Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Pinkus-EXTRA - ein sportlicher 85-cm-Slowfly-Tiefdecker aus DEPRON / Downloadbauplan Modell AVIATOR 2/2018
Ich habe mir zwischenzeitlich noch Räder für die MPX Fun Cub bestellt, welche sogar noch einen Tick größer sind. Das kann der fette Rumpf optisch gut gebrauchen, und die Elapor-Räder sollten eigentlich sogar etwas leichter sein als die selbst gebauten. Die schlagen nämlich mit 50 Gramm zu Buche, was mich etwas erschreckt hat. Die Gummischnur ist leider recht schwer.
bei den Flugaufnahmen sieht man wie gut die Funcub-Räder zu dem Flugzeug passen, dass hätte ich so nicht vermutet.
viele Grüße Helmut
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Noch nicht,Hast du schon auf Wasser testen können?
aber wenn es noch ins Auto passt kommt das Modell mit in den Urlaub, da findet sich bestimmt ein Tümpelchen.
Ich bin mir aber ziemlich sicher dass die Schwimmer sauber an- und abwassern, da lehne ich mich einfach mal weit aus dem Fenster.

bei den Flugaufnahmen sieht man wie gut die Funcub-Räder zu dem Flugzeug passen, dass hätte ich so nicht vermutet.
Ging mir genauso.
Die Räder müssen zum Rumpf passen. Sind sie zu klein, wirkt das Flugzeug zu dick.
Im Moment schlage ich mich mit der Installation eines simplen Gyros herum, welches einfach gar nichts macht. Also es macht zumindest, dass sich die Servos nicht bewegen.
Frustrierend. Sobald ich die Lösung habe wie es funktioniert, schmeiß' ich's im hohen Bogen in die Tonne.

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Herzlichst
Hilmar.
www.lange-flugzeit.de
...
Die Räder müssen zum Rumpf passen. Sind sie zu klein, wirkt das Flugzeug zu dick.
...
Anbei ein Gegenbeispiel mit kleinen Rädern und dickem Flugzeug:
Volker
jetzt hast Du schon so viele interessante und richtig gute Flugzeuge konstruiert, da passiert so was. Mit der Elektronik stehe ich manchmal auch auf Kriegsfuß. Besonders, wenn die Hersteller nicht klar beschreiben, wie was geht, was nicht geht usw. Finde heute Doku oft telegrammstilig, manche regelrecht lausig.
Meine bisherigen Baupläne hatte ich immer konventionell gezeichnet, also im CAD nur "Strichlein gemalt".
Die Pinkus-EXTRA hingegen ist dreidimensional konstruiert worden, was mir nebenbei ermöglicht den Bauplan mit informativen Baustufenbildern aufzupeppen. Er ist dadurch noch besser chronologisch angelegt und erklärt sich richtig gut von selbst.
Dabei ist das Tollste, dass die Software gebogene Bauteile flach hinlegen kann, also eine Abwicklung generiert. Insbesondere beim Rumpfschnauzenbereich mit Motorsturz und Seitenzug ist das eine unglaubliche Erleichterung, das passt dann hinterher beim Bauen auch auf den Zehntel.
![]()
Wenn der Bauplan dann später mal veröffentlicht ist, werdet ihr euch freuen.
Herzlichst
Hilmar.
Hi Hilmar,
darf man fragen, welches CAD Du nutzt?
Wie von Dir gewohnt: Äusserst schickes Modell!! Hat so was "comic"haftes

CU Eddy
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

Genieße dein Leben, Du hast nur eins, und lass dir nicht von anderen einreden was Du zu tun hast.

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Am Arbeitsplatz nutze ich eine Vollversion von IRONCAD.Hi Hilmar,
darf man fragen, welches CAD Du nutzt?
Herzlichst
Hilmar.
www.lange-flugzeit.de
Am Arbeitsplatz nutze ich eine Vollversion von IRONCAD.Hi Hilmar,
darf man fragen, welches CAD Du nutzt?
Herzlichst
Hilmar.
Hi Hilmar,
Das heisst also, Du hast das am Arbeitsplatz gezeichnet!?
Schade! Das spielt finanziell leider nicht in meiner Liga...

Dann bleib ich mal beim ViaCAD und spare auf die 10er...

