Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Sopwith Camel
- 1
- 2
Sopwith Camel
Hallo zusammen,
ich wollte hier kurz mein aktuelles Bauprojekt vorstellen und ein paar Fragen loswerden bzw. Hilfestellung bekommen.
Es ist eine Sopwith Camel mit 64cm Spannweite. Material ist Obi 4mm Platten (Depron ähnlich). Ich hab versucht alle Teile mit entsprechenden Nasen und Schlitzen zu versehen, damit sich alles zusammenstecken und leicht kleben lässt.
Gewicht aktuell (wie auf den Bilder sichtbar):
Rumpf : 9.4g
Flächen 19.4g
Unsicher bin ich mir beim Antrieb. Ich hab Motoren mit 5g, 10g und 15g zur Auswahl. An dem 5g hab ich eine GWS 5030. Der Prop schaut kaum vor dem Rumpf hervor. Kann ich so einen kleinen Motor einfach mit einer größeren Latte betreiben?
Bei den Akkus hab ich einen 2S 200mAh mit 12,8g und einen 2S 500mAh mit 30,8g zur Auswahl. Derzeit tendiere ich zu dem 200mAh wegen dem Gewicht..
Einsatzort soll übrigens die freie Wildbahn sein, da ich keine Halle zur Verfügung hab. In den ruhigen Abendstunden natürlich
Anderes Problem: Wie komme ich an die innereien ran? Ich überlege die Rumpfabdeckung im Vortderenbereich demontiertbar zu machen. Die obere Fläche würde ich mit diesem Rumpfdeckel verkleben. Den Deckel vorerst mit Tesa fixieren. Die Verbindungen der beiden Flächen außen vielleicht vorerst über Klett. Für den Akku würde ich einen Schlitz in der Firewall machen, also Quasie unterhalb des Motors einschieben, damit ich den leicht wechseln kann.
Ich freue mich auf Eure Anregungen.
Gruss
Marcus
ich wollte hier kurz mein aktuelles Bauprojekt vorstellen und ein paar Fragen loswerden bzw. Hilfestellung bekommen.
Es ist eine Sopwith Camel mit 64cm Spannweite. Material ist Obi 4mm Platten (Depron ähnlich). Ich hab versucht alle Teile mit entsprechenden Nasen und Schlitzen zu versehen, damit sich alles zusammenstecken und leicht kleben lässt.
Gewicht aktuell (wie auf den Bilder sichtbar):
Rumpf : 9.4g
Flächen 19.4g
Unsicher bin ich mir beim Antrieb. Ich hab Motoren mit 5g, 10g und 15g zur Auswahl. An dem 5g hab ich eine GWS 5030. Der Prop schaut kaum vor dem Rumpf hervor. Kann ich so einen kleinen Motor einfach mit einer größeren Latte betreiben?
Bei den Akkus hab ich einen 2S 200mAh mit 12,8g und einen 2S 500mAh mit 30,8g zur Auswahl. Derzeit tendiere ich zu dem 200mAh wegen dem Gewicht..
Einsatzort soll übrigens die freie Wildbahn sein, da ich keine Halle zur Verfügung hab. In den ruhigen Abendstunden natürlich

Anderes Problem: Wie komme ich an die innereien ran? Ich überlege die Rumpfabdeckung im Vortderenbereich demontiertbar zu machen. Die obere Fläche würde ich mit diesem Rumpfdeckel verkleben. Den Deckel vorerst mit Tesa fixieren. Die Verbindungen der beiden Flächen außen vielleicht vorerst über Klett. Für den Akku würde ich einen Schlitz in der Firewall machen, also Quasie unterhalb des Motors einschieben, damit ich den leicht wechseln kann.
Ich freue mich auf Eure Anregungen.
Gruss
Marcus
Hallo
willst du damit draußen oder drinnen fliegen wenn draußen und drinnen würde ich ein 15g Motor mit 12 A regler und mit 2S mit 360mAh oder so.
Sieht viel versprechend aus nur weiter so wenn die Lackierung auch oreginal wird bestimmt cool.
Mfg Lukas B.
willst du damit draußen oder drinnen fliegen wenn draußen und drinnen würde ich ein 15g Motor mit 12 A regler und mit 2S mit 360mAh oder so.
Sieht viel versprechend aus nur weiter so wenn die Lackierung auch oreginal wird bestimmt cool.
Mfg Lukas B.
Meine Modelle:
Katana 2,23mx2,4m (SpannweitexLänge)

Yak 55m von Lindinger
Yak 55m Shocky von Mails Dunke+Axi
Lagemann EA 2,04m in bau
Katana 2,23mx2,4m (SpannweitexLänge)


Yak 55m von Lindinger
Yak 55m Shocky von Mails Dunke+Axi
Lagemann EA 2,04m in bau



