Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Cartoon PA 28 (hat jemand Lust mit zu bauen?)
Cartoon PA 28 (hat jemand Lust mit zu bauen?)
So alleine bauen macht nicht soviel Spass und man hat niemanden zum Austauschen.
Es geht um dieses Modell:
http://blog.yam.com/rcflying/article/30977243
Da ist zwar kein Bauplan bei, aber das Rumpfformteil ist da abgebildet.
Das habe ich mal entzerrt und auf A4 ausgedruckt, um zu prüfen, ob das zu gebrauchen ist. ES IST!
Wenn ich die dann baue, soll meine ca. 100cm Spannweite haben (ergibt ca. 90cm Länge). Mein Rumpf soll dann aus 2mm Selitac und der Rest aus 3mm Selitron.
Ich hätte dann auch ganz gerne eine Tragfläche mit Profil, wobei ich dann etwas Unterstützung bräuchte.
Wer macht mit?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausi0« (13. November 2010, 22:45)
Ich muss noch etwas Material besorgen. In der Woche werde ich dann schon mal versuchen ein paar Teile zu malen (zeichnen).
Dann fange ich schon mal an etwas Input zu liefern. Hier ist das erste Puzzleteil.
Ich füge das Teil bei mir in Word ein und skaliere das in Word auf ein 1/4 der Größe, die ich am Ende haben möchte.
Dann drucke ich den Plan mit Posterdruck auf 16 Seiten (4x4).
Vielleicht macht ja noch jemand mit.
Um das Raten etwas zu vereinfachen die Google-Übersetzung:
http://translate.google.de/translate?hl=…icle%2F30977243
Gruß, Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »klausi0« (14. November 2010, 00:31)
Von der Größe, in der ich baue, stelle ich auch die entsprechenden Pläne zur Verfügung.
Ich habe jetzt die Ränder von dem Bild weg geschnitten und habe das Bild durch einen Onlineservice gejagt, der daraus ein Poster über mehre Seiten machen kann.
Damit wird der Rumpf jetzt ca. 86cm lang (wird das ein Monster!).
Hier schon mal die Proportionen.
EDIT: Bild getauscht
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausi0« (14. November 2010, 14:30)
Diesmal muss das Skycart dran glauben, weil es nur bei absoluter Windstille vernünftig fliegt und da ist der Einsatzbereich hier im Norden doch arg beschränkt.
Ich habe mal den Plan vom Rumpf ausgedruckt, zusammengeklebt und nachgemessen.
Irgendwie habe ich mich beim Abschätzen verrechnet. Der Rumpf wird nur ca. 76cm lang.
Deswegen werde ich eine neue Skizze mit neuen Maßen machen.
Jetzt komme ich dann auf meine Spannweite von ca. 1m.
Gruß, Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausi0« (14. November 2010, 18:05)
Jetzt müsste es aber von den Maßen her stimmen.
Im Laufe der Woche werde ich dann noch Pläne von den Spanten und dem Seitenruder machen. Das Höhenruder bekommt man auch so hin.
Danach kann es dann hoffentlich mit dem Bauen losgehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausi0« (14. November 2010, 18:35)
das Video sieht extrem vielversprechend aus.
Echt cooles Fluggerät.
Viel Erfolg beim Bauen!
EGE pro (super Flieger zum üben)
schrottige Styro-Cessna (aus RTF Set, fliegt aber super)
der große Uhu (Holz)
Trainer 25 (Holz)
Dualsky Breeze pro (a.D.)
Piper
E-Flite EDGE 540
E-FLite Ultimate (im Bau)
ich denke ich werde auch mitmachen, sobald ich schulisch wieder etwas mehr Spielraum habe( 1-2 Wochen)
Tolles Modell

Gruß Denis

aber werde eben auch vorraussichtlich mitmachen hab nur schon mal ne Frage wie soll man es aus diesem Bauplan ein Rumpf bauen?
Mit freundlichen Grüßen
Berni

Mfg Berni
Zitat
wie soll man es aus diesem Bauplan ein Rumpf bauen?
Einfach an den "Fischgräten" zusammenkleben und etwas biegen, dann kommt fast automatisch eine Rumpfhälfte raus. Idealerweise ist dann die Rumpfhälfte auch auf einer Seite plan. Die wesentlichen Schritte werde ich dann schon dokumentieren.
Berni und Denis, wenn Ihr erst später dazu kommt, habt Ihr den Vorteil, dass ich schon viele Fehler durchgemacht habe und dann warnen kann bzw. die Pläne korrigieren kann.
Ich habe aber auch nicht soviel Zeit, dass ich das Projekt in einer Woche durchprügeln kann.
PDFs für das Seitenleitwerk und die Spanten habe ich auch schon gemacht, möchte die aber gerne verifizieren bevor ich sie hier einstelle. Wenn jemand schneller ist und die ausprobieren möchte, kann ich die auch vorher verschicken.
Gruß, Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausi0« (14. November 2010, 20:56)
Ich werde wahrscheinlich auch noch eine zweite kleinere Version mit meiner Freundin bauen aber ohne Rc da sie sich den ins Zimmer hängen möchte.....sie findet ihn iwie süß

Hat ja keiner verlangt das du das Projekt in einer Woche durchprügelst XD

Mfg Berni
Zitat
Original von klausi0
Zitat
Ich werde wahrscheinlich auch noch eine zweite kleinere Version mit meiner Freundin bauen aber ohne Rc da sie sich den ins Zimmer hängen möchte.....sie findet ihn iwie süß
Meine Frau hat auch gesagt: "Bau doch mal so einen!"
![]()
dann bestätigt mich meine Annahme wieder einmal ... bei solchen Sachen (z.B.: süß) sind Frauen sehr ähnlich XD

Mfg Berni
Zitat
Original von Berni007aut
Zitat
Original von klausi0
Zitat
Ich werde wahrscheinlich auch noch eine zweite kleinere Version mit meiner Freundin bauen aber ohne Rc da sie sich den ins Zimmer hängen möchte.....sie findet ihn iwie süß
Meine Frau hat auch gesagt: "Bau doch mal so einen!"
![]()
dann bestätigt mich meine Annahme wieder einmal ... bei solchen Sachen (z.B.: süß) sind Frauen sehr ähnlich XD
Ohh, wie süüüüüüüüüüüüüüßßßßß!!!!!




http://kinomaniac.de/wp-content/uploads/…Shrek2-1413.jpg
Gruß
Mathias


Mfg Berni
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hamburg
Beruf: Redaktion Flug Wellhausen & Marquardt Medien

Ich bin sehr auf die fertigen Modelle gespannt
Mario