Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bleriot ..... ein Klassiker wiedererweckt
Bleriot ..... ein Klassiker wiedererweckt
Schon länger schaue ich immer wieder in
Foren, auf Ebay usw. ob ich irgendwo einen Bleriot III von Ikarus
ergattern kann jedoch hab ich nie wirklich etwas gefunden

Dieses Modell war damals mein Einstieg in den Slowflyer Bereich ( ca. 1998?? )
Naja
derzeit sollte man sich in seiner Freizeit ja eher zu Hause aufhalten
und da hab ich mir letztes Wochenende gedacht wieso nicht einfach selber
bauen?
Nach ca. 4 Stunden CAD hatte ich dann alle Teile die
früher aus Kunstoff waren nach konstruiert und mir auch gleich einen
Motorhalter für Brushless Motoren der Größe 2207/2307 konstruiert,
welcher eine schöne 3 Zylinder Atrappe bekommen hat

Drucker angeschmissen und am Sonntag morgen lag dann alles da.
Balsa,
depron und das nötige RC lag eh rum daher konnte ich dass Modell dann
fertig stellen und auch gestern abend gleich einfliegen.
Was soll ich sagen traumhaft genauso wie früher


Das Abfluggewicht liegt mit einem 2S 1500mah Lipo bei 280gr und due Flugzeit ist gefühlt unendlich damit.
Wer
Lust hat sich auch einen zu bauen ich hab mir die Mühe gemacht und
Pläne für die 3D Druckteile erstellt, ebenso eine Liste mit meinen
verwendeten Komponenten und natürlich allen 3D Druckteilen.
Über ein Feedback wie Ihr den Bleriot findet würde ich mich freuen evtl. gibst ja noch Verbesserungsvorschläge.
Falls wer keinen 3D Drucker hat kann ich die Teile natürlich gerne anfertigen dazu einfach per PN melden.
Wer einen baut soll doch bitte Bilder posten dazu.
Hier der Link zu den Files:
https://www.dropbox.com/sh/qpc4z55wzczcm…lxnXdk8vZa?dl=0
Grüße Norbert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »konaride« (7. April 2020, 18:44)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell

Ich hatte ja damals die Variante mit den bespannten Balsa-Flügeln, das war ein graziles Teil. Ich erinnere mich an wunderbare Abendflüge bei untergehender Sonne über'm Wohngebiet. Völlig revolutionär war das.

Herzlichst
Hilmar.
ich hab mir die Dateien
runter geladen.

Die Bleriod hatte ich zum ersten mal an der Modellbaumesse in Stuttgart gesehen.
Das muss so um 1995 gewesen sein.

Das war auch das erste Modell das ich in einer Halle gesehen hatte.

Beim Ikarus kam später eine geänderte Version raus, die hatte ich auch.

Wäre es arg unverschämt von mir, wenn ich dich bitten würde die Zeichnungen auch als
.DXF hochzuladen?


Ich hab nicht nur ein 3D Drucker sondern auch eine MPCNC.

Gruß Rolf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Das Modell fliegt ja tatsächlich wie damals. Ich erkenne die Flugeigenschaften deutlich wieder.
...naja, bis auf den Steigflug bei 0:59

Herzlichst
Hilmar.
bitte die Leute die schon die Files geladen haben nochmals den Dropbox Link checken da es ein paar Optimierungen gab!
- V1.1 Seitenleitwerk -> jetzt mit Ausschnitt für Ruderhebel
- V1.1 Höhenlietwerk -> jetzt mit Ausschnitt für Ruderhebel
- V1.1 Aufbauanleitung -> ein paar Ergänzungen
- DXF Files für alle Depron Teile hinzugefügt
Eine bitte wenn irgendetwas nicht passen sollte an 3D Druckteilen oderso bzw. noch wer eine Idee hat was man anpassen/verbessern oder ändern könnte bitte einfach schreiben

Auch wenn in der Anleitung was fehlt oder unverständlich ist gerne melden dadurch profitieren alle.
Ich freue mich schon auf die ersten Nachbauten bitte Bilder zeigen

Grüße Norbert
klasse Bericht...tolle Bauausführung









Heute morgen gleich im Keller meinen Slow Stick (15 Jahre nicht genutzt) von der Decke geholt...und gleich mal neeee Runde geflogen


Vielleicht hast du ja mal ein paar Baustufen Fotos...von deiner sehr schön gebauten ,,Bleriot,,

Bleibt alle Gesund...
Gruß Thomas

Cool ist das der Slowstick von GWS? Den wollte ich auch mal haben

Schau dir mal meine Bauanleitung an dort sind Baustufen Fotos drin.
Lieder habe ich erst nach dem Bau realisiert, dass diese Projekt noch andere Leute jucken könnte....
Ich werde aber nochmals eine Belriot bauen wei ich noch ein paar Sachen testen wollte ( z.b. dickeres Profil, anderer Antrieb usw. ) dann kann ich nochmal Bilder während dem Aufbau machen und auch die Anleitung überarbeiten.
Grüße Norbert
Ich hab dann die Fläche nach vore geschoben und den Akku nach hinten, was nun ein Maß des Schwerpunktes bei 100mm von der Nasenleiste her gemessen ergeben hat.
Die angepassten Maße der Flächenverbinder und einen Hinweis zur Einstellung des Schwerpunktes habe ich in der Anleitung angehängt.

Die Bleriot-Familie hat Zuwachs bekommen
Heute ist auch mein Bleriot fertig geworden.
Erstflug steht wetterbedingt noch aus.
Norbert, Du hast Dir da echt Mühe gegeben, diese Teile zu entwickeln. Ich bin echt begeistert, mit wie viel Liebe zum Detail Du da konstruiert hast.
Bei der Schneidehilfe mußte ich echt überlegen, für was das Teil jetzt sein soll (wer liest schon Bauanleitungen?). Sie leistet aber gute Hilfe, echt genial!
Aufpassen muß man, daß man die Flächenhalter nicht verwechselt, das sind zwei verschiedene Teile. Hab das erst bemerkt, als es schon fast zu spät war.
Ansonsten bin ich als nicht geübter Modellbauer mit der Anleitung gut zurecht gekommen (ich hab sie dann doch gelesen).
Ich freue mich schon, das Teil in die Luft zu bekommen!
da sag ich, man sollte lieber warten, bis es windstill ist.
Wie es halt so ist, ein neuer Flieger muß in die Luft, auch wenn es draußen windig ist.
Das ist aber keine gute Idee, das war dann eher ein Kampf als ein Flug. Ich war froh, als er wieder auf dem Boden war.
Jetzt heißt es warten auf einen windstillen Sommerabend.
Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Suche Blériot III Bauplan/Hersteller oder ähnliches... (12. September 2007, 14:36)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Bleriot (3. Januar 2008, 21:49)
-
Slow- und Parkflyer »
-
.....Schrittgeschwindigkeit fliegen......... (17. September 2007, 14:45)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Akkus Bleriot 3 von IKARUS (16. Juli 2002, 10:16)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Bleriot 3 (12. Oktober 2001, 20:40)