Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » FLINKY Turbo - ein zahmer Parkfly-Racer aus DEPRON / kostenloser FlugModell Downloadbauplan, Ausgabe 09-2020
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
FLINKY Turbo - ein zahmer Parkfly-Racer aus DEPRON / kostenloser FlugModell Downloadbauplan, Ausgabe 09-2020
ab heute ist der Bauplan von meinem Parkfly-Racer FLINKY-Turbo online:
KLICK HIER FÜR DIREKTEN DOWNLOAD DER PDF-DATEI

Der Plan umfasst 9 Seiten im Din A3-Format, das ist übersichtlicher und weniger Arbeit beim Zusammenpuzzlen als A4.
Ansonsten bietet eigentlich jeder Druckertreiber am Computer eine Posterdruckfunktion, falls kein Copyshop in der Nähe ist.
Hier ist das offizielle FlugModell-Video zum Modell:
Viel Spaß mit FLINKY Turbo!
Herzlichst
Hilmar.
Schaut sehr vielseitig aus, das Teil..
Toller Bauplan...vielleicht was für den Herbst / Winter...
Gruß Carsten
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell

Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Ich habe den Download-Link zu den Plotdateien rasch auf der Website von Flinky Turbo im Text unter "Beschreibung" eingepflegt.
Und damit Du nicht lange suchen musst: die Datei ist hier ebenfalls angehängt.
Die jeweiligen drei Farbdateien haben immer einen Rahmen, dessen Abmessungen angegeben ist. So kann man in der Plot-Software alles in der Skalierung überprüfen.
Die Breite beträgt immer 210 mm, das kann man auch mit kleinen Plottern schneiden.
Viel Spaß damit!
Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
jetzt ist die Datei auch redaktionell bei flugmodell-magazin.de mit aufgenommen worden. Dort gibt es eine extra Seite mit dem Download-Link.im Heft steht was von Plotdaten für den Schneideplotter in der ZipDatei.
Nochmal danke für den Hinweis, ich hätte das glatt verpennt.
Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 5345 XP Oss Niederlande
Beruf: jetzt Fulltime modellbauer
Flinky turbo
Der erste ist nun auch fast fertig.
Nur noch servo,s einbauen und farbtupfer verpassen .
Mfg Johan
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
wo gerade das Wort "wasserfliegen" fiel: für einen Umbau zur Schwimmerversion muss bei Flinky Turbo zwingend das Seitenleitwerk vergrößert werden.
Es gibt einige Möglichkeiten das zu realisieren, und mein Ansatz geht dahin, das Leitwerk einfach nach unten zu spiegeln.
Fliegerisch ist es dabei ausreichend, das untere Leitwerk starr zu lassen. Wenn man es hingegen mechanisch mit dem Ruder auf der Oberseite mitnimmt (mittels eines durch den Rumpf tauchenden Drahtstiftes zum Beispiel), dann hat man auf dem Wasser mehr Ruderdruck zum Steuern bei Langsamfahrt.
Das sieht dann so aus wie auf dem Bild hier:

Klick auf das Bild führt zu meiner Homepage, wo ihr im 3D-Viewer alles im Detail betrachten könnt.
Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 5345 XP Oss Niederlande
Beruf: jetzt Fulltime modellbauer
Fliegt perfekt
Nun noch etwas färbe drauf
Hab ein 4mm kohle rohr in der fläche
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Ich habe es jetzt korrigiert.
Hier ist der iInk zum Motor:
https://www.lindinger.at/de/Flugzeuge/Fl…USHLESS/9748727
Herzlichst
Hilmar.

Ähnliche Themen
-
Wasserflug »
-
CHOPPER auch auf Schwimmern! (24. April 2020, 09:01)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Prop-Aufnahme bei Schnurzz 16GS !! (13. Januar 2020, 09:36)