Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Judi Jetstream, FMT-Downloadplan 02/14
Bemerkenswert wie an der Judi getüftelt wird...
Hier noch ein paar Bilderchen meiner Judi.
44 180gr. Judi mit 3S/450mAh.
45 165gr. Judi mit 2S/850mAh.
an 5x4.3 GWS
Die LiPo´s haben das gleiche Gewicht, so habe ich keine Probleme mit dem Schwerpunkt.
Mit 3S geht richtig die Post ab...kurze und dosierte Gasschübe ist wie früher die alten MadMax Filme gucken

Habe noch den 70% Plan in der Schublade, bin mir nicht sicher, ob der zu klein ist?
Eine Horizon UMX Beast (ohne AS3X) wird den Empfängerbaustein opfern. Den Motor mit Flunch habe ich gestern bekommen:
EFLUM 180 BL 2500KV.
Stefan
bin mal auf deine UMX-Version gespannt

Der VTH ist richtig schnell, der Plan und das Video zur Wasserversion "Judi Seajet" sind schon online.
Mal sehen, evtl. mach ich bei den Wasserfliegern noch nen Beitrag auf

http://www.vth.de/flugmodell-und-technik…an-judi-seajet/
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Beruf: Software Entwickler und freier Deprongineur

also wirklich anfängertauglich eher nicht,
höchstens für Anfänger beim Waserflug, oder zum Einstieg ganz sicher gut geeignet.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Na ja, die nächste Schlechtwetterperiode kommt bestimmt.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Da noch ohne Finish (dafür war die Zeit einfach zu knapp),
jetzt ist das Finish auch fertig und kann gezeigt werden!
Was ich noch umrüsten werde ist der Motor.
Die Landversion ist jetzt auch schon die Nummer 2. Bei der ersten gab es einen "Lackierunfall" und dient nun als Wurfgleiter

Toby
sehr schön geworden

Daß dir die Motorisierung nicht genug ist, war ja schon fast klar, wenn man deinen Flugstil kennt

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
lange hat es gedauert aber heute hatte meine Judi auch den Erstflug. Es hat von Anfang an alles gepasst, ich musste weder beim Schwerpunkt etwas ändern und auch die Trimmschalter blieben in Mittelposition stehen. Sie fliegt einfach wunderbar und lässt sich auch sehr angenehm landen. Der Motor ist zwar etwas zu schwach für großartiges herumturnen aber da ich bisher nur Seite-Höhe-Motor geflogen bin werde ich noch etwas üben und dann erst den stärkeren Motor einbauen. In der Kiste liegt er schon. Flugfotos habe ich heute leider nur 2 und die hat ein Spaziergänger gemacht weil meine Flugfotografin (Gattin) nach einer Knieoperation noch nicht ganz mobil ist. Es kommen aber in nächster Zeit sicher noch bessere, vielleicht auch ein Video.
Liebe Grüße aus Salzburg
Willi
Willi
Mein derzeitiger Hangar:
Judi Jetstream
la Piuma
In Bau: Corsair f4U
herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Erstflug!

Schön, dass alles so gut geklappt hat!
Ja, so richtig gelernt habe ich das Steuern (nur) mit Querruder auch erst mit der Judi.
Dafür ist sie ideal.
War die letzten Tage fast jeden Abend mit der Judi unterwegs,
hat besonders viel Spaß gemacht, da Windstille war.
Weiter viel Freude damit!
Gruß

Helmut
super


Gruß vom Edersee
Jürgen

http://hmsv.net/
danke für Euere netten Worte. Ich hatte auch heute wieder viel Spaß mit meiner Judi. Jetzt bekomme ich sie schon ganz gut in Griff.
Jetzt ist dieser Motor verbaut:http://shop.lindinger.at/product_info.ph…ucts_id=9700085
und dieser soll es später werden:http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=88665
Ich bin aber gerade am Überlegen ob ich nicht die aktuelle Judi meinem Enkerl überlasse - der fliegt auch schon recht gut - und ich baue mir eine neue mit dem stärkeren Motor.
Mal sehen was kommt. Jedenfalls ist eine Judi in Zukunft fixer Bestandteil in meinem Hangar.
Liebe Grüße aus Salzburg
Willi
Willi
Mein derzeitiger Hangar:
Judi Jetstream
la Piuma
In Bau: Corsair f4U
so wie du geschrieben hast verstehe ich, dass jetzt der 19g Motor drin ist und später der 7g Motor rein soll.
Ich denke es ist genau umgekehrt. (Verwechslung?)
Oder verstehe ich was falsch?
Ich denke mal, dass der 19g Motor im Heck zu schwer ist.

Also ich würde da totale Probleme mit dem Schwerpunkt bekommen.
Habe einen 2S 350/390 mAh Akku drin.
Hast du einen richtig schweren Akku?
Bei so viel Gewicht ist deine Judi dann ja ein richtiger Jet.

