Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Space Taxi - Modell Aviator Downloadplan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Material ist also fast alles da und Zeit findet sich immer mal irgendwo.
Wie sollte denn die Ruderneutralstellung sein?
Wie beim Delta etwas nach oben?
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Hallo Frank: 6mm EPP geht bestimmt auch. Vielleicht brauchst Du einen Holm hinter der Stufe, 5x5 Kiefer oder 5 x1 CFK. Und falls die Ruder zu weich werden, würde ich die aus Depron machen.
Grüße
Thomas
mein sohn hat das teil gesehen und will eins, also gelich 2 bauen da ich auch 1 will!!!!
meine frage an die spetzialisten, da wir nicht so high end modell abuer sind würde wir uns freuen wenn hier sich jemand die mühe machen würde und uns mal genau sagen könnte was man braucht!!
also denke aus dem shop eures vertrauen einfach mal teile mit bestelnummern aufschreiben, das würde mir sehr helfen!!
regler, servo, motor und propeller.....evtl noch depron, denke dann schaff ich das sogar, nur mit der bezeichnung 30 gramm motor fange ich ncihts an!!!
lg lukas
Ich hab das genommen, was ich noch Zuhause hatte.
Bei mir war es ein Emax CF2812.
CF2822 , Typhoon Micro 6-20, D2822 , C2822 wären etwa die Größen, die für den Flieger ausreichen.
ca. 10-15 A Dauerlast bei 2-3S Lipo sollte passen.
Bei optimalem Leichtbau gehen wohl auch noch etwas kleinere Motoren, diese sind aber bei Ebay aus Deutschland am billigsten.
Wichtig ist, dass der Passende Propsaver, und die zum Akku und Motor passende Luftschraube dabei sind.
Der Regler sollte den Max Strom bei Vollgas aushalten, also ca 15-20A.
Zum Senkrecht starten muß der Standschub höher als dass Gewicht sein, also einen Prop mit geringer Steigung auswählen. ( 3,8 - 4,7 ")
Der Akku sollte bei diesen Antrieben so um die 800 mAh Kapazität haben.
Hermann
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Motor ist ein D2730-1700 aus Fernost, mit einer 8X3,8 macht der ca 400P mit 2S lipo bei 9A.
Servos etwa 9 Gramm, Regler 12 A Plush fand sich auch noch in der Kiste.
Also ein Fernost -Taxi.

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
http://shop.pichler.de/Brushless-Motor-NANO-red-silverwind
Mit 2s lipo für gemäßigtes, mit 3s für rasantes Fliegen. 800 - 1000 mAh. Graupner Slowfly 6,7x3,5 Prop, oder was ähnliches. Servos 4- 9g , egal welche.
12 A Regler.
Viel Spaß!
Z.B. ein Lineal auf den ausgedruckten Plan legen, dann findest du die cm-Angabe auf dem Lineal


Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Grüß mir die Sterne-
Und grüß mir den Mond...............
vom Walter !
Nach dem Studium von diversen YouTubeVideos und der Hilfe von Thomas ist mein SpaceTaxi nun fast fertig. Den Deckel unter dem Rumpf habe ich noch nicht befestigt, da ich irgendwo im Forum mal gelesen habe dass das erst ganz zum Schluss geschlossen werden sollte wenn alles passt. Ich glaub den Schwerpunkt hab ich noch nicht so ganz gefunden. Am Sonntag beim Erstflug ist das Taxi eher so in Wellen geflogen , den Lipo hatte ich zwar ganz vorne aber natürlich als Anfänger kein Blei zum zusätzlichen Beschweren dabei :-(
Zweiter Fehler war zu spät zum Fliegen zu gehen denn da kam auch schon wieder der Nebel und dann war's das - erstmal.
Haben die anderen Taxis auf Höhe- und Querruder Expo gelegt oder fliegen die so?
Gruß Michael
Anbei ein Paar Bilder, bevor die ersten Dellen kommen ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wwwquax« (4. November 2014, 21:09)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Also Einschnürungen von etwa 2mm Breite und 0,5 mm Höhe (von innen gesehen).
Davon habe ich noch einige mit 70 mm Durchmesser.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
geht es auch wc.rollen gruß horst
Ist das jetzt eine Feststellung oder eine Frage??
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
ich werde es einfach mal testen, soll ja keine Rakete werden.

Sonst habe ich nur glatte Triebwerke von 0,5 L Vilsa Wasser mit 65 mm Durchmesser.
Wo hast Du übrigens die kleinen Aufkleber her?
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Sparko Depron Hotliner, Modell - Aviator Downloadplan 10/14 (30. August 2014, 22:11)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Space Taxi Vorschau Modell Aviator Download Plan (3. September 2014, 23:27)
-
Modellflug allgemein »
-
Bauplansammlung (7. Juli 2003, 13:12)
-
Slow- und Parkflyer »
-
"Käferchen" - Wurfgleiter für die Kleinen (Downloadplan, Aviator 11/2010) (19. Oktober 2010, 23:47)