Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Sparko Depron Hotliner, Modell - Aviator Downloadplan 10/14
Muss noch lange nichts heißen. In der Cessna funktioniert der Regler doch. Die Dinger gehen öfter Kaputt als die Motoren. Sind auch deutlich komplexer.Das ist aber die gleiche Firma...
Was ich klasse finde, Du gibst nicht auf und suchst weiter. Macht nicht jeder.
und
Das machst Du nicht.Sorry wenn ich euch auf die Nerven gehe
Soll es weiter nicht gehen, sag Bescheid . Es wird sich schon einer finden, der Die Idee hat.
Viele Grüße Leo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leszek63« (28. Februar 2015, 16:48)
Ich vermute mal " Propeller "zu groß ! Das Motörchen kann gar nicht anlaufen mit der Last ?

.Flieger, grüß mir die Sonne,
Grüß mir die Sterne-
Und grüß mir den Mond...............
vom Walter !
Grüß mir die Sterne-
Und grüß mir den Mond...............
vom Walter !


.Flieger, grüß mir die Sonne,
Grüß mir die Sterne-
Und grüß mir den Mond...............
vom Walter !
Grüß mir die Sterne-
Und grüß mir den Mond...............
vom Walter !
Hm Ok, aber wie kann das passiert sein? Benötige ich einen stärkeren Motor?
Ach wie schade...
Hallo Tim,
die Auslegung eines Antriebes ist eine Wissenschaft für sich.
Einmal muss der Antrieb zum Modell passen und dann müssen die Antriebskomponenten zueinander passen.
Um Antriebe sinnvoll zu konfigurieren gibt es Tools (z.B. Drivecalc).
Damit kannst Du dir eine Motor- /Propeller- /Reglerkombination zusammenbauen und Drivecalc warnt, wenn irgendwelche Limits überschritten werden.
Um 100%ig sicher zu gehen sollte man den Strom messen.
Leider ist dein Motor in Drivecalc nicht vorhanden, aber wenn man einen von den technischen Daten Ähnlichen (ca. 1400kV) nimmt und den mit deinen Propeller (8x6) bestückt, sieht man, dass der viel zu viel Strom zieht.
Dein Motor ist mit maximalen Dauerstrom von 9A angegeben.
Der von mir im Drivecalc entspricht nicht 100%ig deinem, soll auch nur das Prinzip verdeutlichen.
Am besten ist, Du nimmst die vom Autor vorgeschlagene Propeller- / Motorkombo oder eine hier im Thread bereits erfolgreich verwendete.
Gruß, Klaus
-
Hallo Tim.
Klaus hat schon alles geschrieben.
Ich kann nur sagen, daß ich einen Motor mit 1400KV habe, also ähnlich wie Deiner. Übrigens mit 205 statt 150 Watt.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…Warehouse_.html
Dazu Klappluftschraube 8X4,5. Damit funktioniert es wunderbar. Die Klappluftschraube, habe ich von meinem Freund bekommen.Ist schon etwas älter. Kann also nicht sagen , wo man die Heute noch bekommt.
Als Regler, habe ich mir einen 25er genommen.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
Ist aber etwas schwierig beim Einstellen.
Der ist deutlich komfortabler in Verbindung mit der ProgCard
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
Viele Grüße Leo
Klaus hat schon alles geschrieben.
Ich kann nur sagen, daß ich einen Motor mit 1400KV habe, also ähnlich wie Deiner. Übrigens mit 205 statt 150 Watt.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…Warehouse_.html
Dazu Klappluftschraube 8X4,5. Damit funktioniert es wunderbar. Die Klappluftschraube, habe ich von meinem Freund bekommen.Ist schon etwas älter. Kann also nicht sagen , wo man die Heute noch bekommt.
Als Regler, habe ich mir einen 25er genommen.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
Ist aber etwas schwierig beim Einstellen.
Der ist deutlich komfortabler in Verbindung mit der ProgCard
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
Viele Grüße Leo

