Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » StaggerBee
- 1
- 2
StaggerBee
Hallo,
nach dem ich vom Kleinen Drachen infiziert wurde, würde ich gerne einen Doppeldecker für den Park haben.Nach langer Suche im Netz bin ich auf die StaggerBee gestoßen, welche mir vom Äußerlichen sehr gefällt.
Daher wollte ich mal fragen ob schon irgendwer mit ihr Erfahrungen gesammelt hat?
Einen Plan habe ich auch schon gefunden und dachte an eine Verwirklichung in 3mm Depron und einer Spannweite von ca. 50cm.
Gruß Sebastian
nach dem ich vom Kleinen Drachen infiziert wurde, würde ich gerne einen Doppeldecker für den Park haben.Nach langer Suche im Netz bin ich auf die StaggerBee gestoßen, welche mir vom Äußerlichen sehr gefällt.
Daher wollte ich mal fragen ob schon irgendwer mit ihr Erfahrungen gesammelt hat?
Einen Plan habe ich auch schon gefunden und dachte an eine Verwirklichung in 3mm Depron und einer Spannweite von ca. 50cm.
Gruß Sebastian
Zitat
Original von KrachBumEnte
Momentan sieht das Ganze noch so aus, mal sehen ob ich bei 3mm bleibe oder doch besser auf 6mm umsteige.
50cm Spannweite und dann noch 6mm Depron? Da müssten doch 3mm reichen

Wie schwer sind denn die Komponenten, die du verbaust?
Gruß,
Berti
könntet ihr den plan mal verlinken
3W 24
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Probiers mal hiermit.
Würde mich freuen wenn noch jemand mitbaut, das erleichtert einiges, da ich nicht immer zum bastlen komme.
http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…=1087324&page=2
Leider gibt es keine genaue Baubeschreibung, was es zumindest für mich etwas schwierig macht die Bee nachzubauen, daher werd ich stark improvisieren.
Gruß Sebastian
Würde mich freuen wenn noch jemand mitbaut, das erleichtert einiges, da ich nicht immer zum bastlen komme.
http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…=1087324&page=2
Leider gibt es keine genaue Baubeschreibung, was es zumindest für mich etwas schwierig macht die Bee nachzubauen, daher werd ich stark improvisieren.
Gruß Sebastian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KrachBumEnte« (30. September 2010, 22:23)
Hi Sebastian,
das Teil sieht ja richtig klasse aus, hast du gut ausgesucht
Der bau ist bei den Amis doch recht gut bebildert und wie ich find, auch sonst gut dokumentiert. Bei der Größe mit ca. 50cm Spannweite würde ich nur mit 3mm Depron bauen. Die Motorhaube find ich mit den Streifen beklebt, etwas zu fummelig. Da kann man locker ein Stück Depron drüberbiegen.
Bei der Größe sollten eigentlich die selben Komponenten, wie beim Drachen reichen. Viel mehr ist an der StaggerBee auch nicht dran, ausserdem dürfte die noch einiges langsamer zu fliegen sein. So nen Eindruck macht das Teil auf mich jedenfalls.
Bin gespannt, wie es bei deinem Bau weiter geht.
Gruß Jürgen
das Teil sieht ja richtig klasse aus, hast du gut ausgesucht