Ich hab dann mal die Elektronik (2*Towe Pro 5g, Spectrum 6100e, 500mAh 2S, und den 15g Motor) in den Rumpf getan und auf die Waage. Der Flieger wird dann so 110g-130g bringen. Ist das ok für die Größe?
Der Motor (http://www.pichler.de/shop/catalog/produ…products_id=457) soll mit 7x4 ca 170g Schub bringen. Das ist ja ein Leistungs/Gewicht Verhältniß wie ein Kampfjet.
Wie bestimmt man den Schwehrpunkt bei einer Camel?
Gruss
Marcus
Der Motor (http://www.pichler.de/shop/catalog/produ…products_id=457) soll mit 7x4 ca 170g Schub bringen. Das ist ja ein Leistungs/Gewicht Verhältniß wie ein Kampfjet.
Wie bestimmt man den Schwehrpunkt bei einer Camel?
Gruss
Marcus
Ich denke man geht lieber auf 130g.Wegen einer Masse kann mann dann geschmeidiger fliegen
Der schub reicht man kann ja auch drosseln
.
Ich würde sagen ein drittel der Flache und dann kopflasstig und nimm die obere Fläche als messfläche
.
Mfg Lukas B.
Der schub reicht man kann ja auch drosseln




Ich würde sagen ein drittel der Flache und dann kopflasstig und nimm die obere Fläche als messfläche

Mfg Lukas B.
Meine Modelle:
Katana 2,23mx2,4m (SpannweitexLänge)

Yak 55m von Lindinger
Yak 55m Shocky von Mails Dunke+Axi
Lagemann EA 2,04m in bau
Katana 2,23mx2,4m (SpannweitexLänge)


Yak 55m von Lindinger
Yak 55m Shocky von Mails Dunke+Axi
Lagemann EA 2,04m in bau



Zitat
Original von Rc junior
Ich würde sagen ein drittel der Flache und dann kopflasstig und nimm die obere Fläche als messfläche
Nein, falsch.
Beim Doppeldecker immer die untere Fläche als Messfläche benutzen.
Gruß Denis

[SIZE=3]Suche 1S Lipos ( Turnigy), 130-180 mAh, bitte alles anbieten! [/SIZE]
So, jetzt ist es soweit. Heute soll Erstflug sein.
Leider ist mir nichts besseres eingefallen, als die obere Abdeckung aufzukleben. Die Elektronik ist also nicht mehr zugänglich. Ich hoffe, ich muß den Spectrum Empfänger nicht so schnell neu binden, sonst brauch ich ein Messer
Vom Antrieb ist es doch ein 10g Motor geworden. Die Trimmung ist schon sehr Kopflastig.
Grade hab ich erste Versuche in der Tiefgarage unternommen. Der Flieger reagiert doch sehr stark aufs Seitenruder, obgleich es ja nicht grade groß ist.
Ein Gleitflug aufs Bett war auch erfolgreich. Ich denk die Geschwindigkeit wird sehr Modarat sein. *freu*
Gruss
Marcus
Leider ist mir nichts besseres eingefallen, als die obere Abdeckung aufzukleben. Die Elektronik ist also nicht mehr zugänglich. Ich hoffe, ich muß den Spectrum Empfänger nicht so schnell neu binden, sonst brauch ich ein Messer

Vom Antrieb ist es doch ein 10g Motor geworden. Die Trimmung ist schon sehr Kopflastig.
Grade hab ich erste Versuche in der Tiefgarage unternommen. Der Flieger reagiert doch sehr stark aufs Seitenruder, obgleich es ja nicht grade groß ist.
Ein Gleitflug aufs Bett war auch erfolgreich. Ich denk die Geschwindigkeit wird sehr Modarat sein. *freu*
Gruss
Marcus
Hi
tolles Modell,aber mach doch Depron-Räder hin, dann verbessert sich auch die Schwerpunktlage und das Gewicht reduziert sich!
Gruß Denis
tolles Modell,aber mach doch Depron-Räder hin, dann verbessert sich auch die Schwerpunktlage und das Gewicht reduziert sich!
Gruß Denis

[SIZE=3]Suche 1S Lipos ( Turnigy), 130-180 mAh, bitte alles anbieten! [/SIZE]
@Denis: Ich hatte Depron Räder gebaut, leider haben die immer zu sehr geeiert. Ich hatte Probleme die in den Akkuschrauber zu Spannen und zu schleifen.
@Klausi: Eigentlich gehört ja noch die Runde Haube ran. Aber ich wollte erstmal schauen, ob das Ding fliegt, bevor ich noch mehr Aufwand treibe. Ist mein erster Eigenbau.
Erstflug ist auf heute verschoben, gestern war angeblich so ein komisches Fest wo die Freundin umbedingt hin wollte...
@Klausi: Eigentlich gehört ja noch die Runde Haube ran. Aber ich wollte erstmal schauen, ob das Ding fliegt, bevor ich noch mehr Aufwand treibe. Ist mein erster Eigenbau.
Erstflug ist auf heute verschoben, gestern war angeblich so ein komisches Fest wo die Freundin umbedingt hin wollte...

