Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » RC Deltoid. VTOL Senkrechtstarter. Indoor, und Outdoor.
RC Deltoid. VTOL Senkrechtstarter. Indoor, und Outdoor.

Da ich ein Experimentierfreuder Mensch bin, mußte mal wieder was Neues her.Bei der suche, bin ich über dieses Video gestolpert:
https://www.youtube.com/watch?v=-TkDXjI2…1s#t=299.150221
bis zu diesem Zeitpunkt wußte ich nicht, das man so ein Teil, Deltoid nennt. Dabei muss ich festhalten,
das ich so ein Teil als Senkrechtstarter schon vor 50 Jahren gebaut und geflogen habe.
Leider existiert nur ein schlechtes Foto. Hier unmittelbar nach dem Start.
Die Spannweite, und Länge, bzw Höhe, betrug 100 cm. Angetrieben von einem 10ccm OS Motor
Das Gewicht wird schätzungsweise zwischen 1 bis 1,5kg gewesen sein

Das Teil, bestand aus 10mm Balsaleisten mit Papier-bespannung.
Um starten zu können, mußte das Teil zuerst auf dem Boden verankert werden, damit man den Motor starten konnte,
dazu wurde ein Rohr in den Boden geschlagen, mit 2 Bohrlöchern am oberen Ende, wo man einen Splint durchstecken konnte.
Am Modell war eine Öse befestigt, die dann mit dem Splint am Boden gehalten wurde.
Der Start erfolgte so, das nachdem der Motor mit Vollgas lief, den Splint, der an einer 10 Meter langen Schnur befestigt war, von einem Helfer aus der Verankerung gezogen wurde.
Der Start war immer eine kriminelle Angelegenheit!!! Nachdem der Splint herausgezogen war, ging buchstäblich die Post ab. In ca 2-3 meter höhe kippte die Kiste um,
und kam auf uns zugerast, ein kurzer zug am Höhenruder, dann schoß das Teil in den Himmel.
Ende 2012 hatte ich die Idee, so ein Teil nochmal zu bauen. Diesmal als Elektromodell, mit Vektorsteuerung. Auch diesmal kippte die Kiste um, kam auf mich zu,
und wollte mich killen, konnte aber abwehren, und die Kiste lag im Dreck. Im Video sind 2 Szenen zu sehen bei ähnlichen Situationen, wo Deltoid 2 und Deltoid 3 auf mich zu kam.
Video, ein Zusammenschnitt: https://youtu.be/uQdAZ9j_h3U
An den Landungen muss noch gearbeitet werden
Daten: Deltoid NR 3
Spannweite und Höhe/Länge 60 cm
Motor: Turnigy 2730-1300
Propeller: 7x4 APC
Akku: Lipo 3S 450mah 30C
Strom: bei Vollgas 6,3 Amp
Gewicht: 275 gramm
Standschub: 350 gramm
Flugzeit 3 bis 5 minuten je nach Flugstil
Engelbert
Schwer (gewöhnungsbedürftig) zu fliegen
hallo,
ich habe diesen Deltoiden. http://www.e-fliterc.com/Products/Defaul…ProdID=EFLU4780
Leider hatte ich wenig Flugerfolg damit. Das Teil ist auch fragil gebaut so das unglückliche Landungen selten gut ausgehen.
Mein Deltoid wartet auf eine Reparatur... mal sehen wann ich dazu Lust habe.
Viele Grüße Helmut
ich habe diesen Deltoiden. http://www.e-fliterc.com/Products/Defaul…ProdID=EFLU4780
Leider hatte ich wenig Flugerfolg damit. Das Teil ist auch fragil gebaut so das unglückliche Landungen selten gut ausgehen.
Mein Deltoid wartet auf eine Reparatur... mal sehen wann ich dazu Lust habe.
Viele Grüße Helmut
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Datterich« (20. April 2017, 18:58)
Hallo Helmut.Schwer (gewöhnungsbedürftig) zu fliegen
hallo,
ich habe diesen Deltoiden. http://www.e-fliterc.com/Products/Defaul…ProdID=EFLU4780
Leider hatte ich wenig Flugerfolg damit. Das Teil ist auch fragil gebaut so das unglückliche Landungen selten gut ausgehen.
Mein Deltoid wartet auf eine Reparatur... mal sehen wann ich dazu Lust habe.
Viele Grüße Helmut
Kopf hoch!!! bitte nicht den Kopf in den Sand stecken, und das Ding reparieren, irgendwann wird es funktionieren
