- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Jupiter Junior Modell Aviator Downloadplan
Den Plan kann man hier downloaden
https://www.flugmodell-magazin.de/downlo…e-doppeldecker/
Hefte der Aviator stehen im Shop nur bis 01/2016.
https://www.alles-rund-ums-hobby.de/flug…einzelheft?c=62
Gruß, Klaus
https://www.flugmodell-magazin.de/downlo…e-doppeldecker/
Hefte der Aviator stehen im Shop nur bis 01/2016.

https://www.alles-rund-ums-hobby.de/flug…einzelheft?c=62
Gruß, Klaus
Hallo Thomas,
der Kleine wiegt 58g. Eingebaut sind zwei kleine 2g-Servos, die ich aus einem Schrottflieger eines Bekannten ausgebaut habe, Marke ist mir unbekannt, steht nichts drauf.
Orangeempfänger, 6A-Regler, Nano 5g-Motor, 2S 180 mAh fliegen auch noch mit! (Sollen am Sonntag mitfliegen!)
Viele Grüße
Gerd
der Kleine wiegt 58g. Eingebaut sind zwei kleine 2g-Servos, die ich aus einem Schrottflieger eines Bekannten ausgebaut habe, Marke ist mir unbekannt, steht nichts drauf.
Orangeempfänger, 6A-Regler, Nano 5g-Motor, 2S 180 mAh fliegen auch noch mit! (Sollen am Sonntag mitfliegen!)
Viele Grüße
Gerd
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Die Landung genau auf den Schlussakkord zu plazieren, das muss Dir erst einmal einer nachmachen.
Auch sehr kreativ finde ich die Wahl des Flügel-Baumaterials!

Herzlichst
Hilmar.
Auch sehr kreativ finde ich die Wahl des Flügel-Baumaterials!


Herzlichst
Hilmar.
Bauplanbibliothek online!
www.lange-flugzeit.de
www.lange-flugzeit.de
Ruderanlenkungen
Meine Ruder-Anlenkungen mach ich so: Als Schubstange CFK Stab, Durchmesser je nach Länge, so dass sie er nicht durchbiegt, hier bei der Junior 0.8mm.
Beim Servo nehme ich, entsprechend der Bohrung im Servoarm, 3cm Federstahldraht, den ich in Z-Form Abkröpfe und so am Servo einhänge. Wenn die länge passt, verbinde ich das, mit einem Schrumpfschlauch und etwas Sekundenkleber mit dem CFK Stab.
Am Ruder mache ich dasselbe, aber hier wird der Draht nur in L-Form abgebogen - so kann man es auch wieder demontierten, dafür mit Schrumpfschlauch (rot) gegen rausrutschen gesichert. Ruderhorn ist aus 0.5mm GFK.
Hoffe damit geholfen zu haben, viel Spass beim Bauen !
Gruss Martin
Beim Servo nehme ich, entsprechend der Bohrung im Servoarm, 3cm Federstahldraht, den ich in Z-Form Abkröpfe und so am Servo einhänge. Wenn die länge passt, verbinde ich das, mit einem Schrumpfschlauch und etwas Sekundenkleber mit dem CFK Stab.
Am Ruder mache ich dasselbe, aber hier wird der Draht nur in L-Form abgebogen - so kann man es auch wieder demontierten, dafür mit Schrumpfschlauch (rot) gegen rausrutschen gesichert. Ruderhorn ist aus 0.5mm GFK.
Hoffe damit geholfen zu haben, viel Spass beim Bauen !
Gruss Martin
Ich schwimme nicht mit dem Strom, ich fliege damit.
Jupiter Special fliegt
Nummer 6 fliegt
Leider gab's bereits eine "Midair-Kollision" mit einem Falschfahrer
in der Halle.
Mit einer Ausnahme nur Klebestellen gelöst. Hab mal wieder Sollbruchstellen eingebaut, dort wo ich nach dem Malen direkt auf die Farbe geklebt habe.
Nächster Flug bald... ich hoff ich krieg mal ein Video hin.
Cheers


Mit einer Ausnahme nur Klebestellen gelöst. Hab mal wieder Sollbruchstellen eingebaut, dort wo ich nach dem Malen direkt auf die Farbe geklebt habe.
Nächster Flug bald... ich hoff ich krieg mal ein Video hin.
Cheers

Ich schwimme nicht mit dem Strom, ich fliege damit.

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Mauersegler - Modell Aviator Downloadplan (24. September 2014, 22:19)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Sparko Depron Hotliner, Modell - Aviator Downloadplan 10/14 (30. August 2014, 22:11)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Space Taxi - Modell Aviator Downloadplan (23. September 2014, 20:30)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Radius - Modell Aviator Downloadplan (24. September 2014, 23:17)
-
Modellflug allgemein »
-
Bauplansammlung (7. Juli 2003, 13:12)