnte im Film
nicht erkennen, wie du das dort machst. Die hintere ist denke ich die sog. Krallensteckung. Waere nett, wenn du
zu den Schwimmern noch was zeigen koenntest oder ?
Ansonsten wuensche ich dir/euch schoene Stunden am Edersee.
Volkmar
Es sieht ganz lustig aus, wenn dein weiss-blauer Wasser-Slowly kurz vor dem Abheben sein Heck anhebt.
Die Form der Haupt-Schwimmer ist vermtl. wg. des Heckschwimmers etwas anders als, was man sonst sieht. Nach
der Stufe kommt fast nichts mehr. Die vordere Befestigung setzt ja an der Radachse an, aber ich konnte im Film
nicht erkennen, wie du das dort machst. Die hintere ist denke ich die sog. Krallensteckung. Waere nett, wenn du
zu den Schwimmern noch was zeigen koenntest oder ?
Ansonsten wuensche ich dir/euch schoene Stunden am Edersee.
Volkmar
Hallo Christian,
schoene Bilder hast du da gemacht, perfekte Farbkombination getroffen, macht
Appetit zum Bauen.
Ich wuerde den Rumpf gern aus epp(versand) machen, was wuerdest du mir als
Materialstaerke empfehlen ?
Dass die Schwimmer so spaet kommen is ja'n Ding. Dann koennteste vlt.erwaehnen, was man
da schon mal fuer die Radachse einbauen sollte u. evtl., wo die 2. Aufnahme hin kommen
muss ?, damits spaeter (kurz vorm Winter)
schneller geht.
Volkmar
schoene Bilder hast du da gemacht, perfekte Farbkombination getroffen, macht
Appetit zum Bauen.
Ich wuerde den Rumpf gern aus epp(versand) machen, was wuerdest du mir als
Materialstaerke empfehlen ?
Dass die Schwimmer so spaet kommen is ja'n Ding. Dann koennteste vlt.erwaehnen, was man
da schon mal fuer die Radachse einbauen sollte u. evtl., wo die 2. Aufnahme hin kommen
muss ?, damits spaeter (kurz vorm Winter)
schneller geht.
Volkmar
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »buchi« (25. Mai 2010, 12:45)
Zitat
Original von Felix V.
Zitat
Original von buchi
Ich wuerde den Rumpf gern aus epp(versand) machen, was wuerdest du mir als
Materialstaerke empfehlen ?
Wichtig: EPP saugt sich mit Wasser voll und muss daher bebügelt werden.
Depron hat dagegen nicht diese Eigenschaft.
vollsaugen ist übertrieben...die Oberfläche benetzt sich stärker, dürfte vielleicht 30g ausmachen, wenn der Rumpf mal ordentlich nass wird...
EPP würde ich 6mm nehmen (die Seitenteile) und für die Spanten 8mm, ist jetzt aber rein nach Gefühl

die Radachse passt original, lediglich ein längeres 2mm Stäbchen muss als Achse muss her, die 2. Halterung wird hinten am Rumpf verklebt (Stück Bowdenzugrohr), das lässt sich auch nachträglich ruckzuck machen.
der Tausch der Schwimmer dauert keine Minute, und da sie nicht fest miteinander verbunden sind, sind sie auch recht transportfreundlich

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
@Christian
dank dir fuer die Info. Spanten hatte ich noch nicht ausgeschnitten, die Seitenteile schon (6mm, wie gut, das epp war
fuer ein anderes Projekt vorgesehen, das jetzt erst mal warten muss). Bin gespannt auf morgen, dem Erscheinen
des Heftes, damit ich mit Hilfe deiner Baubeschreibung weiter komme.
Volkmar
dank dir fuer die Info. Spanten hatte ich noch nicht ausgeschnitten, die Seitenteile schon (6mm, wie gut, das epp war
fuer ein anderes Projekt vorgesehen, das jetzt erst mal warten muss). Bin gespannt auf morgen, dem Erscheinen
des Heftes, damit ich mit Hilfe deiner Baubeschreibung weiter komme.
Volkmar
Nach neueren Erkenntnissen saugt es sich nicht voll. Das Wasser dringt nur in die oberste, vom Schnitt offene Porenschicht ein und haftet außerdem in recht großen Mengen auf der rauhen Oberfläche. Das ergibt zwar einen Gewichtszuwachs, aber das hält sich in Grenzen.
Zitat
Original von Felix V.
Zitat
Original von buchi
Ich wuerde den Rumpf gern aus epp(versand) machen, was wuerdest du mir als
Materialstaerke empfehlen ?
Wichtig: EPP saugt sich mit Wasser voll und muss daher bebügelt werden.
Depron hat dagegen nicht diese Eigenschaft.
2 Nachteile hat EPP bei einem Wasserflieger aber:
-Es kann zu einer deutlichen Schwerpunktverschiebung kommen weil die Oberfläche hinter dem Schwerpunkt größer ist als vor dem Schwerpunkt.
-EPP hat im Wasser mehr Widerstand als Materialien mit glatter Oberfläche, man braucht also etwas mehr Leistung um zu starten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (26. Mai 2010, 11:57)
@Mattias
es ging mir darum, nur den Rumpf aus EPP zu machen. Wenn Slowly aufs Wasser soll, dann
natuerlich mit Schwimmern aus Depron, naemlich die Christian jetzt vorgestellt hat.
Gut, falls Slowly mal umkippt, was wie auch immer praktisch leicht moeglich ist, hoffe ich aufgrund
der Rumpfform, dass der groesste Teil des Wassers sich in der vorderen Haelfte einfinden sollte.
Aber, ich lass das jetzt mal, das werde ich dann schon erfahren.
Volkmar
es ging mir darum, nur den Rumpf aus EPP zu machen. Wenn Slowly aufs Wasser soll, dann
natuerlich mit Schwimmern aus Depron, naemlich die Christian jetzt vorgestellt hat.
Gut, falls Slowly mal umkippt, was wie auch immer praktisch leicht moeglich ist, hoffe ich aufgrund
der Rumpfform, dass der groesste Teil des Wassers sich in der vorderen Haelfte einfinden sollte.
Aber, ich lass das jetzt mal, das werde ich dann schon erfahren.
Volkmar
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »buchi« (26. Mai 2010, 23:19)
Zitat
Original von buchi
@Mattias
es ging mir darum, nur den Rumpf aus EPP zu machen. Wenn Slowly aufs Wasser soll, dann
natuerlich mit Schwimmern aus Depron, naemlich die Christian jetzt vorgestellt hat.
Gut, falls Slowly mal umkippt, was wie auch immer praktisch leicht moeglich ist, hoffe ich aufgrund
der Rumpfform, dass der groesste Teil des Wassers sich in der vorderen Haelfte einfinden sollte.
Aber, ich lass das jetzt mal, das werde ich dann schon erfahren.
Volkmar
alles schon erprobt

bis auf den Motor bleibt alles trocken

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]