Vielen dank für die Zahlreichen Antworten.
Also ich habe mir das Programm DC geladen und für mich leider schwer die Daten richtig auszuwerten.
Bei HK habe ich keinen Motor gefunden der an meine Schraube und Regler passt.
Nun habe ich ein Model von Roxxy gefunden:
BL Outrunner 28-24-36
und ich denke dieser muss passen, ich sehe keine Warnun, der Strom von 20 A wird nicht überschritten....bitte korrigiert mich, möchte den heute abend bestellen das der nach meiner Dienstreise am Wochenende da ist...
Vielleicht hat noch jemand ein Tipp bei HK, da sind die Motoren deutlich günstiger...
LG
Also ich habe mir das Programm DC geladen und für mich leider schwer die Daten richtig auszuwerten.
Bei HK habe ich keinen Motor gefunden der an meine Schraube und Regler passt.
Nun habe ich ein Model von Roxxy gefunden:
BL Outrunner 28-24-36
und ich denke dieser muss passen, ich sehe keine Warnun, der Strom von 20 A wird nicht überschritten....bitte korrigiert mich, möchte den heute abend bestellen das der nach meiner Dienstreise am Wochenende da ist...
Vielleicht hat noch jemand ein Tipp bei HK, da sind die Motoren deutlich günstiger...
LG
Ich finde den Roxxy 28-24-36 nirgendwo zu kaufen
.
In jedem Fall, dürfte der 20A Regler bei dem Turnigy Motor doch etwas knapp sein.
Ehrlich gesagt, hätte ich auch für den Preis auch den Regler von HK genommen.
Allerdings, ob die Teile bis zu WE kommen, ist eine Frage. Auch aus EU Warenhause, dauert es manchmal eine Woche.
Unten noch paar Messungen von einem Kunden von HK
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…X1165156X38.jpg
Viele Grüße Leo

In jedem Fall, dürfte der 20A Regler bei dem Turnigy Motor doch etwas knapp sein.
Ehrlich gesagt, hätte ich auch für den Preis auch den Regler von HK genommen.
Allerdings, ob die Teile bis zu WE kommen, ist eine Frage. Auch aus EU Warenhause, dauert es manchmal eine Woche.
Unten noch paar Messungen von einem Kunden von HK
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…X1165156X38.jpg
Viele Grüße Leo

Warum nimmst Du nicht den Derkum - Antrieb, den ich benutze? Nicht so ganz billig, aber bestimmt billiger als robbe.
http://www.derkum-modellbau.com/index.ph…regler_18a.html
Ideale Kombination mit dem Sparko und 8x6 Prop.
http://www.derkum-modellbau.com/index.ph…regler_18a.html
Ideale Kombination mit dem Sparko und 8x6 Prop.
Ok dann bestell ich die jetzt
Vom Gewicht her passt das noch?
Vielleicht kann mir noch einer kurz erklären wie bzw. auf was ich achten muss um zu wissen passt das (evtl. bei Zukünftigen Projekten)
Hoffe das ist für euch nicht so Zeitaufwendig.
Habe den Roxxy mal als Beispiel genommen weil ich dachte der passt...

Vom Gewicht her passt das noch?
Vielleicht kann mir noch einer kurz erklären wie bzw. auf was ich achten muss um zu wissen passt das (evtl. bei Zukünftigen Projekten)
Hoffe das ist für euch nicht so Zeitaufwendig.
Habe den Roxxy mal als Beispiel genommen weil ich dachte der passt...
So der d-power Motor ist eingebaut. Ein bisschen anders als geplant, Foto folgt, aber sie fliegt einfach nur traumhaft. Ich denke ich werde sie ein drittes mal wieder mit 3mm depron bauen da ich die jetzt ige schon ganz schon zugerichtet habe, aber bis es wieder schlechtes Wetter gibt kann ich so fliegen. Jetzt folgt eine extra 300 von Jens, Teile sind über HK schon da. Ich mache gerne ein bauberich wenn Interesse besteht.
LG
Tim
LG
Tim
Hallo Zusammen
Paar Impressionen von Heute. Endlich mal selbst geworfen. Die Sparko wollte einfach nur weg
.
Ich hoffe, werden noch welche gebaut. Es lohnt sich in jedem Fall. Die rollt auch schön
.
Habe die zusammen mit dem Panda Sport von Multiplex ausgeführt. Auch wenn die von der Größe ähnlich sind, sind die völlig unterschiedlich. Sparko mehr zum heizen, Panda eher zum schleichen und segeln. Beide machen sehr viel Spaß. Ich habe Heute mit 1500er Lipo probiert. Das Mehrgewicht habe ich nicht negativ empfunden.
Viele Grüße Leo
Paar Impressionen von Heute. Endlich mal selbst geworfen. Die Sparko wollte einfach nur weg


Ich hoffe, werden noch welche gebaut. Es lohnt sich in jedem Fall. Die rollt auch schön

Habe die zusammen mit dem Panda Sport von Multiplex ausgeführt. Auch wenn die von der Größe ähnlich sind, sind die völlig unterschiedlich. Sparko mehr zum heizen, Panda eher zum schleichen und segeln. Beide machen sehr viel Spaß. Ich habe Heute mit 1500er Lipo probiert. Das Mehrgewicht habe ich nicht negativ empfunden.
Viele Grüße Leo


Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
Flinky - Modell AVIATOR-Downloadplan von Hilmar Lange (3. Dezember 2010, 13:23)
-
Modellflug allgemein »
-
Bauplansammlung (7. Juli 2003, 13:12)
-
Slow- und Parkflyer »
-
"Käferchen" - Wurfgleiter für die Kleinen (Downloadplan, Aviator 11/2010) (19. Oktober 2010, 23:47)