Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bauthread BF-109 G6 (frühe Version) Neues vom Indoor-Scale-Projekt ;-)
Ähm ... JADu bildest selbst die Ausgleichsflächen zur Trimmung an den Querrudern nach?

Sind halt wichtige Details bei der BF

*lach* Die Räder darf sich dann jeder selbst bauen.
Zitat
Dann müssen deine Reifen aber auch bitte ein Luftventil bekommen!![]()
Ausreichend Depronreste liegen jedem Teilesatz als Füllmaterial bei.

Nein, im Ernst.
Aufgrund der komplizierten Formen für die obere und untere Cowling wie auch der Tatsache, dass die Tragflächen mit EZFW als Modul in den Rumpf eingesetzt werden müssen, kommen wir bei der BF nicht um einen innenliegenden Stützrahmen herum.
Ein Frästeilsatz ist diesmal aber nicht geplant, da er aufgrund der Menge und Form der Teile die Kosten für den Teilesatz immens in die Höhe treiben würde.
Gruß
Thorsten
Thorsten
Da ich beide Sorten kombiniert habe, um die Formen zu füllen, ist das katastrophal zu bearbeiten.Das geht von wunderbar zerspanbar bis hoffnungslos ausfransend![]()

Ich meine ja nur ...... Der dämliche Baumarkt hätte ja die unterschiedlichen Dicken aus EINER Materialqualität bereitstellen können....
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß
Thorsten
Thorsten
Selektieren kostet Geld. Da muss jemand jedes Brettchen in die Hand nehmen, bewerten und auf den richtigen Stapel legen.
Es reicht ja nicht, einfach von Anfang an die Stämme zu selektrieren, weil innerhalb der Stämme nicht überall die gleiche Härte vorliegt.
Bf, mit großem B und kleinem f
Immer der erste Buchstabe des Herstellerkürzels groß, der zweite (und dritte) klein. Ausnahme BV für Blohm&Voss.
Lustig wird bei den Wieder Neustädter Flugzeugwerken. Die haben sich selbst WNF abgekürzt, hießen laut GL/C Liste aber Wnf .....
Und vor 1933 hieß es nicht Bf, sondern BFW
Es reicht ja nicht, einfach von Anfang an die Stämme zu selektrieren, weil innerhalb der Stämme nicht überall die gleiche Härte vorliegt.

Bf, mit großem B und kleinem f
Immer der erste Buchstabe des Herstellerkürzels groß, der zweite (und dritte) klein. Ausnahme BV für Blohm&Voss.
Lustig wird bei den Wieder Neustädter Flugzeugwerken. Die haben sich selbst WNF abgekürzt, hießen laut GL/C Liste aber Wnf .....
Und vor 1933 hieß es nicht Bf, sondern BFW

Tragflächenoberseite LINKS
Links in 0,6mm
Rechts in 0,8mm
Von der Detailtreue auf den Oberflächen machn die 0,2mm keinen großen Unterschied.
Da man aber die Teile auch miteinander verkleben muß, werde ich ab sofort in 0,8mm weiterplanen.
Das ist bei dem 0,6er Material fast unmöglich!
Auch in puncto Stabilität und Verwindungssteifigkeit macht das "bisschen" einen enormen Unterschied.
Links in 0,6mm
Rechts in 0,8mm
Von der Detailtreue auf den Oberflächen machn die 0,2mm keinen großen Unterschied.
Da man aber die Teile auch miteinander verkleben muß, werde ich ab sofort in 0,8mm weiterplanen.
Das ist bei dem 0,6er Material fast unmöglich!
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Auch in puncto Stabilität und Verwindungssteifigkeit macht das "bisschen" einen enormen Unterschied.
Gruß
Thorsten
Thorsten
GESUNDHEIT!Ha......ha.....ha.....

Soweit bin ich noch nicht.
Zitat
haste noch ein paar Rumpfhälften gezogen?
Sonst wird's eine Horten draus.....![]()
![]()
Da fehlen noch ein paar Details. Die mach ich morgen.

Und dann noch die Hauben mit den Warzen und den 12 Auspuffrohren ....

Am WE sollen alle Formen fertig sein.
Die Flächen müssen aber so schnell wie möglich zu Jürgen, damit er mit der Mechanik anfangen kann, die da reinkommt.
Gruß
Thorsten
Thorsten
Thorsten, das sieht echt super aus
! Weiter so!!! Da bekommt man richtig Lust zu basteln! ...Hmm... Obwohl....Nee lass mal, ist mir zu frickelich
!
Hat wohl doch nicht so recht mit Kupferdraht gefunzt, die Auspuffrohre zu biegen?



Hat wohl doch nicht so recht mit Kupferdraht gefunzt, die Auspuffrohre zu biegen?
AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, Katana (Tussy Flyer), Funflyer, Modster ASW 28, DJI Mini 2 und viele andere
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, Katana (Tussy Flyer), Funflyer, Modster ASW 28, DJI Mini 2 und viele andere
Weder mit Draht noch mit Rohr.Hat wohl doch nicht so recht mit Kupferdraht gefunzt, die Auspuffrohre zu biegen?
Es müssen ja 12 möglichst identische Krümmer werden.
Das geht nur mit der Fräse.

Hier mal der Zwischenstand nach 3 Stunden Arbeit.
Immernoch nicht 100%ig aber schon deutlich brauchbar.
Nacher noch der Feinschliff und dann sollte es passen.
Vorher ist noch die 2. Seite dran.
Gruß
Thorsten
Thorsten
Naja, hätte ja klappen können!
AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, Katana (Tussy Flyer), Funflyer, Modster ASW 28, DJI Mini 2 und viele andere
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, Katana (Tussy Flyer), Funflyer, Modster ASW 28, DJI Mini 2 und viele andere

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Ultra micro PITTS S-1S - Wie aus einer Idee ein tolles Modell wurde. (31. Juli 2014, 22:03)
-
Schiffsmodellbau »
-
neues kleines projekt (13. Dezember 2007, 09:50)
-
Akkus & Ladegeräte »
-
"Idiotenlader" für AA(A) NiXx gesucht (17. April 2007, 10:28)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Neue X-Twins vs Alte version (5. April 2006, 19:58)