Der bau ist bei den Amis doch recht gut bebildert und wie ich find, auch sonst gut dokumentiert. Bei der Größe mit ca. 50cm Spannweite würde ich nur mit 3mm Depron bauen. Die Motorhaube find ich mit den Streifen beklebt, etwas zu fummelig. Da kann man locker ein Stück Depron drüberbiegen.
Bei der Größe sollten eigentlich die selben Komponenten, wie beim Drachen reichen. Viel mehr ist an der StaggerBee auch nicht dran, ausserdem dürfte die noch einiges langsamer zu fliegen sein. So nen Eindruck macht das Teil auf mich jedenfalls.
Bin gespannt, wie es bei deinem Bau weiter geht.
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Hallo Jürgen,
Danke Danke aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Das Tape war nur zum fixieren ist schon wieder ab.
Die Bilder bei sind wirklich gut nur leider sieht man nur wenig vom Inneren, denn auf dem Plan sind viele KLeinteile von denen ich nicht weiß wohin aber naja wird schon.
So jetzt werd ich mal weiter sehen, ich denke mal nächste Woche gibt es weitere Bilder .
Gruß Sebastian
Danke Danke aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Das Tape war nur zum fixieren ist schon wieder ab.
Die Bilder bei sind wirklich gut nur leider sieht man nur wenig vom Inneren, denn auf dem Plan sind viele KLeinteile von denen ich nicht weiß wohin aber naja wird schon.
So jetzt werd ich mal weiter sehen, ich denke mal nächste Woche gibt es weitere Bilder .
Gruß Sebastian
So ein kurzen Update, bin leider noch nicht wirklich weiter.
Ich habe angefangen zuverschleifen und die Tragflächen fertig bekommen, werde je einen Servo pro Querruder benutzen.
Beim Seitenruder bin ich mir noch nicht über das Scharnier klar, vielleicht werd ich es aber weglassen quasi ein festes verbauen, oder was meint ihr?
Diese Woche werden aufjedenfall die Räder/Radkästen fertig.
Gruß Sebastian
Ich habe angefangen zuverschleifen und die Tragflächen fertig bekommen, werde je einen Servo pro Querruder benutzen.
Beim Seitenruder bin ich mir noch nicht über das Scharnier klar, vielleicht werd ich es aber weglassen quasi ein festes verbauen, oder was meint ihr?
Diese Woche werden aufjedenfall die Räder/Radkästen fertig.
Gruß Sebastian
Hallo Jürgen,
leider hab ich hier keine Waage ( bin unter der Woche nicht zu Hause), aber ich würde mal schätzen das ich im Moment so knapp 100g habe, wohl eher weniger.
Wenn alles eingebaut ist werde ich wohl mich in der Gewichtsklasse vom Kleinen Drache befinden, vielleicht auch weniger.
PS: Erstflug plane ich mitte nächster Woche, wenn das Wetter hier in Bremen mitspielt.
Gruß Sebastian
leider hab ich hier keine Waage ( bin unter der Woche nicht zu Hause), aber ich würde mal schätzen das ich im Moment so knapp 100g habe, wohl eher weniger.
Wenn alles eingebaut ist werde ich wohl mich in der Gewichtsklasse vom Kleinen Drache befinden, vielleicht auch weniger.
PS: Erstflug plane ich mitte nächster Woche, wenn das Wetter hier in Bremen mitspielt.
Gruß Sebastian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KrachBumEnte« (6. Oktober 2010, 16:11)
Ja windstill war es.
Geflogen ist sie auch, eigentlich schönes Flugbild, nur leider hatte ich ein paar Probleme mit dem Schwerpunkt und dem Höhenrudder.
Die untere Fläche ist beim Crash kaputt gegangen aber das wars es dann auch schon.
Ja, ich habe ein Video, kann es aber frühstens am WE hochladen.
Ich werde mich dann mal an den Schaden machen und hoffe sie bald wieder fliegen zu sehen.
Gruß Sebastian
Geflogen ist sie auch, eigentlich schönes Flugbild, nur leider hatte ich ein paar Probleme mit dem Schwerpunkt und dem Höhenrudder.
Die untere Fläche ist beim Crash kaputt gegangen aber das wars es dann auch schon.
Ja, ich habe ein Video, kann es aber frühstens am WE hochladen.
Ich werde mich dann mal an den Schaden machen und hoffe sie bald wieder fliegen zu sehen.
Gruß Sebastian

Ich habs geschafft das Video vom Crash hochzuladen, viel Spaß damit.
http://www.youtube.com/watch?v=TJxofuD2vuE
Gruß Sebastian
- 1
- 2