Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Hier kommt "LISA" Downloadplan FMT-02/15
meine Lisa ist für den Erstflug bereit. Bis auf den Regler, ein 10A Dualsky mit 7,3g, habe ich die von Jürgen empfohlene Elektronik eingebaut.
Mit einem 2S/850mA Lipo komme ich auf ein Gewicht von 176g.
Bevor ihr ein schottisches Flugzeit lackieren möchtet...solltet ihr nie zum Italiener gehen und ein paar

Stefan

aber so als rassige Italienerin macht LISA doch auch was her


Die Luftschraube schaut nach GWS 7x3,5 aus ? Die geht zwar auch, wirst aber nicht lange Spaß
haben, die setzt etwas zu wenig Leitung um. Leg etwas drauf und nimm die empfohlene APC Slowfly 7x5.
Damit geht der Moto, bez. Flieger deutlich besser.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
dein Augenmaß beeindruckt mich. Ja, es ist eine 7x3,5 Latte.
btw.: Der Bau der Lisa hat mich sehr beeindruckt...besonders beim Bau des Fahrwerks habe ich viel gelernt

Ich warte gespannt auf die Schwimmer...! Bin zwar kein WasserPilot...weil das Gewässer in der Nähe fehlt, aber auf Schnee

Stefan

freu mich, daß dir der Bau anscheinend Spaß gemacht hat

Die Idee mit dem steckbaren Fahrwerk ist von Hilmar Lange und hab ich auch schon beim "Kleinen Drachen" eingesetzt.
Hat mich damals auch beeindruckt

Mir ist da noch was eingefallen.........
Das Vorbild deiner Lisa könnte ja durchaus von der Fa. Light Spaghetti Aircraft stammen

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Nach dem du mir am Sonntag erzählt hast das die Lisa besser geht als der kleine Drache, gab es für mich heute kein halten mehr.
Hier das Ergebniss. Die Tragfläche habe ich etwas abgeändert. Da ich aber noch nicht weiss wie ich sie Lackieren soll, werde ich erst mal langsamer machen.
Gruß Mario
Die TF sehen Klasse aus und Sauber gebaut ist die Lisa auch!

Meine Lisa hat heute ein neues Fahrwerk erhalten Das erste war um eine Spur zu schwer, da das Mittelloch der Räder etwas zu groß war und ich eine Stärkere Achse montiert hatte. Nun ist es behoben und alles passt und Lisa hat endlich auch Farbe am Heck bekommen.
Fehlt nur mehr noch der Mut, Lipos und Sender zu Laden und mit Lisa den Erstflug zu machen.


die Tragfläche hast du toll modifiziert, schaut aus, als wenn die Hinterkante
mehr nach vorne gepfeilt ist. Wenn das so ist, musst du mit dem Schwerpunkt auch etwas vor.
Bin gespannt, jedenfalls warst jetzt sehr schnell.
Ähmmm und besser als der Kleine Drache ist relativ, anders auf jeden Fall, LISA lässt an figuren mehr zu,
braucht dabei aber auch etwas mehr Umgang mit dem Seitenruder.
@ Anton
Lipo und Sender laden ist doch ein Klacks


Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Hallo Mario,
die Tragfläche hast du toll modifiziert, schaut aus, als wenn die Hinterkante
mehr nach vorne gepfeilt ist. Wenn das so ist, musst du mit dem Schwerpunkt auch etwas vor.
Bin gespannt, jedenfalls warst jetzt sehr schnell.
Ähmmm und besser als der Kleine Drache ist relativ, anders auf jeden Fall, LISA lässt an figuren mehr zu,
braucht dabei aber auch etwas mehr Umgang mit dem Seitenruder.
@ Anton
Lipo und Sender laden ist doch ein Klacksmach mal hinne
![]()
Gruß Jürgen![]()
Danke für den Tip. Das mit der Pfeilung ist so. Leider gehen mir jetzt die Feiertage aus.

