Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Hier kommt "LISA" Downloadplan FMT-02/15
Vielen Dank Jürgen
Es ist das erste mal, daß ich mit dem Gewicht etwa da liege, wie im Plan vorgesehen.
Im Moment bringt Lisa 175g mit dem Lipo auf die Waage. Paar Gramm kommen noch mit den Anlenkungen und Motorattrappe dazu, wird aber nicht die Welt sein.
Ich freue mich wirklich auf Erstflug
Viele Grüße Leo

Es ist das erste mal, daß ich mit dem Gewicht etwa da liege, wie im Plan vorgesehen.
Im Moment bringt Lisa 175g mit dem Lipo auf die Waage. Paar Gramm kommen noch mit den Anlenkungen und Motorattrappe dazu, wird aber nicht die Welt sein.
Ich freue mich wirklich auf Erstflug

Viele Grüße Leo

Guten Morgen!
Etwas langsam, es geht aber weiter.
Ruderhörner sind aus dem Rast von der 0,8mm CFK Platte ausgeschnitten und mit 2K Epoxy Kleber verklebt. Anlenkungen aus 0.8 mm Draht.
Leider nicht auf den Bildern, am Ende mit kleinem Stück Bowdenzugrohr gesichert.
Motorattrappe ist in der Arbeit.
Lisa hat schon mal draußen gerollt. Seitenruderwirkung ist sehr gut. Fahrwerk hat den Test auch überstanden
.
Viele Grüße Leo
Etwas langsam, es geht aber weiter.
Ruderhörner sind aus dem Rast von der 0,8mm CFK Platte ausgeschnitten und mit 2K Epoxy Kleber verklebt. Anlenkungen aus 0.8 mm Draht.
Leider nicht auf den Bildern, am Ende mit kleinem Stück Bowdenzugrohr gesichert.
Motorattrappe ist in der Arbeit.
Lisa hat schon mal draußen gerollt. Seitenruderwirkung ist sehr gut. Fahrwerk hat den Test auch überstanden

Viele Grüße Leo

Hi Leo,
super Idee, die Motorattrappe mit dem Trinkhalm aufzupeppen
Gruß Jürgen
super Idee, die Motorattrappe mit dem Trinkhalm aufzupeppen

Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Hi Jürgen! Danke, ist aber wirklich nicht meine. Bernd hat es schon vorgemacht. Zwar etwas andere Ausführung, Trinkhalm bleibt aber Trinkhalmsuper Idee, die Motorattrappe mit dem Trinkhalm aufzupeppen

Auch wenn mir die Motorattrappe von Bernd wirklich sehr gefällt, wird an meiner, wenigstens bis zum Erstflug nichts weiter gemacht. Die paar Schmauchspuren konnte ich mir nicht verkneifen

Ich muss Gewicht sparen. Lisa hat doch etwas Übergewicht. Vollgetankt 187g. Wäre nicht weiter schlimm. SP passt. Cockpit ist mir aber etwas zu locker geworden. Das Mädchen hat keinen Fallschirm...
Ich will sie nicht verlieren. Ich glaube, ich muss das hintere Teil, doch mit einem kleinem Magnet fixieren
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ohne Instrumenten, fliegt sich nicht wirklich gut. Ist nur Papier.
Ich glaube, daß ich bis Sonntag wirklich fertig bin. Ist keine große Arbeit. Fange gleich noch an. Soll das Wetter klappen und die Kumpels die Zeit haben paar Fotos zu machen, geht das Mädchen am Sonntag zusammen mit dem H1 Racer in die Luft ( na ja, sagen wird nicht wirklich gleichzeitig

Viele Grüße Leo

Guten Morgen!
So.. Lisa ist jetzt komplett fertig.
Magneten sind angebracht. Halten sehr gut. Es hat 5g gekostet
.
Lisa bringt jetzt mit dem Lipo 192g auf die Waage. SP passt aber. Liegt genau auf dem CFK Holm. Sind dann 5,5 cm von der Vorderkante des Flügels.
Ich musste Cockpit von unten etwas aufschneiden. Sieht nicht wirklich schön aus, etwas Depron ausgebrochen. Funktioniert aber.
Vielen Dank an Jürgen für den Plan und Teilesatz. Es hat sehr viel Spaß gemacht
.
Jetzt soll das Mädchen nur noch fliegen.
Ich melde mich nach dem Erstflug.
Viele Grüße Leo
So.. Lisa ist jetzt komplett fertig.
Magneten sind angebracht. Halten sehr gut. Es hat 5g gekostet