Mir selbst, ist es auch offt so ergangen, das was nicht geklappt hat, habe aber weitergemacht, bis es funktionierte.
Gruß Engelbert.
das gab's von Horizont Hobby vor 5 Jahren zur Vorstellung von AS3X.
https://www.youtube.com/watch?v=9_-T_A7Tsj8
Gruß Leo
https://www.youtube.com/watch?v=9_-T_A7Tsj8
Gruß Leo
Deltoid ?
Hallo,
ich frage mich, ob es die Bezeichnung "Deltoid" für diesen Flugzeugtyp wirklich gibt/gab, oder ob es nur ein "Name" ist, den der Erbauer seinem Modell gegeben hat. Eher dürfte das Letztere der Fall sein....
In der Luftfahrtgeschichte ist m.W. diese Typ-Bezeichnung niemals verwendet worden- oder kann jemand das Gegenteil aufzeigen ?
Nach meiner Recherche stammt das Wort "Deltoid" aus der Mathematik/Geometrie und bezeichnet dort das (auf deutsch) bekannte "Drachen-Viereck", oder kurz auch nur "Drachen" (weil ein Drachen definitionsgemäß schon vier Ecken hat).
Flugtechnisch hat so ein "Delta-Kreuz" (oder "Kreuz-Delta") eigentlich nur Nachteile. Was aber im Modellbau keine Rolle spielt, weil da die Freude am (mehr oder weniger gelungenen) Experiment die Hauptsache ist.
Übrigens:
Die "Merkel-Raute" ist -korrekt gesagt- ein "Merkel-Drachen"; unter der Annahme, daß auch bei Merkel die Daumen kürzer sind als die Zeigefinger.
Gruß,
Helmut
ich frage mich, ob es die Bezeichnung "Deltoid" für diesen Flugzeugtyp wirklich gibt/gab, oder ob es nur ein "Name" ist, den der Erbauer seinem Modell gegeben hat. Eher dürfte das Letztere der Fall sein....
In der Luftfahrtgeschichte ist m.W. diese Typ-Bezeichnung niemals verwendet worden- oder kann jemand das Gegenteil aufzeigen ?
Nach meiner Recherche stammt das Wort "Deltoid" aus der Mathematik/Geometrie und bezeichnet dort das (auf deutsch) bekannte "Drachen-Viereck", oder kurz auch nur "Drachen" (weil ein Drachen definitionsgemäß schon vier Ecken hat).
Flugtechnisch hat so ein "Delta-Kreuz" (oder "Kreuz-Delta") eigentlich nur Nachteile. Was aber im Modellbau keine Rolle spielt, weil da die Freude am (mehr oder weniger gelungenen) Experiment die Hauptsache ist.
Übrigens:
Die "Merkel-Raute" ist -korrekt gesagt- ein "Merkel-Drachen"; unter der Annahme, daß auch bei Merkel die Daumen kürzer sind als die Zeigefinger.
Gruß,
Helmut
Hallo,
sieht nicht sehr erbauend aus und liest sich auch nicht so.
Da lobe ich mir doch die Convergence von E-Flite.
Als VTOL-Modell macht sie eine gute Figur.
Ob die Convergence im Flugzeug-Mode auch senkrecht startet, hat (zumindest habe ich noch nichts darüber gelesen) noch keiner probiert.
sieht nicht sehr erbauend aus und liest sich auch nicht so.
Da lobe ich mir doch die Convergence von E-Flite.
Als VTOL-Modell macht sie eine gute Figur.
Ob die Convergence im Flugzeug-Mode auch senkrecht startet, hat (zumindest habe ich noch nichts darüber gelesen) noch keiner probiert.
Grüsse
Micha
T10CP - DX9 V2 :
Telemetrie : IISI V2
Align M690L - T-Rex 600 - 450 - 250
BO-105 (130X), V100D02, HM #4-3 Brushless
Cessna 150, P2 Prometheus, Convergence, Opterra, Theory W, Timber, Trojan 1.2M, Extra 300
P3 Revolution Micro, AS3X Beast Micro, Yak 54 180 Micro, Trojan Micro, F4U Corsair Micro, Icon A5 Micro, Radian Micro
Face V2, Blade Inductrix, Blade mQX
Racing Beetle, Bullet ST
u.a.m.
Micha
T10CP - DX9 V2 :
Telemetrie : IISI V2
Align M690L - T-Rex 600 - 450 - 250
BO-105 (130X), V100D02, HM #4-3 Brushless
Cessna 150, P2 Prometheus, Convergence, Opterra, Theory W, Timber, Trojan 1.2M, Extra 300
P3 Revolution Micro, AS3X Beast Micro, Yak 54 180 Micro, Trojan Micro, F4U Corsair Micro, Icon A5 Micro, Radian Micro
Face V2, Blade Inductrix, Blade mQX
Racing Beetle, Bullet ST
u.a.m.