Gruß

Helmut
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Der ist hinten leicht, spart 'nen Haufen Gewicht, und ist nicht so schwer.
2330 KV, 6x3", 2S.
Da könnte ich mir für die Judi auch 3S 350 mAh an einer 4x3" vorstellen.
Es wäre allerdings überlegenswert ob Du nicht doch lieber auf den 10-g-Dualsky ausweichst, den XM2212MA-25.
2160 KV, 7x3,5" an 2S. Auch hier: eine 5x4" an 3S 350mAh dürfte sehr ordentliche Performance bei geringem Abfluggewicht versprechen.
Manchmal ist ein kleines (!) Bißchen Mehr einfach das fehlende Tröpfchen, das einem das Grinsen in die Backen zieht.
Ein 19-g-Motor ist meines Erachtens wirklich viel zu groß für die Kleine.
Herzlichst
Hilmar.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hilmar« (11. Juni 2014, 22:50)
@Hilmar - ich will grinsen

Liebe Grüße
Willi
Willi
Mein derzeitiger Hangar:
Judi Jetstream
la Piuma
In Bau: Corsair f4U
ich fliege die Judi mit 3S/450mA mit 2200 Umdrehungen an einer 5x4,3 Latte...da geht schon gut die Post ab

Da fliegt noch 2 Stunden später kein Vogel

Mit 2S (850ma) geht´s dann halt etwas gemütlicher, aber trotzdem zackig, bei gleicher Latte.
Der Lindinger hat doch die Wellpower Lipos...die haben das gleiche Gewicht (2S/850 zu 3S/450) gleicher Schwerpunkt

Stefan

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Momentan gibt's bei Conrad die Hacker TopFuel 350er LiPos (25C) recht günstig.
2S für 4,90 € und 3S für 7,90 €. Allerdings ohne Anschlussstecker, aber dafür mit Balancerstecker.
Herzlichst
Hilmar.
003: Judi mit Eflite 180 Bl2 2500KV Motor; Gewicht 8g.
004: Das Beast zur Operation bereit. Empfängerbaustein entfernen.
005: Werde der Judi diesen Rumpf verpassen, nach einer Idee/Zeichnung von Rusty Gun RCGroups.
Vom Design her passt der spitze Rumpf nicht zur runden Fläche...egal ! Hauptsache Hipp

Da ich einige 2S/150 bis 350mA Lipos habe, werde ich den Bau der 70´iger Judi versuchen.
Hier die ersten Bilderchen:
Stefan

Klasse der Rumpf!



Die Judi Familie wird immer bunter.

Bin gespannt auf deine 70% Judi.
Mit dem 8g Moror ist sie aber wohl mehr als nur gut motorisiert.

Meine Judi II in Originalgröße flog die letzten drei Wochen aushilfsweise nur mit einem 5g Motor.
Das ging auch sehr gut, sogar mit einem 4x4 Prop.
Die Judi wog da allerdings was unter 110 g (genaues Gewicht weiß ich nicht mehr).
Jetzt hat sie wieder einen 8g Motor und wiegt mit neuer Kabinenhaube etwa 116g.
In deinem Beitrag 22 hast du etwas über die Geräuschminderung bei der Judi geschrieben.
Bei meiner Wasser Judi habe ich hinten etwa 2-3 cm vor dem Motorspant
parallel zu diesem quer durch den Rumpf einen 1,5ø Kohlestab geklebt.
Das hat das Geräusch auch gemindert.
Auf etwa 8-10 m Entfernung hört man das Modell nicht mehr, wenn man nicht gerade Vollgas fliegt.
Der Motor (8g, 2100KV) läuft mit 2S.
Ein gutes Gelingen bei deiner 70'iger!
Gruß

Helmut
hoffentlich ist der Motor nicht zu schwer, so dass ich mit einem schweren Akku vorne ausgleichen muß.
Zum Glück habe ich noch lange Rudergestänge von der UMX CarbonCub hier, so kann ich den Empfänger weit nach vorne setzen. Kurze 1mm Plastikröhrchen werden die Gestänge führen. Schauen wir mal...später beim Bau wird´s eh wieder anders.
Laut ist die Judi ja nicht. Ich fliege auf einer privaten Wiese am Dorfrand (Mein Schwager ist Bauer). Jedoch aus Rücksicht achte ich schon darauf, das ich keinen störe. Bei einem meiner Jets viel mir das zum ersten auf, hier war als Zubehör ein Pertinaxspant dabei.
So ein Rumpf schnittfertig und auf Maß zu übertragen ist garnicht so einfach...darauf erstmal einen

btw.: Jetzt kommt aber erst noch die Mustang auf den Tisch.
Stefan


Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Slowly ->Vorankündigung Downloadplan Foamie 4/10 (21. April 2010, 19:30)
-
Modellflug allgemein »
-
Bauplansammlung (7. Juli 2003, 13:12)
-
Slow- und Parkflyer »
-
"Käferchen" - Wurfgleiter für die Kleinen (Downloadplan, Aviator 11/2010) (19. Oktober 2010, 23:47)
-
Wasserflug »
-
Termin Wasserflugtreffen Edersee 2010: 28. - 30. Mai 2010 (5. Oktober 2009, 21:06)