CU Eddy
schnuckeliger Flieger
dein neukonstruiertes Modell spricht mich sehr an.
Deshalb warte ich auf den Bauplan weil ich am 7.10 ein gut fliegendes Modell brauche!
viele Grüße
Friedhelm

Wie sieht es mit der Motorisierung aus? Prop, Motor, Regler, Lipo......?
LG Frank
T-rex 550 E DFC Bavarion Demon 3sx
Logo 550 SX

KDS 450
One-O-four/Causemann F-104 XXL

Tomahawk Viperjet
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....

Hilmar L. Modelle

Funke MX 20 Hott
DX6 G2
DX9 G2

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

Genieße dein Leben, Du hast nur eins, und lass dir nicht von anderen einreden was Du zu tun hast.

Weiß ich, aber vielleicht kann er schon von Erfahrungen sprechen, und man kann sich schon mal was besorgenDas wird alles wie immer bei Hilmars Plänen auf der ersten Seite stehen.![]()

T-rex 550 E DFC Bavarion Demon 3sx
Logo 550 SX

KDS 450
One-O-four/Causemann F-104 XXL

Tomahawk Viperjet
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....

Hilmar L. Modelle

Funke MX 20 Hott
DX6 G2
DX9 G2

Wie sieht es mit der Motorisierung aus? Prop, Motor, Regler, Lipo......?
http://www.lange-flugzeit.de/?post_type=publication&p=415
Verwendete Komponenten
- 3 Servos à 3,7 bis 6 g
- Motor Pichler Nano-red Silverwind (1700 KV, 23 g)
- 12-A-Steller
- Propeller 7x6 bzw. 8x4 Zoll
beim Lipo tippe ich mal auf 2s 600-800mAh.
Gruß, Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus(i)« (10. September 2017, 08:58)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
ich fliege mit 2S 800 mAh.
Da gehen sicherlich auch 1000 bis 1250er.
Als Propeller hatte ich einen Graupner CAM Slim 8*6 rumliegen, der mit 13 Ampere Standstrom den 12A-Steller gut auslastet.
Damit habe ich knapp mehr als 1:1 Schub, also für meine Begriffe so gerade fliegbar.

Für mehr Power (mal sehen wie sich das Setup auf dem Wasser benimmt) denke ich an einen Schnurzz 20GS mit 1900 KV (20,5 g / 2S / 9*6) von Lindinger.
Oder direkt was um 30 g Motorgewicht da rein knallen.
Dann muss man aber eventuell beim Schwerpunkt schauen, ob abweichend vom Bauplan die HR / SR Servos weiter nach hinten müssen.
An alle, die ich jetzt schon so heiß gemacht habe:
es gibt noch keinen Veröffentlichungstermin, also ist noch etwas Geduld gefragt.

Herzlichst
Hilmar.
www.lange-flugzeit.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hilmar« (10. September 2017, 13:45)
An alle, die ich jetzt schon so heiß gemacht habe:
es gibt noch keinen Veröffentlichungstermin, also ist noch etwas Geduld gefragt.
![]()

Naja, gut Ding brauch Weile

LG Frank
T-rex 550 E DFC Bavarion Demon 3sx
Logo 550 SX

KDS 450
One-O-four/Causemann F-104 XXL

Tomahawk Viperjet
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....

Hilmar L. Modelle

Funke MX 20 Hott
DX6 G2
DX9 G2

Gruß Carsten
Also nicht nur z.B. 6 g Servo sondern von allem die genaue Bezeichnung bzw. Herstellerempfehlung. Welcher Kleber genau und welche Teile mit welchem Kleber zu verkleben sind. Sorry für die blöden Fragen aber ich würde unheimlich gerne mal einen Depron Flieger nachbauen und brauch da echt eine Nerd Anleitung.

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Pinkus Special mit KF Profil (9. November 2014, 22:39)
-
Elektroflug »
-
Pinkus Spezial Schaukeln um die Längsachse (21. September 2016, 16:48)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Frage zum Pinkus (29. November 2014, 14:41)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Hat wer den Testbericht der Coronet 280 aus FMT Slowfly Extra Winter 2003? (4. Januar 2006, 08:42)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Vorschlag an Admins (6. April 2004, 10:22)