Für die Freunde des Modellbaus gibt es hier Pläne und Infos: https://www.rcgroups.com/forums/showthre…446-Deltoid-VTO
Ein Herz für Drohnen! Gruß Rainer
Nee, die C. hat nicht genug Dampf. Ich habe aber eine Laser Arrow, die kann ich so starten. Hat aber deutlich mehr SchubHallo,
sieht nicht sehr erbauend aus und liest sich auch nicht so.
Da lobe ich mir doch die Convergence von E-Flite.
Als VTOL-Modell macht sie eine gute Figur.
Ob die Convergence im Flugzeug-Mode auch senkrecht startet, hat (zumindest habe ich noch nichts darüber gelesen) noch keiner probiert.

Hier der einzige Start, der nicht klappte

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Hallo HelmutDeltoid?
Hallo,
ich frage mich, ob es die Bezeichnung "Deltoid" für diesen Flugzeugtyp wirklich gibt/gab, oder ob es nur ein "Name" ist, den der Erbauer seinem Modell gegeben hat. Eher dürfte das Letztere der Fall sein....
In der Luftfahrtgeschichte ist m.W. diese Typ-Bezeichnung niemals verwendet worden- oder kann jemand das Gegenteil aufzeigen ?
Nach meiner Recherche stammt das Wort "Deltoid" aus der Mathematik/Geometrie und bezeichnet dort das (auf deutsch) bekannte "Drachen-Viereck", oder kurz auch nur "Drachen" (weil ein Drachen definitionsgemäß schon vier Ecken hat).
Gruß,
Helmut
Habe nach Deltoid recherchiert, und das gefunden.
Demnach hat das was mit der Tragflächenform zu tun, ist aber nicht weiter definiert
https://archive.org/stream/bub_gb_s2hMAA…/search/deltoid
Gruß Engelbert

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
RC Deltoid. VTOL Senkrechtstarter (18. April 2017, 12:31)
-
Helicopter »
-
Helifliegen in Wien (11. März 2008, 11:14)
-
Modellbau allgemein »
-
VTOL-Modell VERTI 4 (18. Januar 2010, 16:55)
-
Slow- und Parkflyer »
-
was lässt sich aus diesen Kompos machen?? (19. Oktober 2006, 12:08)
-
Slow- und Parkflyer »
-
IFO vtol Video. (16. Dezember 2002, 11:11)