Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Micro Pitts
muss mir nur noch was zum depron dünnermachen besorgen ( mach das bis jetzt mit dremel+fugenfräsvorsatz+plexiglasplatte )
bei so kleinen mengen geht das eigentlich recht gut und auch relativ flott ( werde wohl dabei bleiben )
Glaubst du das ein Su - 31 XPAntrieb samt komponenten zu viel des guten ist von der leistung her
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
ich kenne die Su Komponenten nicht aber etwas mehr Leistung kann die Pitts gut vertragen.
Man muß ja nicht Vollgas fliegen aber bei aufkommendem Wind ist ein kräftigerer
Motor oft die Rettung.
Mein Kollege baut die Komponenten von der EFlite P51 Micro Mustang ein.
Ich lese gespannt eure Bauberichte.
Übrigens:Lackiert habe ich vor dem Ausschneiden und Zusammenbau mit
exra gefertigten Folienschablonen und Airbrushpistole.
Gruß
Friedhelm
dadurch kann mann auf zweit 3er speerholzstreifen aufliegen lassden und das dazwischen gelegte depron komplett ebenabfräsen / dünnerfräsen
edit sagt
der Su XP antrieb hat etwas mehr leistung als die Micro -51
diese hat ja den antrieb der alten Su 31
das modell wiegt 35g und geht damit locker senkrecht wenn der akku voll ist
gegen ende wirds dan zäh nach oben aber sie bleibt kraftvoll
am anfang langt 2/3 gas für kraftvollen dynamischen kunstflug
ich würde meine 1S 160 mah turnigy bzw die extrem guten 1S 150mah Red Power
nur geht es der su so noch top
muss mal die hallensaison abwarten ob sie evtl stirbt ( hoffe es allerdings das sie überlebt )
oder ich hol mir nen ersatzmotor und nen schlachtmodell aus ebay für die restlichen komponenten
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (10. November 2010, 20:01)
Gerad eben habe ich entdeckt das du ein Thema zu deinen micro pittsen

eröffnet hast die gelbe ist meine lieblingslackierung, übrigens jürgen dich habe ich auf der messe getroffen, ich habe dich gefragt welchen sender ich kaufen soll habe mich letztendlich für ein Multiplex cocpit sx mlink mit telemetirie entschieden.
da sin die empfänger billiger als bei der dx 7
mit freundlichen Fliegergrüßen und ein dickes lob an friedhelm
Oliver
Ps:
Friedhelm ist mit seinem ikarus in der neuen aviator abgebildet...


ich finde die Farbe auch toll...
vielen Dank für die lieben Worte!
Ich habe die Pitts jetzt auf das doppelte vergrößert...
Gruß
Friedhelm
die Zeit vergeht so schnell und plötzlich hast du viel Zeit - und zum Glück ein
fantastisches Hobby!
In deinem Alter habe ich oft bis in die Nacht gebastelt und bin morgens kaum aus dem Bett gekommen.
Gruß
Friedhelm
Zitat
Original von Friedhelm Hess
....
Ich habe die Pitts jetzt auf das doppelte vergrößert...
Gruß
Friedhelm
Hallo Friedhelm,
Echt toll, was du da in so kurzer Zeit alles "zauberst", respekt!

Eine Frage zu der vergrösserten Version:
Welche Komponenten wirst du darin verbauen?
Immer nur weiter so.....

der Rumpf mit Tragflächen und komplettem Leitwerk wiegt 36 Gramm und ist aus
3mm Depron gebogen - er enthält nur 3 Spanten aus 6mm Depron.
Die Tragflächen sind gerade als Brettprofil gebaut und je mit einem Kohlestab
der in den Tragflächen eingelassen ist verstärkt.
Motor: Flyware Micro-Rex 1300 30g
Regler: Heino Jung 10Amper 5g
3 Servos 5g
Empfänger : Schulze 4 Kanal 8g
Lipo: 2S 650mAh 30g?
komplett wird das Modell so um die 150g wiegen.
Gruß
Friedhelm
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Friedhelm Hess« (11. November 2010, 14:31)

Friedhelm, du machst Sachen


bin begeistert, was du auf die Beine stellst
Zitat
Original von Oliver H.
................................ übrigens jürgen dich habe ich auf der messe getroffen, ich habe dich gefragt welchen sender ich kaufen soll habe mich letztendlich für ein Multiplex cocpit sx mlink mit telemetirie entschieden.
klar, entscheiden musstest du selber und deine Wahl hast du ganz sicher gut getroffen.
Auf der Messe war schon toll, die Teile auch direkt zu vergleichen und mal in der Hand zu halten, macht`s oft einfacher.
War nett, mich mit dir zu unterhalten

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Zitat
War nett, mich mit dir zu unterhalten
es ist immer mal schön die leute in echt kennen zu lernen da bildet sich ein toller bekanntenkreis...
wenns mit so einem tollen hobby zusammenhängt sogar doppelt
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
übrigens Jürgen ist auch in der neuen aviator.
(hoffe das die zeit auch mal kommt da abgebildet zu sein)

fliegergrüße aus dem allgäu
Oliver

na da bist du aber noch fleißiger und der Bau deiner Bipi und des kleinen Drachen haben mir viele schöne Flugstunden beschert!
Hallo Oliver,mit deinem neuen Sender wirst du viel Freude haben - ich habe die
35er Vorgänger-Anlage und bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Friedhelm
Ich möchte damit erreichen das die Pitts neutral fliegt.
auf diesem Foto siehst du es besser (auch keine V Form der unteren Tragfläche)
Gruß
Friedhelm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedhelm Hess« (13. November 2010, 16:23)
Gewicht mit 3502S Lipo:156g (wollte ich eigentlich drunter sein)
Ziel nicht ganz erreicht ,6 g zu schwer geworden.
Gruß
Friedhelm
der Erstflug der "größeren Micropitts" gelang ganz ohne Korrekturen der Ruder!
Erkentnis: vergrößern lohnt sich! Die Pitts fliegt super!
Und der Bauaufwand sehr gering.
Allerdings ist der Motor grenzwertig - ein 30g wäre die bessere kraftvollere Lösung.
Gruß
Friedhelm