Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Fragen zu F3Pler speziell Malibu F3P von pichler
Fragen zu F3Pler speziell Malibu F3P von pichler
das oben gennante modell ist mein erster F3P ler
nun eine frage
1. die SFG^s sind ja nicht paralell zum Rumpf stimmt das und wenn ja warum ?
2. soll ich wie bei den meisten F3Pler die Bremsen hinten an den Querrudern lochen
( Vor und Nachteile wären )
3: ich wollte eigentlich denn motor heir verwenden
http://cgi.ebay.de/Jamara-Magnum-A2204-1…9QQcmdZViewItem
ist ja meines erachtens mit dem von Pichler empfohlenen identisch von der leistung her oder etwa nicht
aber im Plan steht nun mann soll einen 2204/54 Axi verbauen
der ist aber ja um 10g schwerer und auserdem für 3S
ich wollte halt den jamara motor weil er vorhanden ist und ich auch meine 2S 350er verwenden will und nicht auf 3S gehen will
den leichter fleigt besser oder ist das bei F3P lern anders
und bei angegebenen 150-180g gewicht langt ja der jamara motor leicht oder täusch ich mich da
mfg Andreas
edit sagt
es istnach 2 knuffeln sowie 1 eigenbau in der größe mein 4 Schocky
und die flogen / fliegen alle mit 2S sehr gut leistung langt locker
der leichteste wiegt eta 135 gramm mit Pichler Nano RED silverwind
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (26. Oktober 2010, 21:55)
RE: Fragen zu F3Pler speziell Malibu F3P von pichler
wo sind den die schocky experten des forums wenn man sie braucht
( sommerschlaf )





Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
also zu den SFGs:
Wenn du im Messrflug bist, hat der Rumpf ja nen gewissen Anstellwinkel. Durch die Neigung der SFGs verursachen die oberen SFGs einen größeren Luftwiderstand als die unteren, dadurch musst du weinger mit dem SR arbeiten, weil der RUmpf durch die oben angreifende Luftwiderstandskraft ein Moment erhält und sich von selbst anstelt.
zum Motor:
Wenn er das hält, was er verspricht sollte es gehen.
Gruß TIMO
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
hab nämlich beide sind von der leistung her identisch
nur ist der pichlermotor verbaut
edit sagt
danke für die erklärung zu den SFG°s
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (28. Oktober 2010, 19:52)
hat leider 170 g bekommen
da ich aber eh draußen fliegen werde wird das schon gehen
für die halle nehm ich weiter mein 135g Knuffel
hoffe das ich morgen oder spätestens übermorgen zum erstflug komme
edit sagt
wo bekmmt man den günstig einen schocky im design einer Yak 54
so in der größe des Knuffel V2
mir wäre auch ein plan recht um mir selber eine auszuschneiden
edit die zweite
ich hab mich sogar an einige tips gehalten aus der leichtbauanleitung
nur soviel kleber wie unbedingt nötig ( uhu Por )
laschen an den servos abeschitten
dünngeschliffene servos
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (28. Oktober 2010, 22:05)