Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bau Micro Aito
Bau Micro Aito
Hallo,
baue gerade den "Micro Aito" von Donuts.
Die Anleitung gefällt mir gar nicht muß ich sagen. Französisch kann ich nicht sehr gut, habe von Donuts eine englische für den großen Aito bekommen, damit ging es soweit einigermassen.
Aber irgendwie ist das alles nicht sehr logisch, wenn ich streng nach der Anleitung bauen würde, hätte ich am Ende keinen Empfänger drinn.
Aber mir ist so einiges unklar. Wenn ich das richtig sehe, ist das Modell komplett zu nach dem Bau!? Wie habt Ihr das gemacht? Wo kommt Akku rein usw.? Warum sitzt das Höhenruder-Servo so weit hinten, eigentlich habe ich keine Lust die extra dünnen und kurzen Servokabel zu verlängern. Ist das notwendig für den Schwerpunkt? Aber warum dann das Seitendruder-Servo so extrem weit vorne? Sollte da nicht der Akku hin?
Wenn der eine oder andere den schon gebaut hat, wäre ich sehr dankbar für ein paar Fotos, um Anregungen zu kriegen
Danke,
- Oliver
baue gerade den "Micro Aito" von Donuts.
Die Anleitung gefällt mir gar nicht muß ich sagen. Französisch kann ich nicht sehr gut, habe von Donuts eine englische für den großen Aito bekommen, damit ging es soweit einigermassen.
Aber irgendwie ist das alles nicht sehr logisch, wenn ich streng nach der Anleitung bauen würde, hätte ich am Ende keinen Empfänger drinn.
Aber mir ist so einiges unklar. Wenn ich das richtig sehe, ist das Modell komplett zu nach dem Bau!? Wie habt Ihr das gemacht? Wo kommt Akku rein usw.? Warum sitzt das Höhenruder-Servo so weit hinten, eigentlich habe ich keine Lust die extra dünnen und kurzen Servokabel zu verlängern. Ist das notwendig für den Schwerpunkt? Aber warum dann das Seitendruder-Servo so extrem weit vorne? Sollte da nicht der Akku hin?
Wenn der eine oder andere den schon gebaut hat, wäre ich sehr dankbar für ein paar Fotos, um Anregungen zu kriegen

Danke,
- Oliver
RE: Bau Micro Aito
Ich habe mal kurz bei google gesucht, dabei fand ich ziemlich weit vorne diesen Link
Micro Aito
Ist es das Modell und werden Deine Fragen druch die Fotos soweit beantwortet?
Gruß
Nemo
Micro Aito
Ist es das Modell und werden Deine Fragen druch die Fotos soweit beantwortet?
Gruß
Nemo
Danke,
nicht schlecht.
Der hat es ja ganjz anders gemacht als vorgesehen. Ich denke, ich werde auch wie er die Servos seitlich verkleben und gestänge hinten rausführen, das macht die Sache deutlich hübscher und einfacher. Bleibt halt ein hässliches Loch im Rumpf, wo eigentlich das Servo vorgesehen war.
Mit dem Schwerpunkt habe ich noch so meine Probleme.
In der Anleitung steht:
"Le point de centrage se situe à mm du
bord d’attaque de l’aile supérieure à l’emplanture."
Ich nehme an da geht es um den Schwerpunkt, aber die Google Übersetzung hilft mir nicht wirklich
"Der Mittelpunkt ist eingezeichnet mm
Rand des Flügels als die Wurzel."
Hört sich an, als wäre da was eingezeichnet - aber weder auf den Teilen noch in der Anleitung ist irgendwas eingezeichnet. Sieht so aus als ob da eine Zahl fehlt vor dem "mm".
- Oliver
nicht schlecht.
Der hat es ja ganjz anders gemacht als vorgesehen. Ich denke, ich werde auch wie er die Servos seitlich verkleben und gestänge hinten rausführen, das macht die Sache deutlich hübscher und einfacher. Bleibt halt ein hässliches Loch im Rumpf, wo eigentlich das Servo vorgesehen war.
Mit dem Schwerpunkt habe ich noch so meine Probleme.
In der Anleitung steht:
"Le point de centrage se situe à mm du
bord d’attaque de l’aile supérieure à l’emplanture."
Ich nehme an da geht es um den Schwerpunkt, aber die Google Übersetzung hilft mir nicht wirklich

"Der Mittelpunkt ist eingezeichnet mm
Rand des Flügels als die Wurzel."
Hört sich an, als wäre da was eingezeichnet - aber weder auf den Teilen noch in der Anleitung ist irgendwas eingezeichnet. Sieht so aus als ob da eine Zahl fehlt vor dem "mm".
- Oliver
Sorry, Französisch ist auch nicht so wirklich meine Sprache. PHP oder C++ wären mir da lieber
Aber so vom herleiten vermute ich das gleiche wie Du. da fehlt ne Zahl. Vielleicht kann ja doch ein Micro Aito Besitzer aus dem Forum helfen.
Mein Übersetzungsversuch: Der Schwerpunkt soll XY mm hinter der Flügelwurzel
liegen.
Gruß
Nemo

Aber so vom herleiten vermute ich das gleiche wie Du. da fehlt ne Zahl. Vielleicht kann ja doch ein Micro Aito Besitzer aus dem Forum helfen.
Mein Übersetzungsversuch: Der Schwerpunkt soll XY mm hinter der Flügelwurzel
liegen.
Gruß
Nemo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nemoce« (21. September 2010, 17:19)
Zitat
Original von wondalfo
wo hast Du die den gekauft ? Direkt bei Donuts ?
Beim Schweighofer habe ich die gekauft, 45EUR. Kann ich aber nicht empfehlen, Die Konstruktion ist nicht so dolle und auch die Anleitung ist nicht gut, ganz abgesehen davon, dass es sie nur in französisch gibt... Auch sind die "ab 50gr." stark(!) übertrieben, der Rohbau ist schon um die 40gr. 50gr. ginge nur, wenn man schon das Modell deutlich abspeckt. Ich hatte gedacht, das Modell ist so teuer wegen dem "Hightech"-Schaum, aber so besonders leicht ist der nicht, kaum ein Unterschied zu Depron.
Naja, egal. Auch mit ~70gr. wird sie fliegen denke ich

- Oliver