Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » sehr dünnes Klettband - wo gibts das?
- 1
- 2
sehr dünnes Klettband - wo gibts das?
Hallo,
ich erlaube mir das auch mal hier zu posten, da ich bei den Microfliegern bis jetzt keine Rückmeldung erhalten habe, hier aber hoffe eine Antwort zu finden:
ich habe mir eine SU26xp gekauft und einige 150er Extraackus von RedPower - leider haben die kein Klettband und ich will nicht das monsterdicke aus dem Bamarkt verwenden.
Weiß Jemand, wo man so schön dünnes Klettband bekommt, wie es z.B. an dem orignal E-Flite Acku dran ist?
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße winke
Uli
ich erlaube mir das auch mal hier zu posten, da ich bei den Microfliegern bis jetzt keine Rückmeldung erhalten habe, hier aber hoffe eine Antwort zu finden:
ich habe mir eine SU26xp gekauft und einige 150er Extraackus von RedPower - leider haben die kein Klettband und ich will nicht das monsterdicke aus dem Bamarkt verwenden.
Weiß Jemand, wo man so schön dünnes Klettband bekommt, wie es z.B. an dem orignal E-Flite Acku dran ist?
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße winke
Uli
Also ich glaube es ist Microplast von dennen.
http://www.binder.biz/range
Aber bei meinem 1s 500er waren zwei streifen dabei wenn du nur so einen streifen und nicht mehr brauchst dann kann ich dir ja einen brief schreiben mit dem band.
mfg Peter
http://www.binder.biz/range
Aber bei meinem 1s 500er waren zwei streifen dabei wenn du nur so einen streifen und nicht mehr brauchst dann kann ich dir ja einen brief schreiben mit dem band.
mfg Peter
Zitat
Original von ollo
Habs gescheckt,
die leifern leider nur in größeren Mengen für Industrie und Medizin - muss ich wohl noch weiter suchen - vielleicht hat ja noch einer ne Idee.
Viele Grüße
Uli
Moin,
Klettband für Fliegengitter? Gibts von Tesa.
FF
Das in meinen Beiträgen geschriebene stellt meine Meinung dar und erhebt nicht den Anspruch auf Unfehlbarkeit
Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...

Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...
Zitat
Original von Friwi
Think different (Zitat Apple)![]()
Das Gegen-Klett ist dann Fliegengitter....
Dünner geht wohl kaum![]()
FF
Hab ich bei meiner PZ P-51 Ultramicro schon mal verwenden wollen. Hat nicht funktioniert - nicht richtig gehalten.
Habe den feinen Klett am Modell gegen den fetten Baumarkklett getauscht ;-)
ciao
Andreas
Habe auf das Klett komplett verzichtet und eine kleine Depronschachtel für den Akku gebaut damit man den Akku in diese Schachtel geben kann und dort fliegt er auch nicht mehr raus.
Weil beim MSR stört das Klett und bei der SU braucht man eine fixe Halterung.
Vorteil Nr.2 ist das das Depron die Kälte auch nicht zum Akku lässt.
mfg halte meine Augen offen wo man das noch bekommt ausser bei Ersatzakkus.
Weil beim MSR stört das Klett und bei der SU braucht man eine fixe Halterung.
Vorteil Nr.2 ist das das Depron die Kälte auch nicht zum Akku lässt.
mfg halte meine Augen offen wo man das noch bekommt ausser bei Ersatzakkus.
Aha na kann es sein das es bei den Originalen Akkus das Klettband dazugibt?
einen mal Kaufen und dan nur noch die Nano-Tech von Hobbyking wenn sie den Lieferbar sind.
Torti hat ja den ganzen Bestand aufgekauft.gg
Meine 4 160er nano sind seit 2 Monaten in Rückstand.
Ganz wichtig hast du das Originalladegerät gemoddet weil sonst ist der akku bald schrott!!
Ausser du lädst mit einem anderen Lader mit 0,1 Ampere!!
mfg Peter
einen mal Kaufen und dan nur noch die Nano-Tech von Hobbyking wenn sie den Lieferbar sind.
Torti hat ja den ganzen Bestand aufgekauft.gg
Meine 4 160er nano sind seit 2 Monaten in Rückstand.
Ganz wichtig hast du das Originalladegerät gemoddet weil sonst ist der akku bald schrott!!
Ausser du lädst mit einem anderen Lader mit 0,1 Ampere!!
mfg Peter
Hallo,
passt jetzt zwar nicht ganz zu der Frage, aber bevor du nur immer mit einem Akku fliegen kannst. Ich habe quer drüber ein Stück Isolierband geklebt. Hält super gut und auch ewig lange bis man es mal wieder wechseln muss. Ich finds noch praktischer als das Klettband.
Gruß
Andreas
passt jetzt zwar nicht ganz zu der Frage, aber bevor du nur immer mit einem Akku fliegen kannst. Ich habe quer drüber ein Stück Isolierband geklebt. Hält super gut und auch ewig lange bis man es mal wieder wechseln muss. Ich finds noch praktischer als das Klettband.
Gruß
Andreas
Modelle....... zuviel : Spektrum; Hott
Origianl Klettband gibts bei eflite direkt
schau mal ob du es über eienn Händler bekommst.
http://www.e-fliterc.com/Products/Defaul…?ProdID=PKZ1039
Normalerweise über HorizonHobby bestellen
mfg Peter
schau mal ob du es über eienn Händler bekommst.
http://www.e-fliterc.com/Products/Defaul…?ProdID=PKZ1039
Normalerweise über HorizonHobby bestellen
mfg Peter
Hallo,
ich habe jetzt im Bastelladen Tesa Klettecken (25 x 25 mm) gefunden. Gibts in weiß und in schwarz, sind etwas feiner (Struktur) und dünner als das Band aus dem Baumarkt und wirken auch deutlich haltbarer. Und sind ziemlich teuer 2 x 12 Stück kosten 4,75.
Vielen Dank für alle eure Antworten.
Uli
ich habe jetzt im Bastelladen Tesa Klettecken (25 x 25 mm) gefunden. Gibts in weiß und in schwarz, sind etwas feiner (Struktur) und dünner als das Band aus dem Baumarkt und wirken auch deutlich haltbarer. Und sind ziemlich teuer 2 x 12 Stück kosten 4,75.
Vielen Dank für alle eure Antworten.
Uli
Ich hab mir vor ein paar Jahren mal eine Rolle 50mm breites, ganz dünnes Klettband bei Max Bahr (norddeutsche Baumarktkette) gekauft. Es ist zur Fixierung von Teppichen gedacht, deshalb gibt es auch keinen Flauschteil. Ich verwende das Band für alles mögliche, da sind noch einige Meter auf der Rolle. Das Zeug war im übrigen auch noch ziemlich billig...
Dieter

Wasserflieger sind geil!

also aufschrauben.unter den füsschen sind die schrauben.
dann die weisen potis gegen den uhrzeigersinn nach links auf anschlag drehen dann hat man ca 10mA ladestrom.
zamschrauben.
naja kälte und lipo vertragen sich nicht.
eine isolierbox für den akku baun und vorwärmen und gute akkus kaufen mit viel C
nano-tech oder so.
mfg peter
dann die weisen potis gegen den uhrzeigersinn nach links auf anschlag drehen dann hat man ca 10mA ladestrom.
zamschrauben.
naja kälte und lipo vertragen sich nicht.
eine isolierbox für den akku baun und vorwärmen und gute akkus kaufen mit viel C
nano-tech oder so.
mfg peter
- 1
- 2