Lisa bringt jetzt mit dem Lipo 192g auf die Waage. SP passt aber. Liegt genau auf dem CFK Holm. Sind dann 5,5 cm von der Vorderkante des Flügels.
Ich musste Cockpit von unten etwas aufschneiden. Sieht nicht wirklich schön aus, etwas Depron ausgebrochen. Funktioniert aber.
Vielen Dank an Jürgen für den Plan und Teilesatz. Es hat sehr viel Spaß gemacht


Jetzt soll das Mädchen nur noch fliegen.
Ich melde mich nach dem Erstflug.
Viele Grüße Leo

Anfrage
Ich habe hier noch das komplette Innenleben meiner LISA liegen.Auch wenn es wegen den Komponenten etwas länger dauern sollte, paar Schritte werde ich machen können.
Die kannst Du für einen schmalen Taler haben.
Den Frästeilsatz für die Schwimmer lege ich gern bei.
4bft Seitenwind mit Böhen waren meiner zuviel.![]()
Hallo ....
wären de Teile für Lisa noch zu haben??
DX6i / Dx8
Big Lama (E-sky),Blade MCX (E-flite),Blade MSR (E-flite),Mini Titan E325 3D
Parkzone Trojan , Parkzone Corsair, Parkzone FW190, Parkzone P51, FunCub, Corsair Big Scale FMS, Seaduck FliteTest, EasyStar Nachbau von T2M
Depron Selbstbau: Tottel, Lisa, 2 Doppeldecker , 1 Tragschrauber, 1 Slowflyer
1 Gleitschirm, 1 Mutikopter 450er DJI
HPI Savage 25 CEN CT5-S
Big Lama (E-sky),Blade MCX (E-flite),Blade MSR (E-flite),Mini Titan E325 3D
Parkzone Trojan , Parkzone Corsair, Parkzone FW190, Parkzone P51, FunCub, Corsair Big Scale FMS, Seaduck FliteTest, EasyStar Nachbau von T2M
Depron Selbstbau: Tottel, Lisa, 2 Doppeldecker , 1 Tragschrauber, 1 Slowflyer
1 Gleitschirm, 1 Mutikopter 450er DJI
HPI Savage 25 CEN CT5-S
Hallo!
Heute war es so weit. Schönes Wetter, paar leichte Böen.
Meine Frau hat es nicht so... mit Bilder machen, paar hat sie aber doch geschafft. Mit Video hat sie erstmal gar nicht probiert. Kommt bestimmt später noch. Ich war wirklich froh, daß sie mitgemacht hat. Die Kumpels konnten Heute leider nicht.
Lisa war ziemlich nervös auf Querruder. Auch bei dem zweitem Lipo, nach Verringerung der DR. Expo kam auch noch etwas mehr drauf . Trotzdem immer noch nervös.
Ich glaube, daß ich bei der Einstellung zu viel Subtrimm eingestellt habe. Werde noch mal alles prüfen und versuchen besser mechanisch einzustellen.
So.. paar Bilder unten.
Viele Grüße Leo
Heute war es so weit. Schönes Wetter, paar leichte Böen.
Meine Frau hat es nicht so... mit Bilder machen, paar hat sie aber doch geschafft. Mit Video hat sie erstmal gar nicht probiert. Kommt bestimmt später noch. Ich war wirklich froh, daß sie mitgemacht hat. Die Kumpels konnten Heute leider nicht.
Lisa war ziemlich nervös auf Querruder. Auch bei dem zweitem Lipo, nach Verringerung der DR. Expo kam auch noch etwas mehr drauf . Trotzdem immer noch nervös.
Ich glaube, daß ich bei der Einstellung zu viel Subtrimm eingestellt habe. Werde noch mal alles prüfen und versuchen besser mechanisch einzustellen.
So.. paar Bilder unten.
Viele Grüße Leo

Hi Leo,
Glückwunsch zum Erstflug
Mit Expo verringern kommt freilich mehr, wenn, dann erhöhen und aufpassen, daß es in die richtige Richtung wirkt,
bez. daß auch wirklich weniger Ausschlag neben der Knüppelmitte kommt und nicht noch mehr, das geht nämlich auch![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß Jürgen
Glückwunsch zum Erstflug