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
aber ich will euch dieses Foto nicht vorenthalten.
Entstanden beim Indoor Funfly in Neuenbürg, Januar 2015.
Jürgen überließ mir sein Modell zum Schnupperfliegen, und es fliegt wirklich sehr gut. Bei weniger ruppigem Wetter hätten wir ja auch mal raus gehen können.

Herzlichst
Hilmar.
www.lange-flugzeit.de
der Wink und das grinsen hatten wohl besondere Anziehungskraft


Schönes Foto, hab mich auch gefreut, dich mal wieder zu treffen

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Wie ist denn der Schwierigkeitsgrad, kann ein Anfänger sowas als erstes Depron- Modell bauen?
Kann man LISA auf 1m Spannweite vergrößern?
Gibt es LISA auch als DXF?
Ich bin zwar kein Anfänger mehr, aber im Bau von Modellen, stelle ich mich immer als Anfänger an. Ja, LISA kann man auch als Anfänger bauen. Der Plan ist einfach gehalten denn man benötigt keine Speziellen Werkzeuge.
Zitat
Wie ist denn der Schwierigkeitsgrad, kann ein Anfänger sowas als erstes Depron- Modell bauen
Können kann man es Sicher, wie sich dann Lisa verhält (vom Gewicht her) entzieht meiner Kenntnis. Genaueres, kann Dir sicher aber Jürgen erläutern.
Zitat
Kann man LISA auf 1m Spannweite vergrößern?
Soweit ich weiß, gibt es solch Pläne, die Einige der Leute hier (Jürgen BE. - Hilmar usw ...) die solche Flieger konstruieren und dann für Uns als PDF Bauplan (kostenlos) bereit stellen NICHT als DXF. Wäre wohl zu viel verlangt.
Zitat
Gibt es LISA auch als DXF?

Hm. Meine Sorge ist wohl, dass ich mit solch kleinen Leichtgewichten keine Erfahrung habe. Ich hab nichtmal nen Akku, der weniger als 180 Gramm wiegt... vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren...
Jedenfalls habe ich mir schon mal dem Plan runtergeladen.
mit realen Namen find ich symphatischer

LISA lässt sich eigentlich recht einfach bauen, ne Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Tipps
gibt es ja im Artikel in der FMT. Reichlich Bilder dazu zum Download auch, ebenso eine Auflistung der benötigten Elektronik
und Akku, die ordentlich fuktioniert und wie denke, auch recht günstig zu haben ist.
Vergrößern kannst du nach eigenem Ermessen natürlich auch, geht beim Ausdrucken z.B. mit dem Acrobat Reader ab V10....
oder in nen Copyshop. Du musst dann natürlich die materialdicken anpassen.
Der Plan als PDF ist zum bauen völlig ausreichend und klar gibt es eine DXF, die aber leider nicht zum veröffentlichen gedacht ist,
wie Anton schon vermerkt hat.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Kann man LISA auf 1m Spannweite vergrößern?
Gerade wenn Du noch keine Erfahrung im Depronbau hast, würde ich Dir umso mehr empfehlen LISA in der originalen Bauplangröße zu bauen und gar nicht erst davon abzuweichen. Wenn Du dann noch exakt das empfohlene RC-Equipment dazu besorgst, kann wirklich nicht viel schiefgehen.
Hm. Meine Sorge ist wohl, dass ich mit solch kleinen Leichtgewichten keine Erfahrung habe.
Gönn' Dir doch das zukünftige Erfolgserlebnis dass Dein erstes Leichtmodell locker von der Hand ging und auch noch super flog. Die Erfahrungen kommen dann ganz von selbst.
Herzlichst
Hilmar.
www.lange-flugzeit.de

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Jupiter Junior Modell Aviator Downloadplan (28. September 2014, 21:19)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Mauersegler - Modell Aviator Downloadplan (24. September 2014, 22:19)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Hughes H1 Racer (9. Mai 2014, 14:58)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Sparko Depron Hotliner, Modell - Aviator Downloadplan 10/14 (30. August 2014, 22:11)
-
Fragen zu Softwarefunktionen des Forums... »
-
Support-Thread zu Server-Crash vom 28.03.2014 mit Datenverlust (22. April 2014, 11:19)