Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Kurzvorstellung: Se5a
Kurzvorstellung: Se5a
Hallo,
so, jetzt ist mein 3. Depron Doppeldecker endlich fertig geworden!
Spannweite: 75cm
Länge: 61cm
Abfluggewicht inkl. 2s 500mAh LiPo: 160gramm!
Pilot und Räder sind eine eigene Konstruktion, der Bauplan ist von Tony aus den USA:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=649178
Na dann lass ich mal die Bilder für sich sprechen:
so, jetzt ist mein 3. Depron Doppeldecker endlich fertig geworden!
Spannweite: 75cm
Länge: 61cm
Abfluggewicht inkl. 2s 500mAh LiPo: 160gramm!
Pilot und Räder sind eine eigene Konstruktion, der Bauplan ist von Tony aus den USA:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=649178
Na dann lass ich mal die Bilder für sich sprechen:
Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts.
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
ein echt
tollen Flieger hast du da gebaut,
so was schwebt mir auch schon länger vor,
die Bastel Jahreszeit steht ja vor der Tür....
Gruss Martin
so was schwebt mir auch schon länger vor,
die Bastel Jahreszeit steht ja vor der Tür....
Gruss Martin


Verkaufe :
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »di.gi« (7. Oktober 2010, 23:58)
Re: Weihnachten
Also die reine Bauzeit betrug vielleicht in diversen Nachtschichten 2 Wochen.
Da solltest du doch vor Weihnachten locker fertig werden
Übrigens habe ich die Scharniere mit UHU-Por umgesetzt. Sieht besser aus als dieses ganze Tesagedöns und ist sogar haltbarer.
Hält ungefähr 2 Jahre und lässt sich dann beliebig erneuern
Der Schwerpunkt ist bei der Monoblock-Bauweise super einfach zu ermitteln und bringt viel Stabilität und Festigkeit.
Diese Bauweise werde ich zukünftig bei meinen Modellen anwenden.
Für die Farbe kann ich hier nur Marabu Do-it empfehlen, der Lack trocknet sehr schnell und deckt perfekt. Erhältlich in jedem gutem Schreibwarengeschäft.
Gruß
Jörg
Da solltest du doch vor Weihnachten locker fertig werden

Übrigens habe ich die Scharniere mit UHU-Por umgesetzt. Sieht besser aus als dieses ganze Tesagedöns und ist sogar haltbarer.
Hält ungefähr 2 Jahre und lässt sich dann beliebig erneuern

Der Schwerpunkt ist bei der Monoblock-Bauweise super einfach zu ermitteln und bringt viel Stabilität und Festigkeit.
Diese Bauweise werde ich zukünftig bei meinen Modellen anwenden.
Für die Farbe kann ich hier nur Marabu Do-it empfehlen, der Lack trocknet sehr schnell und deckt perfekt. Erhältlich in jedem gutem Schreibwarengeschäft.
Gruß
Jörg
Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts.
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »winni22« (10. Oktober 2010, 00:47)