Mit Expo verringern kommt freilich mehr, wenn, dann erhöhen und aufpassen, daß es in die richtige Richtung wirkt,
bez. daß auch wirklich weniger Ausschlag neben der Knüppelmitte kommt und nicht noch mehr, das geht nämlich auch
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Danke Jungs
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Es ist Spektrum Funke.
Mit DR, habe ich die Ausschläge verringert. Expo habe ich drauf getan. Im zweitem Flug waren es schon auf Quer +25%. Irgendwann wird es zu viel und die Steuerung zu ungenau.
Ich glaube wirklich, daß ich es mechanisch lösen soll.
Es wird schon bestimmt. Etwas Geduld muss man haben. In nächsten paar Tagen, wenn ich etwas Zeit habe, landet Lisa auf dem Tisch und wird auf Herz und Nieren geprüft.
Viele Grüße Leo

Ich glaube, ich habe mich nicht richtig ausgedrücktMit Expo verringern kommt freilich mehr, wenn, dann erhöhen und aufpassen, daß es in die richtige Richtung wirkt,
bez. daß auch wirklich weniger Ausschlag neben der Knüppelmitte kommt und nicht noch mehr, das geht nämlich auch
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Es ist Spektrum Funke.
Mit DR, habe ich die Ausschläge verringert. Expo habe ich drauf getan. Im zweitem Flug waren es schon auf Quer +25%. Irgendwann wird es zu viel und die Steuerung zu ungenau.
Ich glaube wirklich, daß ich es mechanisch lösen soll.
Es wird schon bestimmt. Etwas Geduld muss man haben. In nächsten paar Tagen, wenn ich etwas Zeit habe, landet Lisa auf dem Tisch und wird auf Herz und Nieren geprüft.
Viele Grüße Leo

Mensch Leo,
Glückwunsch!
Deine Lisa ist ja wirklich der Knaller! Superschöne Arbeit! -Ich wünsche dir viele unfallfreie Flugstunden mit ihr..!!
Gruß Markus
Glückwunsch!
Deine Lisa ist ja wirklich der Knaller! Superschöne Arbeit! -Ich wünsche dir viele unfallfreie Flugstunden mit ihr..!!
Gruß Markus
Motorsetup
Hallo zusammen!
Nachdem ich kürzlich den Depronodon aus der FMT etwas stabiler, als vorgegeben gebaut habe und das Unikum nach wenigen Sekunden in der Luft die Flügel zusammenfaltete, war ich zunächst sehr frustriert, zumal die Bauanleitung große Lücken aufweist. Dann stieß ich auf die Lisa und war hoch erfreut, dass ich einen offensichtlich sehr detaillierten und vollständigen Plan entdeckt hatte. Schnell war die 200%-Version mit Schwimmern gebaut und die ersten Gleitversuche im Dorfteich schienen vielversprechend. Ich hatte noch einen Dymond AL-4242 750kv von Staufenbiel übrig, den ich dem Modell einpflanzte. An 3S mit einer APC15x8 schien die Lisa beim Gleiten auf dem Wasser kaum zu bendigen, dass ich dem Erstflug dem großen Wasser optimistisch entgegen sah. Leider trügte der Schein. Nach dem Abheben bei wenig Wind wirkte das Modell extrem schlapp und kam weder auf akzeptable Höhe, noch war eine Zunahme am Geschwindigkeit zu merken. Ich setzte Lisa also wieder auf die Wasseroberfläche auf und brach den Versuch ab.
Da ich eher zum Übermotorisieren neige, war das hier für mich eine ungewohnte Erfahrung. Was könnt ihr mir als sinnvolle für die Lisa Motorisierungempfehlen? Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
Nachdem ich kürzlich den Depronodon aus der FMT etwas stabiler, als vorgegeben gebaut habe und das Unikum nach wenigen Sekunden in der Luft die Flügel zusammenfaltete, war ich zunächst sehr frustriert, zumal die Bauanleitung große Lücken aufweist. Dann stieß ich auf die Lisa und war hoch erfreut, dass ich einen offensichtlich sehr detaillierten und vollständigen Plan entdeckt hatte. Schnell war die 200%-Version mit Schwimmern gebaut und die ersten Gleitversuche im Dorfteich schienen vielversprechend. Ich hatte noch einen Dymond AL-4242 750kv von Staufenbiel übrig, den ich dem Modell einpflanzte. An 3S mit einer APC15x8 schien die Lisa beim Gleiten auf dem Wasser kaum zu bendigen, dass ich dem Erstflug dem großen Wasser optimistisch entgegen sah. Leider trügte der Schein. Nach dem Abheben bei wenig Wind wirkte das Modell extrem schlapp und kam weder auf akzeptable Höhe, noch war eine Zunahme am Geschwindigkeit zu merken. Ich setzte Lisa also wieder auf die Wasseroberfläche auf und brach den Versuch ab.
Da ich eher zum Übermotorisieren neige, war das hier für mich eine ungewohnte Erfahrung. Was könnt ihr mir als sinnvolle für die Lisa Motorisierungempfehlen? Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
Hallo Burkhard,
erstmal Gratulation zu deine Lisa 200%
Hast du mal ein paar zusätzliche Angaben, wie z.B. Fluggewicht, verwendeter Akku...
Meine erste Vermutung ist, daß du mit der 15x8 zwar ausreichend Standschub hast, aber keine Geschwindigkeit erreichst.
Das muss ne Luftschraube mit mehr Steigung drauf, oder ne kleinere Luftschraube und ne Zelle mehr.
Hier mal Beispiele aus Drivecalc:

Meine Lisa wiegt ca. 1800g und die flieg ich mit nem Dymond GTX-3546-650 mit 3s 3700mAh und einer Fiala 16x10
Gruß Jürgen
erstmal Gratulation zu deine Lisa 200%

Hast du mal ein paar zusätzliche Angaben, wie z.B. Fluggewicht, verwendeter Akku...
Meine erste Vermutung ist, daß du mit der 15x8 zwar ausreichend Standschub hast, aber keine Geschwindigkeit erreichst.
Das muss ne Luftschraube mit mehr Steigung drauf, oder ne kleinere Luftschraube und ne Zelle mehr.
Hier mal Beispiele aus Drivecalc:
Meine Lisa wiegt ca. 1800g und die flieg ich mit nem Dymond GTX-3546-650 mit 3s 3700mAh und einer Fiala 16x10
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Hallo Jürgen,
Das hab ich auch schon vermutet, da ich irgendwo was von einem fast gleichen Motor, aber einer 16“ Latte gelesen hatte. Die würde der Motor auch vertragen, aber meine Fiala 16x8 ist an der Nabe zu dick für den Schaft dieses Motors. Er war vorher mit einer 13x8 an 4S und in einem Trainer verbaut (die lustige Hornet von Hobbyking). Die ging damit senkrecht. Zum Gewicht kann ich gerade nichts sagen, da ich mit der Lisa, oder wie er bei mir nach dem Piloten benannt, “Hasi“ heißt, gerade im Urlaub bin und mich auf viele schöne Flüge gefreut hatte. Fotos folgen.... Der Akku ist ein 3S Turnigy Lipo 35C, Spannung bei Vollgas ca. 10,6V. Beim Beschleunigen auf dem Wasser geht Hasi gut los, ist nur schwer unten zu halten. Aber wenn das Wasser weg ist, bekommt er scheinbar Angst. Ist wohl ein Angst-Hasi. Den Schwerpunkt hatte ich sorgfältig überprüft und ca. 5mm weiter nach vorn verlegt. Sicher ist sicher....
LG, Burkhard
Das hab ich auch schon vermutet, da ich irgendwo was von einem fast gleichen Motor, aber einer 16“ Latte gelesen hatte. Die würde der Motor auch vertragen, aber meine Fiala 16x8 ist an der Nabe zu dick für den Schaft dieses Motors. Er war vorher mit einer 13x8 an 4S und in einem Trainer verbaut (die lustige Hornet von Hobbyking). Die ging damit senkrecht. Zum Gewicht kann ich gerade nichts sagen, da ich mit der Lisa, oder wie er bei mir nach dem Piloten benannt, “Hasi“ heißt, gerade im Urlaub bin und mich auf viele schöne Flüge gefreut hatte. Fotos folgen.... Der Akku ist ein 3S Turnigy Lipo 35C, Spannung bei Vollgas ca. 10,6V. Beim Beschleunigen auf dem Wasser geht Hasi gut los, ist nur schwer unten zu halten. Aber wenn das Wasser weg ist, bekommt er scheinbar Angst. Ist wohl ein Angst-Hasi. Den Schwerpunkt hatte ich sorgfältig überprüft und ca. 5mm weiter nach vorn verlegt. Sicher ist sicher....
LG, Burkhard
Hallo LISA-Freunde,
nachdem es hier um die LISA etwas ruhig geworden ist, möchte ich meine 100% LISA vorstellen. Eigentlich wollte ich ja auch nach Hagnau zum Wasserflugtreffen und hätte den Vater von LISA treffen können. Leider war das Wetter einfach zu schlecht ... hatte aber den Vorteil einige Stunden für die Vollendung von LISA zu haben.
Ich habe mich ziemlich an die FMT-LISA gehalten. Gewicht ist 205 g mit einem 450er 2s Akku. In der Luft war die LISA schon, jedoch ohne Schwimmer. Ging absolut problemlos. Sobald das Wasser von oben weniger wird, wird die LISA gewassert und getestet.
Hier ein Paar Bilder vom Bau, insbesondere dem Schwimmeranbau und dem Endergebnis (noch ohne Auspuffanlage - die liegt noch im Keller). Beim Schwimmeranbau habe ich darauf geachtet, dass die Schwimmer-Neutrallinie mit der Flugzeug-Neutrallinie parallel liegt. Die Stufe ist ca. 1,5 cm hinter dem Schwerpunkt. Dies entspricht zwar nicht den 50 - 62% der Flächentiefe, wie vom Jörg in seinem Buch geschrieben, aber ich denke das ist so ok.
nachdem es hier um die LISA etwas ruhig geworden ist, möchte ich meine 100% LISA vorstellen. Eigentlich wollte ich ja auch nach Hagnau zum Wasserflugtreffen und hätte den Vater von LISA treffen können. Leider war das Wetter einfach zu schlecht ... hatte aber den Vorteil einige Stunden für die Vollendung von LISA zu haben.
Ich habe mich ziemlich an die FMT-LISA gehalten. Gewicht ist 205 g mit einem 450er 2s Akku. In der Luft war die LISA schon, jedoch ohne Schwimmer. Ging absolut problemlos. Sobald das Wasser von oben weniger wird, wird die LISA gewassert und getestet.
Hier ein Paar Bilder vom Bau, insbesondere dem Schwimmeranbau und dem Endergebnis (noch ohne Auspuffanlage - die liegt noch im Keller). Beim Schwimmeranbau habe ich darauf geachtet, dass die Schwimmer-Neutrallinie mit der Flugzeug-Neutrallinie parallel liegt. Die Stufe ist ca. 1,5 cm hinter dem Schwerpunkt. Dies entspricht zwar nicht den 50 - 62% der Flächentiefe, wie vom Jörg in seinem Buch geschrieben, aber ich denke das ist so ok.
Ich nochmal,
das Wichtigste vergessen: Vielen Dank an Jürgen für dieses schöne Modell!
das Wichtigste vergessen: Vielen Dank an Jürgen für dieses schöne Modell!
Hey Wolfgang,
danke dir...
sehr schön geworden
Schwimmer sollten so passen, deren Position ist aber auch im Schwimmerplan gezeichnet.
Bild 5566, Schwerpunkt... wenn du den Holm nach Plan eingeklebt hast, liegt dort auch der Schwerpunkt, das bissl weiter vorne schadet aber nicht
Freut mich, dass alles auf anhieb geklappt hat und wäre natürlich schön gewesen, dich in Hagnau zu treffen.
Zum Fliegen war leider nur am Donnerstag Abend und den ganzen Freitag super. sonst war recht windig mit gutem Seegang und teils regnerisch.
Spaß gemacht hat das Wochenende aber trotzdem.
Vielleicht schaffst du es zum Edersee...
EDIT: ok, seh grad....Landsberg ist vielleicht etwas weit
Gruß Jürgen
danke dir...
sehr schön geworden

