Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » F16 EPP mini Wurfgleiter RC Umbau
- 1
- 2
hab sie auch gekauft und die u2 auch dazu. ist mir aber ein bischen zu groß, passt nicht zu meinen anderen. deswegen werd ich wohl nur die u2 umbauen. dachte an ein turnigy 1811, 10A regler und die empfänger vom bösen chinesen, an 2 oder 3s. den gleichen aufbau hab ich in einer mini viper und dort funktioniert er klasse.
angesteuert nur über quer und höhe.
mal sehn, wann ich dazu komm.
liebe grüße, und ich schau dir gerne zu, also freu mich über fotos
angesteuert nur über quer und höhe.
mal sehn, wann ich dazu komm.
liebe grüße, und ich schau dir gerne zu, also freu mich über fotos
carpe diem
ja, an 1811 hatte ich auch gedacht. ich habe allerdings nur die silbernen mit 2000kv auf lager und werde wohl umwickeln für etwas mehr drehzahl. eventuell auch ein 5gr. antrieb. ich muß mal ein wenig messen. den jet gibt es für 5.- € beim schlimmen chinamann. alle teile zusammen wiegen 26gr. bei 30cm spannweite und 40cm länge.
gruß jens
gruß jens
u2
so, erste arbeitsschritte:
bestellung beim bösen chinesen abgesandt, eu warehouse
dann hab ich den schwerpunkt als wurfgleiter genau ausgeflogen und markiert.
die fläche ausgeschnitten. leider sind die bauteile noch nicht da und ich weiß nicht, wie die gewichtsverteilung sein wird.
auf jeden fall hab ich mal den akkuschacht so weit nach vorne gelegt, wie möglich. es soll ein 2s 500 mah turnigy werden. funktioniert zusammen mit dem regler und dem motor in meinem viper jet einwandfrei. (und später dann eventuell der 3s) Auch den micro empfänger und den regler hab ich schon eingebaut.
als nächstes soll dann das höhenruderservo rein, mal sehn ob ich da noch zu komm.
bin am überlegen, ob ich seite auch noch anlenke. bietet sich an, weil ich den servo locker direkt vor dem leitwerk im rumpf unterbringen würde, hängt aber von der gewichtsverteilung ab, muss also noch warten bis der motor kommt.
so noch ein paar bilder:
bestellung beim bösen chinesen abgesandt, eu warehouse
dann hab ich den schwerpunkt als wurfgleiter genau ausgeflogen und markiert.
die fläche ausgeschnitten. leider sind die bauteile noch nicht da und ich weiß nicht, wie die gewichtsverteilung sein wird.
auf jeden fall hab ich mal den akkuschacht so weit nach vorne gelegt, wie möglich. es soll ein 2s 500 mah turnigy werden. funktioniert zusammen mit dem regler und dem motor in meinem viper jet einwandfrei. (und später dann eventuell der 3s) Auch den micro empfänger und den regler hab ich schon eingebaut.
als nächstes soll dann das höhenruderservo rein, mal sehn ob ich da noch zu komm.
bin am überlegen, ob ich seite auch noch anlenke. bietet sich an, weil ich den servo locker direkt vor dem leitwerk im rumpf unterbringen würde, hängt aber von der gewichtsverteilung ab, muss also noch warten bis der motor kommt.
so noch ein paar bilder:
carpe diem
Es gibt von Revell ne U2, F16 und einen "SpaceGlider".
HK schreibt nicht F-16 sondern X16: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…uck_Glider.html
Dann hamse auch ne F-18: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…uck_Glider.html
HK schreibt nicht F-16 sondern X16: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…uck_Glider.html
Dann hamse auch ne F-18: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…uck_Glider.html
Liebe Grüße
Dirk
Dirk
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dix« (14. August 2014, 15:59)
Hallo Jens,
hatte mich für den X22 entschieden weil der wohl etwas mehr Flächeninhalt hat.
Motorisiert mit Pichler 9G, Luftschraube 3x3, YGE 6A, 4g Servos und 2S 200mAh.
Hab dann auch versuchsweise mal einen VS Speed Elfi eingebaut...
Fliegt zwar aber zumindest mir hat der kleine Wurfgleiter keinen Spaß bereitet...