Erstflug war zum Teil erfolgreich. Ich hatte erst etwas Probleme auf der Straße zu starten. Ich fands schwierig den Vogel auf der "Center line" zu halten. Hatte dann mit Werfen richtung Kornfeld (schön weich) experimentiert, ging aber auch nicht recht. Dann wieder die Strasse und... das Ding fliegt wirklich
Das Flugbild ist wirklich traumhaft schön (Video kommt später), die Caml läßt sich richtig langsam herrum-cruisen. Der dritter Flug endete dann leider im Acker. Die M2 Schrauben von der Motorbefestigung haben sich losgewackelt. Wozu auch Schraubensicherung nehmen, ist ja kein Heli
Die Landung war sanft, aber der Prop hatt noch etwas Depron gefressen, bevor der Motor aus war.
Die 10g Motor ist übrigens völlig ausreichend
Gruss
Marcus



Das Flugbild ist wirklich traumhaft schön (Video kommt später), die Caml läßt sich richtig langsam herrum-cruisen. Der dritter Flug endete dann leider im Acker. Die M2 Schrauben von der Motorbefestigung haben sich losgewackelt. Wozu auch Schraubensicherung nehmen, ist ja kein Heli

Die 10g Motor ist übrigens völlig ausreichend

Gruss
Marcus
Glückwunsch!
Toll gebaut und fliegt klasse. Ein paar Schrammen gehören einfach zum Maiden dazu... habs bisher bei meinen Kisten auch nie ohne geschafft... Lässt sich ja zum Glück recht schnell reparieren.
Bin schon auf die Farbe gespannt! Hast du Dir schon ein Schema rausgesucht?
Mein Vorschlag:
Gruß
Mark




Bin schon auf die Farbe gespannt! Hast du Dir schon ein Schema rausgesucht?
Mein Vorschlag:

Gruß
Mark
Meine Eigenbauprojekte:
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Piper J3
MIG-3
Focke Wulf 190 A8-R2
Dornier Seastar
Cessna Caravan
Hallo Marcus,
schön hast du das gemacht!
Aber wie der Kopflastig sein soll kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen...
Ich musste bei meiner Fokker fast alle Register ziehen, um den Schwerpunkt hin zu bekommen.
Ich glaube, demnächst muss ich mich wieder "zwingen" sie von der Decke zu nehmen
Gruß
Mathias
schön hast du das gemacht!

Aber wie der Kopflastig sein soll kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen...

Ich musste bei meiner Fokker fast alle Register ziehen, um den Schwerpunkt hin zu bekommen.
Ich glaube, demnächst muss ich mich wieder "zwingen" sie von der Decke zu nehmen



Gruß
Mathias

Danke fürs Feedack
Ganz ehrlich, ich bin mir mit dem Schwehrpunkt nicht sicher. Bei der unteren Fläche liegt er vielleicht 1-1,5cm von der Vorderkante.bei 11cm Flächentiefe. Das Flugverhalten ist aber mit ausgeschalteten Motor etwas unschön (Pumpt), läßt sich aber aussteuern.
Ich hatte gestern noch zwei Flüge. Beim 17Uhr Flug mußte ich feststellen, das es bei Böigen Wind definitiv nicht das richtige Modell ist. Abends kurz vor Sonnenuntergang war es dann wieder ein Traum zu fliegen. Eigentlich ein super Trainer für Anfänger.
Leider ist sie bei einem Start auf die Nase und hat das Fahrwerk wieder beschädigt. Ich habs komplett abgerissen und versuch heute eins aus CFK Stäben zu bauen.
Wegen der Bemalung bin ich noch unsicher. Ich hatte an diese Fraben gedacht: http://cgi.ebay.de/Marabu-Do-it-Spray-De…=item3caee5cbba
Aber welchen Farbton?
Fürs Holz: 042 Sand
Vorne: 082 Silber
aber welches Grün bitte?
Gruß
Marcus

Ganz ehrlich, ich bin mir mit dem Schwehrpunkt nicht sicher. Bei der unteren Fläche liegt er vielleicht 1-1,5cm von der Vorderkante.bei 11cm Flächentiefe. Das Flugverhalten ist aber mit ausgeschalteten Motor etwas unschön (Pumpt), läßt sich aber aussteuern.
Ich hatte gestern noch zwei Flüge. Beim 17Uhr Flug mußte ich feststellen, das es bei Böigen Wind definitiv nicht das richtige Modell ist. Abends kurz vor Sonnenuntergang war es dann wieder ein Traum zu fliegen. Eigentlich ein super Trainer für Anfänger.
Leider ist sie bei einem Start auf die Nase und hat das Fahrwerk wieder beschädigt. Ich habs komplett abgerissen und versuch heute eins aus CFK Stäben zu bauen.
Wegen der Bemalung bin ich noch unsicher. Ich hatte an diese Fraben gedacht: http://cgi.ebay.de/Marabu-Do-it-Spray-De…=item3caee5cbba
Aber welchen Farbton?
Fürs Holz: 042 Sand
Vorne: 082 Silber
aber welches Grün bitte?
Gruß
Marcus
- 1
- 2