Schwimmer sollten so passen, deren Position ist aber auch im Schwimmerplan gezeichnet.
Bild 5566, Schwerpunkt... wenn du den Holm nach Plan eingeklebt hast, liegt dort auch der Schwerpunkt, das bissl weiter vorne schadet aber nicht

Freut mich, dass alles auf anhieb geklappt hat und wäre natürlich schön gewesen, dich in Hagnau zu treffen.
Zum Fliegen war leider nur am Donnerstag Abend und den ganzen Freitag super. sonst war recht windig mit gutem Seegang und teils regnerisch.
Spaß gemacht hat das Wochenende aber trotzdem.
Vielleicht schaffst du es zum Edersee...
EDIT: ok, seh grad....Landsberg ist vielleicht etwas weit

Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Mauersegler - Modell Aviator Downloadplan (24. September 2014, 22:19)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Jupiter Junior Modell Aviator Downloadplan (28. September 2014, 21:19)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Sparko Depron Hotliner, Modell - Aviator Downloadplan 10/14 (30. August 2014, 22:11)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Hughes H1 Racer (9. Mai 2014, 14:58)
-
Fragen zu Softwarefunktionen des Forums... »
-
Support-Thread zu Server-Crash vom 28.03.2014 mit Datenverlust (22. April 2014, 11:19)