Kann nur für mich sprechen, da gibt es bessere kleine Wurfgleiter in die der Aufwand besser investiert ist !
Ich will niemanden entmutigen, vielleicht fliegt Ihr die Kleinen lieber als ich ...
Hab aus dem Grund auch keine Detailfotos vom Modell gemacht, ist mittlerweile im gelben Sack gelandet ;-)
Übrigens, supergute Tips und Modelle auf Deiner HP !!
hatte mich für den X22 entschieden weil der wohl etwas mehr Flächeninhalt hat.
Motorisiert mit Pichler 9G, Luftschraube 3x3, YGE 6A, 4g Servos und 2S 200mAh.
Hab dann auch versuchsweise mal einen VS Speed Elfi eingebaut...
Fliegt zwar aber zumindest mir hat der kleine Wurfgleiter keinen Spaß bereitet...
Kann nur für mich sprechen, da gibt es bessere kleine Wurfgleiter in die der Aufwand besser investiert ist !
Ich will niemanden entmutigen, vielleicht fliegt Ihr die Kleinen lieber als ich ...
Hab aus dem Grund auch keine Detailfotos vom Modell gemacht, ist mittlerweile im gelben Sack gelandet ;-)
Übrigens, supergute Tips und Modelle auf Deiner HP !!
Gruß Frank
also, zum einen hab ich festgestellt, dass meine wurfgleiter gar nicht die hk gleiter sind. meine f16 hat eine spannweite von knapp über 50 cm, die u2 noch mehr. hab also um einiges mehr platz als ihr in den kleinen x
die u2 ist fertig, gestern abend und heute morgen hab ich sie mal geworfen und versucht einzufliegen.
hab festgestellt, dass das höhenrüder zu viel ausschlag hat und das querruder ganz ok ist, also erstmal travel adjust auf 80%.
wenns windsstill wird heut abend versuch ichs nochmal.
dann gibts vielleicht auch bilder.
leider ist der ganze flieger viel zu scher geworden. mit allen komponenten und dem großen akku 130gr. der große 500mah muss aber sein, sonst brauch ich vorne noch mehr gewicht zum trimmen. der motor ist eben doch nicht ganz so leicht und durch die länge und den dadurch entstehenden hebel wirkt sich das noch mehr aus.
also falls möglich gibts mal bilder.

die u2 ist fertig, gestern abend und heute morgen hab ich sie mal geworfen und versucht einzufliegen.
hab festgestellt, dass das höhenrüder zu viel ausschlag hat und das querruder ganz ok ist, also erstmal travel adjust auf 80%.
wenns windsstill wird heut abend versuch ichs nochmal.
dann gibts vielleicht auch bilder.
leider ist der ganze flieger viel zu scher geworden. mit allen komponenten und dem großen akku 130gr. der große 500mah muss aber sein, sonst brauch ich vorne noch mehr gewicht zum trimmen. der motor ist eben doch nicht ganz so leicht und durch die länge und den dadurch entstehenden hebel wirkt sich das noch mehr aus.
also falls möglich gibts mal bilder.
carpe diem
hallo leute
so, der bau ist abgeschlossen. den ausgehöhlten rumpfboden habe ich wieder aufgeklebt und vorne wurde die kabinenhaube abgeschnitten. dieser bereich wurde ebenfalls ausgefräst und nimmt den lipo auf. das abfluggewicht liegt bei 62gr.
jetzt geht es auf den flugplatz zum testen. ein video stelle ich dann später online. (wenn alles gut geht).
gruß jens
so, der bau ist abgeschlossen. den ausgehöhlten rumpfboden habe ich wieder aufgeklebt und vorne wurde die kabinenhaube abgeschnitten. dieser bereich wurde ebenfalls ausgefräst und nimmt den lipo auf. das abfluggewicht liegt bei 62gr.
jetzt geht es auf den flugplatz zum testen. ein video stelle ich dann später online. (wenn alles gut geht).
gruß jens
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Fragen zu Umbau Wurfgleiter zu Parkflyer (24. Mai 2014, 20:04)
-
Slow- und Parkflyer »
-
EPP-ähnliche Wurfgleiter von Playmobil (17. März 2010, 13:17)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Mini Asw (3. Mai 2006, 22:05)